ich verwende in meiner DX8 auch einen Lipo (von Hobbyking). Genau aus der ßberlegung von "Parkplatzflieger" vermeide ich ein öfteres Herausnehmen und Wiedereinlegen des Lipo und lade ihn nur über die Buchse im Sender. Ich hatte mal gelesen, dass es bei den Steckern große Qualitätsunterschiede gibt, manche machen keinerlei Probleme (so auch meiner), andere verlieren gelegentlich den Kontakt.
Vorsintflutliche Ladetechnik Spektrum DX8?
Einklappen
X
-
AW: Vorsintflutliche Ladetechnik Spektrum DX8?
ich verwende in meiner DX8 auch einen Lipo (von Hobbyking). Genau aus der ßberlegung von "Parkplatzflieger" vermeide ich ein öfteres Herausnehmen und Wiedereinlegen des Lipo und lade ihn nur über die Buchse im Sender. Ich hatte mal gelesen, dass es bei den Steckern große Qualitätsunterschiede gibt, manche machen keinerlei Probleme (so auch meiner), andere verlieren gelegentlich den Kontakt.
- Top
-
Marco_LEV
AW: Vorsintflutliche Ladetechnik Spektrum DX8?
Hi,
fliege seit Anfang an den originalen NiMH Akku.
Um den Stecker zu schonen:
1 mal im Monat wird er am Ladegerät entladen und langsam wieder geladen.
Merke ich das die Spannung vorm fliegen schon etwas kritisch ist, lade ich nochmal ne halbe Stunde an der Steckdose nach, dann geht's ab zum fliegen und abends kommt der Akku dann ans Ladegerät.
Bei pfleglicher Behandlung ist der Akku im grunde ausreichend. Hab ihn jetzt ca 1 Jahr, teilweise täglich im Einsatz.
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsintflutliche Ladetechnik Spektrum DX8?
Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigenDas ist der EH Stecker
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenMan kann sich leicht einen Adapter
mit einem besseren Stecksystem dazwischen schalten und schläft wieder gut.
genau das hab ich z.B. gemacht, da an allen meiner LiPos EC3 Steckern sind, brauch ich immer nur ein Ladekabel
Blade mCPX V2
T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
DX8t, Sim : Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsintflutliche Ladetechnik Spektrum DX8?
Zitat von Uwdmic Beitrag anzeigendas ist kein EH Stecker, schaut nur so ähnlich aus, und das Gegenstück dazu ist auch nicht so leicht zu finden
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsintflutliche Ladetechnik Spektrum DX8?
dann passt durch Zufall der Stecker
hier das richtige Kabel
JR/Spektrum TX Battery connector - Female 26ga 3 [DX7-female-26-3] - $2.89 : RC-Connectors.comAngehängte DateienBlade mCPX V2
T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
DX8t, Sim : Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsintflutliche Ladetechnik Spektrum DX8?
hi!
ich habe die gleiche lösung wie Marco_LEV in meiner dx7s. der unterschied ist nur, dass ich als akkus wellpower lipos mit 1000mah verwende, die haben eben solche roten stecker dran.
die 1000mah reichen locker für ein wochenende, trotz displaybeleuchtung, welche nicht abschaltet. zur not hab ich noch einen zweiten in der sendertasche. mit 7,90 pro stück hält sich das ganze in finanziellen rahmen und leicht ist er auch noch........
und falls der senderlipo wirkich mal leer werden würde, ist er in etwa 30 minuten wieder voll geladen (mit 2c ---- 5c wären möglich).
lg marioZuletzt geändert von Doc Holiday; 23.03.2014, 21:53.
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsintflutliche Ladetechnik Spektrum DX8?
Zitat von Uwdmic Beitrag anzeigendann passt durch Zufall der Stecker
hier das richtige Kabel
JR/Spektrum TX Battery connector - Female 26ga 3 [DX7-female-26-3] - $2.89 : RC-Connectors.com
Und ich denke wohl, die Firma Nessel weiß, was sie verkauft. Im Shop steht ja auch nichts weiteres über die tatsächliche Stecker Bezeichnung.
- Top
Kommentar
Kommentar