Rätselhaftes Lipoverhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Decolocsta
    Member
    • 13.12.2013
    • 996
    • Sascha
    • Bayreuth

    #1

    Rätselhaftes Lipoverhalten

    Hallo,

    ich habe mir 2 gebrauchte 5000mah 6S Zippy Lipos gekauft.
    Der verkäufer meinte das sein Ladegerät keinen Alarm gibt
    wenn die Akkus voll sind, gut wird wohl an seinem Ladegerät
    liegen, aber das gleiche Verhalten zeigte sich dann auch bei mir
    an 2 Ladegeräten, irgendwann am Ende des Ladevorgangs
    fällt die Ladespannung auf 0 Ampere ab, dann mal kurz 0,1
    mal 0,2 dann wieder 0 usw. das habe ich Spaßhalber mal gute 4
    Stunden so gelassen, das Ladegerät schaltet nicht ab, ansich
    zwar wenig schlimm, man sieht ja im Prinzip wann die Akkus voll
    sind.

    Jetzt kommt noch ein zweites Verhalten das ich sehr merkwürdig
    finde. Will ich die Akkus in den Storage Modus laden erfolgt
    das mit 0,3 Ampere, am Ladegerät habe ich 1 Ampere eingestellt,
    habe noch 6S 2900mah Lipos, da funktioniert das Problemlos,
    aber bei den Zippys 0,3 Ampere bei einem 5000er Akku kann
    das durchaus seine Zeit dauern.

    Kann sich jemand das Verhalten der Akkus erklären?
    Logo 600SX, Diabolo 550
  • Walter01
    Senior Member
    • 20.11.2009
    • 2179
    • Michae
    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

    #2
    AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

    Ehrlich gesagt, kann ich dir nicht folgen, was du uns erklären möchtest.

    Und du redest nur von Ampere. Wie schauts mit der Spannung der einzelnen Zellen aus? Das wäre wichtiger.

    mfg
    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

    Kommentar

    • Tuwog
      Member
      • 21.11.2012
      • 314
      • Philipp
      • Steiermark, Wagna

      #3
      AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

      Schau mal die einzelnen Zellenspannung an und den Innenwiederstand falls das dein
      Ladegerät kann. 4 std Balancen ist definitiv nicht normal!? Ich schätze auf kaputte Zelle.

      Bei 5000er ist zwischen 5-8 Innenwiederstand pro Zelle normal!

      Man kauft keine gebrauchten Lipos schon gar nicht wenn einer der Verkäufer sowas sagt!

      Tuwog
      Zuletzt geändert von Tuwog; 29.03.2014, 11:23.
      Goblin 500, Goblin 700, E700, Logo 700

      Kommentar

      • sven-fly
        sven-fly

        #4
        AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

        Ich würde mal vermuten, dass die Zellen stark driften. Das Ladegerät versucht dann am Ende des Ladevorgangs die Zellen auszugleichen und das kann je nach Balancerleistung und größer der Abweichung Stunden dauern.

        Gruß Sven

        Kommentar

        • Decolocsta
          Member
          • 13.12.2013
          • 996
          • Sascha
          • Bayreuth

          #5
          AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

          Die Zellenspannung ist im normalen Bereich,

          wenn Storage fertig bei 3,8 bei vollen Akkus 4,2 Volt.

          Einzig das Ladeverhalten ist komisch.

          Das Ladegerät kann leider keinen Innenwiderstand messen.

          Ich versuche es nochmal zu erklären,
          Ich stelle 1 Ampere Ladestrom am Ladegerät beim Storage Modus ein,
          mehr kann mein Ladegerät nicht, jedoch läuft der Vorgang
          nur mit Durchgehend 0,3 Ampere. Also Akkus sind z.b bei 4,2
          Volt pro Zelle, werden aber nur mit 0,3 Ampere entladen.

          Beim Laden stelle ich z.b. 2,5 Ampere ein, dann läuft der Ladevorgang
          auch mit 2,5 Ampere, aber am ende des Ladevorgangs wenn
          das Ladegerät runterregelt auf 0,2 Ampere dann läuft der Vorgang
          ewig, mal steht das Ladegerät bei 0 Ampere, dann mal kurz 0,1 oder 0,2
          dann wieder 0 usw. aber der Vorgang wird nicht beendet.
          Das Verhalten ist ansich normal, bei jedem Akku stellt sich das Ladegerät
          am Ende runter und Balanced die Zellen aus, dauert aber meist nur 5 Minuten
          oder so, dann gibt das Gerät Alarm und Vorgang ist beendet, aber
          das macht er bei den Akkus eben nicht, die Zellenspannung ist da
          dann bei 4,2 Volt bei allen Zellen.

          Kann ich den Innenwiderstand auch mit einem Strommessgerät
          Prüfen? Wenn ja, wie?

          Danke euch schonmal für die Hilfe.
          Zuletzt geändert von Decolocsta; 29.03.2014, 11:49.
          Logo 600SX, Diabolo 550

          Kommentar

          • Daniel K.
            Daniel K.

            #6
            AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

            Das ist ganz normal........ beim entladen, muss das ladegerät ja die ernergie loswerden, da schafft meins was mit 1000w laden kann auch nur 100w weil das ladegerät nicht mehr ernegie durch hitzeentwicklung abgeben kann!!!
            Du kannst zwar mehr einstellen, aber erreichen wird dein lader diesen wert nicht.

            Guck doch mal in beschreibung was die max. entladeleistung ist!!!

            Und am ende Balanciert das Ladegerät den Lipo mal dauert es länger mal nicht so lange, kommt drauf an wie weit die zellenspannung auseineinder ist.... und das passiert mit geringen strömen, und die Zellen die voll sind bekommen nartürlich nichts mehr deshalb steht da auch manchmal 0 A!!!

