Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #16
    AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

    Und was wäre dann deine Empfehlung?
    Alle drei Parameter überwachen und bei Unterschreiten einer Grenze landen?

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #17
      AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

      Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
      Alle drei Parameter überwachen und bei Unterschreiten einer Grenze landen?
      Klar! Spannung, Kapazität und Uhrzeit muss man überwachen beim Fliegen.
      Die Uhrzeit, weil die Telemetrie ausfallen kann. Die Spannung, weil man den Timer vergessen kann zu setzen (auch wenn der automatisch mit dem Gas mitgeht).

      Kommentar

      • MR.NT
        Senior Member
        • 24.01.2003
        • 2174
        • Marco
        • Wermelskirchen, Lindlar

        #18
        AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

        Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
        Edit: Auch die entnommene Kapazität zu überwachen ist alleine gesehen Unsinn. Ein neuer Akku hat von angegebenen z.B. 2200 mAh auch die 2200 mAh, ein schon 50 Zyklen alter "blauer" nie und nimmer mehr. Fliege ich immer nach der gleichen Kapazität, kann es mit alten Akkus schon mal passieren, dass der Heli runterkommt, weil einfach die Akkus nicht mehr die Kapazität haben wie am Anfang...
        Meine über 250 Zyklen alten "Blauen" 2200mAh haben noch über 2000mAh.

        Kommt halt drauf an wie man Lipos behandelt.
        Gruss Marco,
        SAB Goblin Raw, Jeti DS12

        Kommentar

        • Elbuhcino
          Elbuhcino

          #19
          AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

          Ich setz mal die Schwelle auf 3.6V.
          Bis ich besser landen kann, dann geh ich auf riskante 3.5V runter :-)

          Aber danke für die Anregungen.
          Vielleicht bau ich mal die Telemetrie ein mit Spannungsüberwachung.

          Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #20
            AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

            Nach Kapazität fliegen halte ich auch sehr ungenau und noch gefährlicher als nach der Spannung.

            Man sollte einfach etwas Verständniss für die (E-)Technik mitbringen und mitdenken.

            Ich denke nach Zeit und Spannung ist eine sehr gute Methode.

            Wenn ich mal von neuen richtig Dimensionierten Lipos ausgehe kann man beruight die Warung auf 3,5V stellen und beim Piepen Last rausnehmen und dann einfach zügig landen. Innerhalb 10-20sec sollte das machbar sein. Ich fahre damit sehr gut und habe meine Lipos ohne Schaden immer sehr gut ausgenutzt.

            Fliege ich allg härter hab ich nach der Warnung etwas mehr Zeit wegen der höheren Last. Hab ich nur leichten Rundflug gemacht wirds kritischer, aber da hab ich dann die Uhr stark im Auge und weis früh genug wann es soweit ist. Rundflug ist auch extrem berechenbar, fast auf die Sekunde.

            Bei ältere Turnigys oder unterdimiensionierte Lipos stelle ich die Warnung teils auf 3,3V mit genau gleichem Ergebnis. Das führt nur daher weil sie zu weit einbrechen.
            Aber auch das sind Erfahrungswerte die man mit höheren Einstellungen beginnt. Ist die Spannung nach dem FLug zu hoch, oder ich merke es war noch zu viel Kapa drin dann kann man anpassen.

            Viele fliegen sehr konservativ und lassen immer 30-40% drin. Dafür bin ich zu egoistisch. Ich will meine bezahlten mAh auch nutzen. Aber das ist nur meine Einstellung.
            Zuletzt geändert von Diablol; 02.07.2013, 09:44.
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • Plastekasper
              Member
              • 09.04.2012
              • 838
              • Heiko
              • Roth

              #21
              AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

              Kapazitätsanzeige ist ein nettes Gimmick, allerdings taugts zum ßberwachen der Flugzeit nix. Unterschiedlich Akkus, unterschiedliche Kapazitäten, unterschiedliche Spannungslage... Das hat alles Einfluss darauf, ob der Heli weiterfliegt oder nicht.

              @goemichel: Wenn ich was empfehlen sollte, dann würde ich nur wie schon geschrieben nach Zeit fliegen und zusätzlich die Spannung per Telemetrie auswerten. Die Zeit als ungefähren Anhaltspunkt und die Spannung beim Schweben als Marker wann ich landen muss. Bei meinen 10S Packs lande ich dann, wenn der Akku beim Schweben 36V, also 3,6V pro Zelle hat. Wenn die Last dann weg ist, hat er ziemlich genau noch 37V, das sind in etwa 20% Restkapazität.
              Die Alarmspannung hab ich bei 32V, also 3,2V pro Zelle gesetzt, das tritt dann nur auf, wenn ich Speedcircles oder große Loops fliege und sagt mir, dass ich entweder einfachere Figuren fliegen sollte oder mit der Drehzahl runtermuss. Akkuquälerei @MR.NT kann man mir sicher nicht vorwerfen. Trotzdem sind beide Sätze blaue Akkus nach 60 Zyklen soweit, dass sie ich schätze mal nur mehr 80% ihrer Ursprungskapazität haben, die pinkfarbenen aber immernoch mehr, als eigentlich reingehen sollte.

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3385
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #22
                AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                Hallo
                ein gut gemeinter rat von mir.
                Lies dir alles durch und mache <für dich> einen mittelweg aus allen antworten.
                Da nie nur das eine oder andere optimal passt.

                Zb
                .
                Im 600 /10s fliege ich nach kapa mit gesamt U überwachung + timer.
                Das passt eigentlich super

                Im 700 / 12s nach kapa mit einzelsp und timer. Wobei hier nach ca. 1:30 schon der volle/warme / neue 40c Lipo nach untersp schreien kann !!!( 3,4V schwelle)

                Soll ich dann schon wieder landen , obwohl nur ca. 1,5Ah aus einem 5000er draussen sind ? glaube kaum.

