Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elbuhcino
    Elbuhcino

    #1

    Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

    Hallo ihr Lipokenner

    vielleicht haben viele meinen Thread gelesen bezüglich geringerer Drehzahl beim 450er.
    Heute war ich also fliegen, 2 mal.

    Jetzt wurde mir gesagt das eine Lipowarnung bei 3.4V ausreichen sollte.

    Ich, vorsichtig wie ich bin, habe natürlich auf 3.5V gestellt.
    Als ich so flieg beginnt der Warner zu piepen.
    Ich setze also langsam zur Landung an, da gerade ein Traktor vorbei fuhr und kaum berührt mein Heli den Boden, schaltet der Regler ab.

    Die Landung hat etwa 60 Sekunden gedauert.
    Da mir dies heute zum 2ten mal passierte, jedoch einmal bei einem beleidigtem Akku, dachte ich mir da stimmt was nicht.

    Also zuhause Rotorblätter runter und laufen lassen mit Lipowarner auf 3.4V.
    Jetzt ist es so, dass ab erreichen des Wertes von 3.4V ich den Heli noch 45 Sek. laufen lies.
    Danach hatte der Lipo einen Wert von 3.15V auf der ersten Zelle.

    Beim Flug hatte ich eine Flugdauer von ca. 9 Min. bis zum erreichen des Warnschwelle von 3.5V.
    Also dürfte er bis 3.5 langsam fallen aber ab 3.5V bis 3.0V nur eine Minute.

    Ist das normal?
    Oder kann es sein dass das Piepen soviel Saft zieht?

    Hier ein Video davon.


    Boxen leise drehen wegen dem Piepen.
  • grinsekater
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 1917
    • Peter
    • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #2
    AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

    Ja, das ist normal. Bei 3,6 V ist der Lipo LEER! Nach dem landen sollte er noch etwa 3,7V haben. Stell den Warner mal lieber auf 3,6V. Wenn du deinen Akku ofter so leerfliegst wird er bald das Zeitliche segnen.

    Gruß
    Peter
    [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
    [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

    Kommentar

    • Wildfliege(r)
      Wildfliege(r)

      #3
      AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

      Das Video ist privat... :dknow:
      Das ist normal. Es wäre nämlich schlechter, wenn die Spannung linear runter gehen würde.
      Aaaaber:
      -Entlade den Lipo nicht mehr bis auf 3.15V, und der Lipochecker hat auch gewisse Ungenauigkeiten beim Messen, also könnte die Spannung auch schon auf 3.1 oder weniger gewesen sein.
      -Wie schaffst du es, dass eine Landung 1min lang dauert?
      -Der Warner auf 3.4 oder 3.5V reicht vollkommen.(Achtung Glaubenskrieg!) V.a. wenn der Ri schon sehr hoch ist, kann man sonst kaum mehr fliegen. Aber trotzdem nach Timer fliegen und schauen, dass man nicht mehr als 80% nachlädt.

      Kommentar

      • Elbuhcino
        Elbuhcino

        #4
        AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

        Ok danke für die schnelle Antwort.
        Dachte eigentlich bis 3.3V ist es kein Problem, aber wenn man keine Ahnung hat....

        Man lernt zum Glück nie aus.

        Kommentar

        • Elbuhcino
          Elbuhcino

          #5
          AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

          Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
          -Wie schaffst du es, dass eine Landung 1min lang dauert?
          .
          Naja Traktor und wenig ßbung.
          So 30 sek. brauch ich immer da der Weg wo ich starte sehr schmal ist und ich immer versuche wie auf Rosen zu landen

          Nein also der Warner ist sehr genau.
          Habe mit Multimeter nachgemessen.
          Er stimmt auf 0.01V genau.

          Aja also der Innenwiderstand ist ca. 12mOhm im geladenen Zustand.

          Habe mir jetzt den Lipo von Mittag angesehen und dieser hat sich erholt auf 3.4V pro Zelle.
          Da hatte eine Zelle 2.99V die zweite auf 3.17V und die letzte 3.29V.
          Ist das normal?
          Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2013, 19:21.

          Kommentar

          • stifttagon
            Member
            • 09.10.2011
            • 94
            • Sven
            • Bauernschreck

            #6
            AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

            Zitat von Elbuhcino Beitrag anzeigen
            Da hatte eine Zelle 2.99V die zweite auf 3.17V und die letzte 3.29V.
            Ist das normal?