            Deine Akkus sind wahrscheinlich fratze..... wenn es ewig dauert!!!

            Auch die max. Balancer leistung müsste in der Anleitung stehen.....

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • Decolocsta
              Member
              • 13.12.2013
              • 996
              • Sascha
              • Bayreuth

              #7
              AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

              Wie gesagt, habe ja noch andere 6S Lipos, zwar nur 2900mah,
              aber da gehts auch mit 1Ampere.

              Hab grad nochmal was anderes probiert,
              hab jetzt mal auf Discharge gestellt 1Ampere, da hängt der Lipo ja
              nicht am Balancer, und auch da entläd er nur mit 0,3 Ampere.

              Kann ja nicht sein das der Akku so schwach ist das er nur 0,3 Ampere
              Strom abgeben kann, hatte ja damit schon einen 550er Heli in der Luft,
              der würde sich ja keinen mm Bewegen bei nur 0,3 Ampere oder der
              Akku wäre kochend Heiß. Oder irre ich mich da?
              Logo 600SX, Diabolo 550

              Kommentar

              • Leadtech
                Leadtech

                #8
                AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

                ich hatte diesen fall mit einem life und einmal mit einem lipo jeweils 3s

                und jeweils waren es die die ausversehen mal ganz kurz kurzgeschlossen waren (ne millisekunde plus und minus zusammen


                früher oder später die akkus aus sicherheitsgründen entsorgt..

                Kommentar

                • Mogalli
                  Mogalli

                  #9
                  AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

                  Hi
                  Lad deine Lipos ,nimm einen Akkutester mit und flieg deine Lipos erst mal.
                  Ich selbst habe 3 Zippys 5000 6S/30C und die habe ich mir neu bei HK gekauft.
                  Da ist es mit meinem Ladegerät(Voltcraft B6 Duo-400) oft so,das die nicht abschalten,wenn voll.
                  Das gleiche habe ich aber auch bei meinen MTTEC 1400er für den Warp.
                  Und das sind sehr gute Lipos.
                  Die Zippys werden schon noch funktionieren,wenn sie pro Zelle nach dem laden 4,17V - 4,21V erreichen.

                  Kommentar

                  • ArguZ
                    ArguZ

                    #10
                    AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

                    Also ich habe mit dem Zippy Compact sehr gute und mit den blauen sehr schlechte Erfahrungen.
                    Wenn das die blauen sind, und Dein Lader nicht ueber Ueberwachungs oder Restaurierungsfeatures verfuegt dann nimm doch mal die Akkus mit in den Club, zum Kollegen oder vielleicht sogar Heandler und goenn ihnen eine Analyse.
                    Meine waren nach ca 50 Fluegen voellig durch...
                    Nicht geblaeht, null, aber einfach keine Leistung mehr und mussten ewig laden.

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #11
                      AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

                      Interesant wäre auch zu wissen, was du für ein Ladegerät hast. Wenn das eine billige Imax-B6 Kopie oder sowas ähnliches ist, dann ist das leider normal, das das Balancieren ewig dauert, sobald die Akkus nicht mehr top in Schuss sind und schon leicht driften. Versuch die Lipos mal an ein ordentliches Ladegerät mit einem starken Balancer zu hängen. Und du wirst sehen, das die Dinger ratz fatz ausbalanciert sind. Das Entladen mit den nur 0,3A wird sicher daran liegen, das dein Lader nur 10 Watt Entladeleistung hat. Und da ist bei einem 6S eben nicht mehr möglich wie rund 0,3 A. Mal ganz ehrlich, wer so große Lipos hat und wie du schreibst, einen 550ger Heli fliegt, der sollte doch genug Kohle für einen ordentlichen Lader haben.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Decolocsta
                        Member
                        • 13.12.2013
                        • 996
                        • Sascha
                        • Bayreuth

                        #12
                        AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

                        Hab zwei Imax B6,
                        das ist korrekt, aber warum schafft das Ladegerät dann 1Ampere Entladeleistung bei einem 6S 2900mah?
                        Logo 600SX, Diabolo 550

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #13
                          AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

                          Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
                          aber warum schafft das Ladegerät dann 1Ampere Entladeleistung bei einem 6S 2900mah?
                          Das schafft das garantiert nicht, weil das Imax B6 nur 5 Watt Entladeleistung hat. Rechne doch mal nach. Ein vollgeladener 6S Lipo hat 25,2 Volt. Bei 5 Watt Entladeleistung wären das mal gerade 0,2A was der Lader bringen würde. Wenn dein Ladegerät 1A anzeigt, dann wird es dringend Zeit, es wegzuschmeißen. Ich würde dem meine guten Lipos keinen Tag länger anvertrauen.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Tuwog
                            Member
                            • 21.11.2012
                            • 314
                            • Philipp
                            • Steiermark, Wagna

                            #14
                            AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

                            Ich sag dazu nur die Leute sparen immer an den falschen Stellen !
                            Und wundern sich noch darüber warum das ganze Zeug dann nicht Funktioniert!
                            Darum billig wird nie gut sein und wer billig kauft kauft einfach doppelt!

                            Tuwog
                            Goblin 500, Goblin 700, E700, Logo 700

                            Kommentar

                            • Decolocsta
                              Member
                              • 13.12.2013
                              • 996
                              • Sascha
                              • Bayreuth

                              #15
                              AW: Rätselhaftes Lipoverhalten

                              Und auf was bezieht sich das genau?
                              Logo 600SX, Diabolo 550

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X