Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denny1
    Denny1

    #31
    AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

    Ist ja ein Großer Antrang hier.
    Aber egal, passt ja eigentlich zum Koffer.

    Kurzer Zwischenstand.

    Die Zellen die ich schon habe wurden nach Kapazität getestet.
    In großen und ganzen haben die Zellen gleiche Werte.

    Wenn nix dazwischen komme werden die Restlichen Zellen Montag oder Dienstag verschickt.

    So nun habe ich aber ein kleine Problem.
    Der Koffer von Freakware den ich mir ausgesucht habe ist zur Zeit nicht verfügbar.
    Von den Maßen ist der perfekt.

    -= freakware GmbH =- RCWare Outdoor Transportkoffer XXL - DJI Phantom (RCWARE) RCWT800148

    Habe schon nach alternativen gesucht aber nix gefunden und wenn dann zu teuer.

    Mindestmaße innen solten sein: 480mm Länge, 350mm Breite, 150mm Höhe.
    Er kann also ruhig etwas flacher wie der von Freakware sein.
    Maximal kann er 500mm Breite, 370mm Breite, unter 200mm Höhe.

    Die Alukoffer sind mir etwas zu labiel. Ein Kunststoff Koffer der stbiel ist währe Ideal.
    Wunschfarbe währe schwarz.
    Möchte den Koffer so passgenau wie möglich haben.

    Vieleicht weis da jemand eine Quelle.

    Mfg. Denny

    Kommentar

    • Yon Boy
      Senior Member
      • 22.05.2008
      • 1669
      • Christian
      • Solingen

      #32
      AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

      Was kostet denn so eine A123 Zelle mit 20Ah ? Ichfinde nur welche die 75€ pro Zelle kosten, das wären bei 8S3P 1800€ für die Zellen.

      Für den Preis für mich Sinnbefreit, dann doch lieber nen kleinen Moppel der ist wesentlich günstiger.

      Wie wäre es denn mit den Zellen

      LiFePo4 HEADWAY 40152 SE 3,3V 15.000mAh - www.modellbaufuchs.de
      Zuletzt geändert von Yon Boy; 02.09.2013, 15:58.

      Kommentar

      • kloÃ?
        Member
        • 15.05.2012
        • 683
        • Horst
        • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

        #33
        AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

        Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
        Was kostet denn so eine A123 Zelle mit 20Ah ? Ichfinde nur welche die 75€ pro Zelle kosten, das wären bei 8S3P 1800€ für die Zellen
        Das liegt daran, dass es nur die für 75 € pro Zelle gibt Für mich persönlich auch völlig uninteressant, da man mit Winston Zellen gleicher Kapazität mit einem Drittel des Preises davon kommt. Die paar Kilo mehr schlepp ich dafür gern. Aber jeder wie er will. Wenn jemand gewillt ist, rund zwei Scheine in seinen Ladekoffer zu investieren, dann soll er machen. Er wird sich schon was dabei gedacht haben.

        Grüße, Hagen
        Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

        Kommentar

        • Denny1
          Denny1

          #34
          AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

          Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
          Was kostet denn so eine A123 Zelle mit 20Ah ? Ichfinde nur welche die 75€ pro Zelle kosten, das wären bei 8S3P 1800€ für die Zellen.

          Für den Preis für mich Sinnbefreit, dann doch lieber nen kleinen Moppel der ist wesentlich günstiger.

          Wie wäre es denn mit den Zellen

          LiFePo4 HEADWAY 40152 SE 3,3V 15.000mAh - www.modellbaufuchs.de
          Mit diesen Zellen komme ich bei gleicher Kapazität noch höher.

          Für 75€ pro Zelle hätte ich es mir nochmal überlegt. Bin aber durch glück etwas günstiger an die Zellen gekommen.
          Ich habe circa 40€ pro Zelle gezahlt.
          Ist zwar immer noch viel aber für mich gerade noch tragbar.

          Bitte nicht fragen von wo ich die habe.
          Die gibt es da nicht mehr und wenn auch nicht mehr so günstig.
          Habe Abverkaufswahre (neue Zellen) und 2. Wahl Zellen auch Abverkauf bekommen.

          Die 2. Wahl Zellen haben nur Mängel an den Ableitern und Optische Fehler an der Folie, aber die Zellen sind neu.

          Mfg. Denny

          Kommentar

          • Yon Boy
            Senior Member
            • 22.05.2008
            • 1669
            • Christian
            • Solingen

            #35
            AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

            Schönes Projekt an sich, aber die Kosten stehen in keinem Verhältnis wie ich finde.
            Wenn du ein Koffer brauchst schua mal auf Benutzerdefinierte Flightcase - Flightcase Bausatz | Casebuilder.com da gibt es auch eine Koffervariante die man sich bauen kann. Eine Trollyvariante wäre sicherlich auch nicht verkehrt.