            Nein.

            Nächster Weg: Recycling-Hof.....
            Belt Fanatiker

            Kommentar

            • Boris M-K
              mylipo.de
              Onlineshop
              • 22.02.2011
              • 462
              • Boris
              • Grasberg/Bremen

              #7
              AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

              Zitat von Elbuhcino Beitrag anzeigen
              Da hatte eine Zelle 2.99V die zweite auf 3.17V und die letzte 3.29V.
              Ist das normal?
              Nein, nicht normal, aber auch nicht gaaanz so dramatisch ;-) .
              Stelle einfach Deine Warnschwelle etwas höher (3,7 z.B.) und fliege weiter.
              Wenn sich das aber die Zellendrift nicht ändert - dann kannst Du immer noch entsorgen.
              Und wenn Du eh 9min fliegst, machen 1,5-2 min weniger auch nicht so viel aus.

              Kommentar

              • grinsekater
                Senior Member
                • 07.07.2010
                • 1917
                • Peter
                • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                #8
                AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                Zitat von Elbuhcino Beitrag anzeigen
                Da hatte eine Zelle 2.99V die zweite auf 3.17V und die letzte 3.29V
                Wenn die Zellen so leer sind ist das nicht ungewöhnlich. Lade die Lipos mal wieder und schau mal was die Zellen sagen.
                Du solltest dich aber dringend zum Thema "Lipo" mal einlesen. Bei falscher Handhabung sind die nicht ohne.

                Gruß
                Peter
                [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #9
                  AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                  Zitat von Boris M-K Beitrag anzeigen
                  Nein, nicht normal, aber auch nicht gaaanz so dramatisch ;-) .
                  Stelle einfach Deine Warnschwelle etwas höher (3,7 z.B.) und fliege weiter.
                  .
                  Sorry, aber das ist meines erachtens nicht sinnvoll.

                  Zunächst mal ist es normal das bei extrem leeren Lipos die Zellenspannungen stark auseinander driften können, dort herrschen nämlich dann extrem große Gradienten bei der Spannung, sprich ein bisschen mehr oder weniger entladen macht direkt große Unterschiede in der Spannung aus.

                  Und eine Warnspannung auf 3.7V zu stellen macht noch weniger Sinn, da ja während dem Flug Spannungen unter Last gemessen werden und keine Leerlaufspannungen. Da wird der Alarm viel zu früh kommen.
                  Wenn man sich mal folgendes Diagramm ansieht: http://www.elektromodellflug.de/vers...00-850-25c.gif , sind Spannungen von 3.4 Volt NORMALE Spannungen unter Last und bei diesem Test beträgt die über den Zyklus gemittelte Spannung 3.57V...
                  Die 3.7V werden hier bereits nach einem Drittel der Entladung dauerhaft unterschritten!


                  Nach Spannung zu fliegen ist sowieso immer so ne Sache, man weiß nie ob die Spannung nun unter die Warnschwelle gefallen ist weil man den Akku gerade kurzzeitig stärker belastet hat und deshalb die Spannung so tief eingebrochen ist, oder weil der Akku leer ist.
                  Deshalb empfehle ich da eher nach Kapazität zu fliegen.
                  Heutige Regler von Jeti, Graupner und Kontronik haben die Sensorik dafür schon integriert. Einfach den Regler an den Telemetrie Port vom Empfänger anstecken und schwupps hat man die entommene Kapazität auf dem Sender display und kann entsprechende akustische Alarme programmieren.
                  (natürlich muss man alle paar Wochen Monate die tatsächlich noch vorhandene Kapazität des Akkus prüfen und ggf. Kapazitätswarnschwelle anpassen, oder einfach nach dem Flug mal die Zellenspannungen checken und ggf. dann entnehmbare Kapazität verringern.)