                Mfg. Toni
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • MR.NT
                  Senior Member
                  • 24.01.2003
                  • 2174
                  • Marco
                  • Wermelskirchen, Lindlar

                  #23
                  AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                  Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
                  Akkuquälerei @MR.NT kann man mir sicher nicht vorwerfen. Trotzdem sind beide Sätze blaue Akkus nach 60 Zyklen soweit, dass sie ich schätze mal nur mehr 80% ihrer Ursprungskapazität haben, die pinkfarbenen aber immernoch mehr, als eigentlich reingehen sollte.
                  Das kann ich mir nicht erklären.
                  Meine sind über 3 Jahre alt. Als Ladeschlussspannung habe ich 4,19V eingestellt. Und lasse immer 20% drin mindestens. Nehme laut meiner Hott-Telemetrie ca. 1700 mAh raus. Ruhespannung pro Zelle 3,72 V - 3,76V.

                  Gruss
                  Marco
                  Gruss Marco,
                  SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                  Kommentar

                  • Julian E.
                    Senior Member
                    • 16.06.2011
                    • 1761
                    • Julian

                    #24
                    AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                    Kapazitätsmessung + Spannungsüberwachung ist die einzig sinnvolle Methode.

                    Zum Kapazitätsverlust: Meine alten Turnigys liegen nach dem Flug im Leerlauf noch immer über 3,7 V pro Zelle, also können sie erst mal nicht sooo viel an Kapazität eingebüßt haben. Da macht sich der gestiegene Innenwiderstand schon eher bemerkbar.

                    EDIT: Man muss die Kapazitätsschwelle natürlich auf einen sinvollen Wert setzen, aus 4000er Akkus 4000 mAh rausziehen zu wollen, ist nicht zielführend.

                    Gruß,
                    Julian

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #25
                      AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                      Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                      natürlich muss man alle paar Wochen die tatsächlich noch vorhandene Kapazität des Akkus prüfen und die Kapazitätswarnschwelle anpassen
                      Genau genommen spürt man ja durch Handauflegen (Temperatur), wenn wieder mal eine Anpassung der Kapazitätswarnschwelle nötig wird. Mit der Zeit wird der Akku je Flug wärmer (weil der Akku schlechter wird und/oder weil der Flugstil schärfer wird), dies legt eine Verringerung der Flugzeit bzw. der Kapazitätswarnschwelle nahe.

                      Kommentar

                      • Plastekasper
                        Member
                        • 09.04.2012
                        • 838
                        • Heiko
                        • Roth

                        #26
                        AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                        Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                        Das kann ich mir nicht erklären.
                        Meine sind über 3 Jahre alt. Als Ladeschlussspannung habe ich 4,19V eingestellt. Und lasse immer 20% drin mindestens. Nehme laut meiner Hott-Telemetrie ca. 1700 mAh raus. Ruhespannung pro Zelle 3,72 V - 3,76V.

                        Gruss
                        Marco
                        Hallo Marco,

                        So mache ich das eigentlich auch. Warum die schlechter bei mir sind, keine Ahnung. Vielleicht einfach Pech gehabt...

                        Kommentar

                        • MR.NT
                          Senior Member
                          • 24.01.2003
                          • 2174
                          • Marco
                          • Wermelskirchen, Lindlar

                          #27
                          AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                          Na die Wärme des Akkus nach dem Flug richtet sich bei mir eher nach dem wie ich geknüppelt habe und nach der Aussentemperatur und nicht nach dem Alter.

                          Gruss
                          Marco
                          Gruss Marco,
                          SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                            Flieg mal testhalber versehentlich eine Minute länger, und du wirst fühlen, dass der Akku wärmer wird als sonst, Mr.Ente!
                            Mit der selben Logik wird der Akku wärmer, wenn mit der Zeit Innenwiderstand und Kapazität schlechter werden.

                            Kommentar

                            • MR.NT
                              Senior Member
                              • 24.01.2003
                              • 2174
                              • Marco
                              • Wermelskirchen, Lindlar

                              #29
                              AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                              Tja wenn Du Deine Akkus regelmässig zu leer fliegst hast Du glaub ich andere Probleme als die Akkutemperatur. Meine alten Akkus sind im gleichen Modell bei gleichem Flugstil genauso warm wie meine neuen SLS.


                              Gruss
                              Marco
                              Gruss Marco,
                              SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                              Kommentar

                              • Boris M-K
                                mylipo.de
                                Onlineshop
                                • 22.02.2011
                                • 462
                                • Boris
                                • Grasberg/Bremen

                                #30
                                AW: Lipospannung bricht ab 3.5V schnell ein. Normal?

                                Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
                                Leute, mir stehen ja beim Lesen fast die Haare zu Berge. So ein Lipowarner ist doch wie schon vorhin geschrieben nicht dazu da, um den Akku leer zu fliegen bzw. die Flugzeit zu bestimmen? Das klappt doch nie, je nach Belastung ist die Spannungslage doch ganz anders... Boris, das müsstest du als Spezialist doch als allererstes bemängeln...
                                Du hast Recht -Ich habe ja auch nicht geschrieben, was das optimalste ist.
                                Lediglich wie es eventuell mit den vorhandenen Mitteln besser geht

                                Ich persönlich würde eine genaue Telemetrie vorziehen und bei 3,4 meine Grenze setzen.
                                (natürlich das nachdem das erste mal die Grenze erreicht wurde, etwas gemäßigter fliegen)
                                Zuletzt geändert von Boris M-K; 02.07.2013, 14:35.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X