            Kommentar

            • grinsekater
              Senior Member
              • 07.07.2010
              • 1917
              • Peter
              • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

              #36
              AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

              Zitat von Denny1 Beitrag anzeigen
              Mindestmaße innen solten sein: 480mm Länge, 350mm Breite, 150mm Höhe
              Schau dir mal diese Boxen an. Sind aber leider ein ticken kleiner.

              Sortimo L-BOXX

              Gruß
              Peter
              [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
              [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

              Kommentar

              • Denny1
                Denny1

                #37
                AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                Danke an alle wegen den Koffer.

                Leider war da nicht wirklich was dabei was mir zugesagt hätte.

                Habe aber nochmal etwas im Internet gesucht und nun doch noch einen gefunden der auch passt.

                Vom Preis etwas teuerer, aber dafür etwas leichter und etwas größer.
                Der dürfte perfekt passen.

                Koffer - passend f?r DJI Phantom - Neue Version, 89,00

                Langsam kommen alle Teile zusammen.

                Mfg. Denny

                Kommentar

                • Manuel_F4
                  Manuel_F4

                  #38
                  AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                  Zitat von Denny1 Beitrag anzeigen
                  Danke an alle wegen den Koffer.

                  Leider war da nicht wirklich was dabei was mir zugesagt hätte.

                  Habe aber nochmal etwas im Internet gesucht und nun doch noch einen gefunden der auch passt.

                  Vom Preis etwas teuerer, aber dafür etwas leichter und etwas größer.
                  Der dürfte perfekt passen.

                  Koffer - passend f?r DJI Phantom - Neue Version, 89,00

                  Langsam kommen alle Teile zusammen.

                  Mfg. Denny
                  Genau den gleichen Koffer hab ich für mein Fotoequipment... der passt wirklich gut und ist auch einigermaßen stabil.
                  Allerdings habe ich den deutlich günstiger in einem großen Online-Auktionshaus gekauft...

                  Kommentar

                  • Rotzlappe
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 1060
                    • Ralf
                    • Rheinfelden und Umgebung

                    #39
                    AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                    Tolles Projekt.
                    Was ich aber nicht so richtig auf die Reihe bekomme: Du kaufst Dir Zellen für >1000 EUR und wenn ein alternativer Koffer etwas teurer ist, lässt Du den liegen, weil der Preis zu hoch ist.
                    mini Protos - HD500 Cell
                    DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

                    Kommentar

                    • Denny1
                      Denny1

                      #40
                      AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                      Das ist irgendwo richtig.
                      Aber irgendwo muß man ja sparen.

                      Die Alternativen Koffer von Marken Hersteller dieser Größe liegen von 150€ bis etwas über 300€.

                      Da kann man schon etwas einsparen.

                      Da der Versorgungskoffer eh unten ein par Löcher bekommt wo die Bodenplatte von den Zellen verschraubt wird bohren muß, geht die Garantie drauf.

                      Sollte der Koffer dann irgendwie durch Material Fehler später Kaputt gehen sieht es mit der Garantie schlecht aus.

                      Bei einen 100€ Koffer ist das dann nicht ganz schlimm.

                      Mfg. Denny

                      Kommentar

                      • Nico
                        Senior Member
                        • 21.02.2011
                        • 1854
                        • Nicolai
                        • GroÃ?raum Frankfurt

                        #41
                        AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                        Hi Denny1, Du musst Dich doch nicht rechfertigen, ist Dein Projekt und ich sitze hier schön
                        auf der Bank mit einem Bier um zuzusehen. Es ist sowieso Deine Motivation und es sind Deine
                        Beweggründe, außerdem ist es Deine Kohle ;-))
                        Finde es gut das Du mit uns teilst, viel Erfolg auch weiterhin.
                        Grüße,
                        Nico

                        Kommentar

                        • scheich
                          Senior Member
                          • 03.07.2007
                          • 3957
                          • Ugur
                          • Aschaffenburg

                          #42
                          AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                          Zitat von Rotzlappe Beitrag anzeigen
                          Tolles Projekt.
                          Was ich aber nicht so richtig auf die Reihe bekomme: Du kaufst Dir Zellen für >1000 EUR und wenn ein alternativer Koffer etwas teurer ist, lässt Du den liegen, weil der Preis zu hoch ist.
                          Tja,das eine schimpft sich "Modellbau"...

                          Das andere ist der Geiz,sich eben von diversen Verkäufern nicht hintern Tisch ziehen zu lassen,ich kann's verstehen....

