Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zarko
    Gesperrt
    • 06.06.2009
    • 1307
    • Zarko
    • Hannover

    #16
    AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

    ja, Stefan so ist es, wann wird Ihr Alle begreifen das es sich um Ladegerät handelt?
    mfg
    Zarko

    Kommentar

    • Hexahydrat
      Senior Member
      • 17.02.2011
      • 1008
      • Fritz
      • Lanzendorf bei Wien

      #17
      AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

      Hmmmm

      Das verwirrt mich etwas, natürlich verwende ich den Lader auch zum Entladen, wenn ich die Akkus nicht mehr verfliegen kann. Wenn mal das Wetter um schlägt, oder ich vor lauter Tratschen nicht zum fliegen komme.

      Aus der Anleitung geht nicht hervor, das man nicht entladen darf, da steht doch eindeutig, 65W Pro Ausgang.

      Ich hänge da normalerweise bei meinen Robbe 1000W Ladern, an jeden Ausgang 4 Stück 6S 5000 mAh an, entlade die mehrere Stunden, auf Lagerspannung, wenn es eben notwendig ist. Klappt seit 2 Jahren und viele viele male vollkommen ohne Probleme ca 4-5 Stunden.

      Ich wollte eigentlich gerade meine 2 Robbe 1000W Lader verkaufen und mir 2 Junsi 308 holen, aber wenn der Verkäufer wo ich es beinahe bestellen wollte sagt man soll nicht entladen und auch noch schreibt, seine Garantie ist weg, lass ich es vielleicht gleich wieder. Ich bin da jetzt etwas verwirrt.

      mfg Fritz
      Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

      Kommentar

      • Zarko
        Gesperrt
        • 06.06.2009
        • 1307
        • Zarko
        • Hannover

        #18
        AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

        Ein Ladegerät ist in erste Linie zum Laden gebaut, das es Entladefunktion hat heißt es nicht das man 100A Autobatterie entladen soll.
        Jeder der genaues Ladegerät behalten will sollte wenig wie möglich entladen weil die Hitze nicht gut für die Bauteile ist.
        Ich habe nicht gesagt dass man sein Flugakku nicht auf seine Lagerspannung entladen soll!
        Entladen ist nicht Problem bei Junsi Ladegeräten sondern allgemein für jedes Ladegerät!
        Ich glaube auch nicht das alles in eine Anleitung stehen sollte man kann auch etwas Kopf einschalten und selbst entscheiden was gut und was schlecht ist.
        Es gibt so einfache Methoden ein Akku zu entladen, 2 oder 3 Halogenbirnen in Reihe schalten und Lipo Checker dran und fertig ist eine Entladestation.

        Ein Auto fährt man auch nicht nur am Limit
        mfg
        Zarko
        Zuletzt geändert von Zarko; 02.04.2014, 18:43.

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #19
          AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

          Der Lader hat doch Lüfter über die die Wärme abgeführt wird. Da isses doch egal ob diese Wärme beim Laden oder beim Entladen entsteht.
          Ich käme allerdings nicht auf die Idee eine Autobatterie damit zu entladen, das is schon echt abgefahren.
          Banshee 850

          Kommentar

          • Lama V4
            Lama V4

            #20
            AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

            da muß ich Zarko schon Recht geben, den Hinweis mit einem Ladegerät besser nicht zu entladen gab es schon beim icharger 106b+ und das entladen mit dem Lader macht auch im Normalfall keinen Sinn. Natürlich ist es bequemer: Akkus dran und warten bis er ein Signal gibt - fertig, aber wer schon bereit ist viel Geld für einen Lader auszugeben, sollte ihn auch entsprechend behandeln. Deswegen verstehe ich hier so manche Empörung nicht. Naja ist auch OT, es geht schließlich um defekte Kondensatoren, woran es lag ist ja noch nicht erwiesen

            Kommentar

            • DerMitDenZweiLinkenHänden
              RC-Heli TEAM
              • 09.12.2004
              • 12083
              • Kurt
              • Hinterbrühl/Wien

              #21
              AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

              Zitat von Zarko Beitrag anzeigen
              Es gibt so einfache Methoden ein Akku zu entladen, 2 oder 3 Halogenbirnen in Reihe schalten und Lipo Checker dran und fertig ist eine Entladestation.
              Sind wir schon wieder zurück in der Steinzeit?