                  Piotre
                  Zuletzt geändert von piotre22; 01.07.2013, 23:48.
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • wolv
                    Senior Member
                    • 15.04.2012
                    • 1433
                    • Adrian
                    • 51.006967, 7.692252

                    #10
                    AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                    moin,

                    die warnschwelle sollte man dem Flug anpassen. Wenn ich 3,4v einstelle und mit hoher Drehzahl und viel last unterwegs bin und dann lande wenn er piept passt das perfekt, die spsnnung steigt nsch dem flug auf über 3,7v. Wenn ich aber low rpm mit wenig last fliege, sind 3,4 zu wenig und er warnt zu spät.

                    lg Adrian

                    Kommentar

                    • Plastekasper
                      Member
                      • 09.04.2012
                      • 838
                      • Heiko
                      • Roth

                      #11
                      AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                      Mach es doch einfach so: Stelle an deiner Funke 6 Minuten ein, fliege und schau wo sich deine Akkuspannung nach dem Flug befindet. Ist sie bei etwa 3,7V, dann liegst du richtig mit der Zeit, ansonsten in 30 Sekunden-Schritten anpassen. Weniger Spannung als 3,65V nach dem Flug ist in meinen Augen Akkuquälerei.

                      Der Lipo-Warner ist nur dazu da zu warnen, wenn die Gesamtspannung oder eine Zelle unter einen besonders kritischen Wert sinkt, nicht um die Flugzeit zu bestimmen!

                      Kommentar

                      • sixchannel
                        Senior Member
                        • 10.11.2011
                        • 3258
                        • Paul
                        • Pfaffstätten

                        #12
                        AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                        Habe das Problem auch, jetzt fliege ich den 450x im ec135 Rumpf und der Akku bricht Viel schneller ein. Das ist aber der akku selber und ist somit schon hin. Zellendrift und zu großer Innenwiderstand. Hat nun schon pa Zyklen drauf. Da kann man nur neue kaufen und brauch bei den alten gar keine Ursache suchen. Das ist irgendwann so, leider.

                        Kommentar

                        • Carbon Fred
                          Member
                          • 22.06.2010
                          • 647
                          • Alfred

                          #13
                          AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                          Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                          moin,

                          die warnschwelle sollte man dem Flug anpassen. Wenn ich 3,4v einstelle und mit hoher Drehzahl und viel last unterwegs bin und dann lande wenn er piept passt das perfekt, die spsnnung steigt nsch dem flug auf über 3,7v. Wenn ich aber low rpm mit wenig last fliege, sind 3,4 zu wenig und er warnt zu spät.

                          lg Adrian
                          Daher auch Zellenspannung UND entnommene Kapazität überwachen.
                          Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

                          Kommentar

                          • Boris M-K
                            mylipo.de
                            Onlineshop
                            • 22.02.2011
                            • 462
                            • Boris
                            • Grasberg/Bremen

                            #14
                            AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                            Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                            Sorry, aber das ist meines erachtens nicht sinnvoll.
                            Im Eröffnungspost steht, daß aktuell die Warnschwelle 3,5V ist - Dann wird zur Landung angesetzt, was durchaus etwas dauern kann (steht auch in den Posts).

                            Es gibt für Ihn in diesem Fall nur die Möglichkeit, die Warnschwelle hochzusetzen, oder schneller zu landen.

                            Und wenn sich das Landeverhalten nicht ändert kann, bleibt nur die Warnschwelle hoch zu setzen.

                            ps. nicht jede Kurve läßt sich auf alle Akkus übertragen. Dieser Fall hier ist - wie eigentlich jeder außerhalb der Theorie - gesondert zu betrachten.

                            Kommentar

                            • Plastekasper
                              Member
                              • 09.04.2012
                              • 838
                              • Heiko
                              • Roth

                              #15
                              AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                              Leute, mir stehen ja beim Lesen fast die Haare zu Berge. So ein Lipowarner ist doch wie schon vorhin geschrieben nicht dazu da, um den Akku leer zu fliegen bzw. die Flugzeit zu bestimmen? Das klappt doch nie, je nach Belastung ist die Spannungslage doch ganz anders... Boris, das müsstest du als Spezialist doch als allererstes bemängeln...

                              Edit: Auch die entnommene Kapazität zu überwachen ist alleine gesehen Unsinn. Ein neuer Akku hat von angegebenen z.B. 2200 mAh auch die 2200 mAh, ein schon 50 Zyklen alter "blauer" nie und nimmer mehr. Fliege ich immer nach der gleichen Kapazität, kann es mit alten Akkus schon mal passieren, dass der Heli runterkommt, weil einfach die Akkus nicht mehr die Kapazität haben wie am Anfang...
                              Zuletzt geändert von Plastekasper; 02.07.2013, 06:52.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X