                          Tolles,tolles Projekt,bitte mit Bildern dokumentieren,weiter so!!!

                          Gruss Scheich

                          Edit: wofür das Netzteil ist habe ich nicht so ganz verstanden,evtl um den Versorgungsakku zu laden?
                          Zuletzt geändert von scheich; 04.09.2013, 15:18.
                          Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                          MZ 24 Hott

                          Kommentar

                          • Denny1
                            Denny1

                            #43
                            AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                            Um den Versorgungsaccu zu laden und zu Hause.

                            Da eh Platz im Koffer ist und ich alles zusammen haben möchte kommt es mit rein.

                            Nur Koffer auf machen Stecker rein und los geht es.

                            Da ich auf Saison Arbeite und meist wenig Platz habe ist somit alles zusammen.
                            Wenn ich nach Hause fahre ist somit alles Sicher verstaut und die gesammte Ladetechnik in einen Koffer.

                            Mfg. Denny

                            Kommentar

                            • Denny1
                              Denny1

                              #44
                              AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                              So Koffer ist Heute angekommen.
                              Er macht einen sehr guten Eindruck.
                              Ist extrem stabiel und nicht so laberig wie manche Baumarkt Werkzeugkoffer und Alukoffer.

                              Bei den Baumarkt Sachen hat mich immer die Schwachstelle Griff gestört.
                              Das ist bei den Koffer nicht so.

                              In den Koffer hat einiges Platz und er kommt ohne Probleme mit mehr als 20Kg Tragkraft klar.

                              Die 4 Verschlüsse (2 vorn und Seitlich je einer) sind auch sehr gut und stabiel.
                              Damit ist der Koffer sehr gut und fest verschlossen.

                              Für mich ist er das Geld wert und ich werde mir später noch einen kleinen für Sender, Werkzeug, Accus und Kleinkram kaufen.

                              Habe mal testweise 4 Zellen auf den Kofferboden gelegt um zu sehen ob genug Platz vorhanden ist.
                              Viel Spielraum ist nicht vorhanden, aber wenn ich die Ränder der Zellen noch etwas andrücke und fest klebe ist der Platz ausreichend.

                              Nun werde ich mir Gedanken machen wie ich die Accus fest mit den Koffer verschrauben kann ohne das da was wackelt und rum fliegt.

                              Mein Gedanke ist eine 3mm Bodenplatte wo die Accus bei Möglichkeit verschraubt werden.
                              Diese Platte wird mit den Kofferboden verschraubt.

                              Kleben möchte ich die Accus nicht, da man sie wenn eine Zelle defekt ist es schlecht wieder lose bekomt.

                              Der Fall ist zwar eher unwarscheinlich aber sicher ist sicher.

                              Jetzt warte ich noch auf die letzten Zellen und dann muß ich schauen wie ich sie verbinde und auf die Bodenplatte bekomme.

                              Mfg. Denny
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Denny1
                                Denny1

                                #45
                                AW: Bau und Planung von Lade und Versorgungskoffer.

                                So habe mal bei 2 Testzellen die Ränder umgeknickt und mit Klebeband fixiert.

                                So kann ich Pro Zelle in der Länge und Breite circa 7mm einsparen.

                                Zuerst werde ich die Zellen zu 8x 3P Packs mit Gewebeband zusammen kleben.
                                Das hällt sehr gut und man bekommt es leicht wieder ab.

                                dann werden je 2 3P Packs übeinander gelegt und nochmal mit Gewebeband zusammen geklebt.

                                Dann kann ich daraus 4x 2S 3P Packs machen und verschrauben.

                                Dann kommen die 4 Packs mit Klettband auf die Bodenplatte, somit kann da nix mehr verrutschen.

                                Dann wird daraus ein 8S 3P gemacht.

                                Ist alles verschraubt mit Balancer Kabel werden die Zellen mit Alubügel auf der Bodenplatte fest verschraubt.

                                Nun sollten sie Zellen fest verbunden sein und können nicht mehr weg rutschen.

                                Die Bodenplatte wird dann mit den Kofferboden verschraubt.

                                Dann kommen Stomkabel drann und eine zweite Zwischenplatte drauf.

                                Auf dieser Zwischenplatte wird dann Netzteil und Ladegerät verschraubt und es kommen ein par ßberwachunssachen, Anschlüsse, Sicherungskasten sowie die Balancer Boards drauf.

                                Sollte soweit in der Theorie alles passen. Mal sehen ob ich es in der Praxis umsetzen kann.

                                Sobald es los geht gibt es Bilder und Beschreibung bis alles fertig ist.

                                Mfg. Denny

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X