              Kurt
              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

              Kommentar

              • Denny1
                Denny1

                #22
                AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                Ich benutze die Funktion für die ßberprüfung der Zellen vom Versorgungsaccu, so kann ich genau anhand der Kapazität sehen welches Zellenpack OK ist.

                Mus ich irgendwelche Zellen ausbauen, ist es besser das im entladenen Zustand zu machen falls man doch ausversehen irgendwo an kommt.

                Sicher hätte ich die Zellen auch erst mit Lampen entladen können bis der Warner sich meldet, aber dann hätte ich sie zur Kapazitätsprüfung wieder laden müssen und dann für die Demontage wieder entladen müssen.

                Ist aber erst einmal egal, ob jetzt die Kondensatoren dadurch einen defekt hatten oder was anderes war ist ja noch nicht geklärt.

                Das Gerät ist jetzt geöffnet und auch die Garantie dahin. Die Bauteile werden ausgetauscht und dann sehen wie es weiter läuft.

                Nehmen wir mal an ich hätte das Gerät eingeschickt (Funktionierte ja auch mit den defekten Kondensatoren). Dort hätten sie es vielleicht nur angeschlossen und eine Testladung gemacht. Dies hätte das Gerät auch mit den defekten Kondensatoren gemacht. Dann hätte ich das Gerät zurück bekommen mit der Begründung das kein Defekt vor liegt.

                Ich kann ja nicht sagen das die Kondensatoren defekt sind, da man es nicht sieht wenn das Gerät geschlossen ist.

                Ist schon oft vorgekommen das Geräte wieder zurück gehen mit den Hinweis kein defekt gefunden.

                Mfg. Denny

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #23
                  AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                  Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
                  Ich wollte eigentlich gerade meine 2 Robbe 1000W Lader verkaufen und mir 2 Junsi 308 holen, aber wenn der Verkäufer wo ich es beinahe bestellen wollte sagt man soll nicht entladen und auch noch schreibt, seine Garantie ist weg, lass ich es vielleicht gleich wieder. Ich bin da jetzt etwas verwirrt.
                  Also ich kann den Ausführungen von Zarko in diesem Thread schon folgen. So schwierig ist das nicht.
                  Wer weiß außerdem, was genau da alles heiß werden kann. Den Elkos tut Hitze bestimmt nicht gut, übrigens auch nicht das tagelange Rumliegen Lassen von Ladegeräten in sommerlich heißen Autos.

                  Kommentar

                  • Denny1
                    Denny1

                    #24
                    AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                    Die Elkos sitzen auf der Oberseite der Platine, die Bekommen von der Hitze nix mit.
                    Die Teile die Hitze abführen sind unten und darauf ist der große Kühlkörper mit den Lüftern.

                    Das nächste mal werde ich so was über beide Ausgänge machen, da verteilt sich die Hitze besser und den Entladestrom werde ich auch etwas reduzieren.

                    Mfg. Denny

                    Kommentar

                    • JürgenE
                      Member
                      • 26.12.2007
                      • 73
                      • Jürgen

                      #25
                      AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                      Zitat von Denny1 Beitrag anzeigen
                      entladen habe ich einen 1S 3P 60Ah Accu
                      hast du es hier eigentlich von einem Lipo-Akku? Eine Zelle mit 20Ah? Wo gibt es die Dinger?

                      Zitat von Denny1 Beitrag anzeigen
                      da war auch die Spannung bei circa 2,8V
                      ...wenn Lipo, wolltest du den entladen zum Entsorgen? 2,8V ist nicht unschädlich, oder?
                      Wenn entladen zum Entsorgen, H4 Birne anschließen und warten

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20987
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #26
                        AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                        Zitat von Zarko Beitrag anzeigen
                        Es gibt so einfache Methoden ein Akku zu entladen, 2 oder 3 Halogenbirnen in Reihe schalten und Lipo Checker dran und fertig ist eine Entladestation.
                        Als normaler Benutzer, der einfach ein Ladegerät für sein Hobby nutzt, entlade ich -natürlich- die Lipos mit meinem Ladegerät. Die Glühbirnen- Entlade- technik mag technisch ja sinnvoll sein,
                        aber erscheint mir doch etwas am Hobby-Leben vorbei.

                        Gruß
                        Juky

                        Kommentar

                        • digi-foto
                          digi-foto

                          #27
                          AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                          Also da wird ein absolut genialer Lader (für mich ohne Zweifel, wenn auch bei mir das 4010) mit unter genau damit beworben endlich einen Lader mit potenter Entladeleistung zu haben, der es einem nun mal erleichter neue Lipos zu konditionieren und in vernünftigem Zeitraum zu storen wenn halt wie oben schon von jemanden geschrieben die Dinger nicht leer geflogen wurden.. (Nebenbei komme ich immer mit knapp 3,8V/Z mit meinen 6S heim und store die dann auf 3,72V/Z...

                          Und nun soll dieses treibende Kaufargument lieber doch nicht so wirklich genutzt werden weil das nicht gut für das Gerät ist..

                          Wieder mal ne echt witzige Diskussion..
                          Tja ich denk mir einfach mal meinen Teil dazu und werde wohl auch in Zukunft nicht auf die Entladeleistung meines Entladers.. ähh sorry .. Laders verzichten..

                          lg
                          Kurt

                          Kommentar

                          • Der_Basti
                            Senior Member
                            • 17.07.2012
                            • 1299
                            • Sebastian
                            • Abu Dhabi

                            #28
                            AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                            Ich hab ein 4010er zuhause zu stehen mit dem ich mich meiner Meinung nach gut auskenne.

                            Leider bin ich kein Elektronikexperte und würde daher gerne wissen warum das Entladen aus einer so großen Batterie für den Lader schädlich sein soll.

                            Vielleicht könnte man mich kurz aufklären. Mache auch gerne einen Thread auf wenn das gewünscht wird.
                            [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                            Kommentar

                            • Denny1
                              Denny1

                              #29
                              AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                              Zitat von JürgenE Beitrag anzeigen
                              hast du es hier eigentlich von einem Lipo-Akku? Eine Zelle mit 20Ah? Wo gibt es die Dinger?



                              ...wenn Lipo, wolltest du den entladen zum Entsorgen? 2,8V ist nicht unschädlich, oder?
                              Wenn entladen zum Entsorgen, H4 Birne anschließen und warten
                              Nein sind LiFePO4 Zellen (Flachzellen 20Ah pro Zelle).
                              Habe sie wie schon gesagt im Versorgungskoffer im Einsatz.
                              Bei diesen Zellen liegt die untere Grenze bei 2V.
                              Besser ist aber in einen Bereich so um die 2,8V zu bleiben, weiter entladen bringt kein Gewinn.

                              Wenn du eine Quelle suchst melde dich per PN. Möchte das hier im Tread nicht machen.

                              mfg. Denny

                              Kommentar

                              • Zarko
                                Gesperrt
                                • 06.06.2009
                                • 1307
                                • Zarko
                                • Hannover

                                #30
                                AW: Junsi iCharger 308 Duo Kondensator defekt

                                Naja, keiner zwingt einem das die Entlade Funktion nicht benutzt wird, jeder kann machen so wie er will ich lade lieber meine Akkus und entlade die wenn ich fliege

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X