Womöglich ist die frage schon tausend mal gestellt...
Aber ich würde gern wissen ob jemand mir sagen kann wieviel in einen 3 s 5000 mah beim laden passen muss.
Ich habe die befürchtung dass ich schlechte akkus gekauft habe.
Hat vllt. Jemand erfahrung mit den
Zippy 3 s 5000 mah 35c
Bin nu zweimal geflogen und habe bei 11,2 volt aufgehört...
Ja, so zeigt es das graupner ultra trio an.
Aber passt da echt nicht mehr rein...?
Kann es sein dass ich nur die hälfte der angebenen kapazietät nutzen kann?
Die 11,2 werden einfach Ruhespanung sein, genau zum richtigen Zeitpunkt aufgehört. Also ca 20% Rest, demnach sollten im besten Falle knapp 4000mah wieder reingehen. Hatte aber auch schonn Turnigys wo nur 3500 reingingen beim neuen Akku.
Kannst du während dem Flug die Spannung überwachen? Falls ja, dann solltest du bei 3,4 Volt pro Zelle, also bei 10,2 Volt Gesamtspannung landen. Die Akkuspannung erholt sich wieder und sollte nach dem Flug, also in Ruhe etwa 3,7 Volt pro Zelle, also 11,1 Volt gesamt betragen. Nachgeladen wird dann solange, bis die Zellen 4,2 Volt, also Ladeschlusspannung haben. Das sollten dann bei deinem 5000er Lipo so etwa 4000mAh sein. Das ganze dauert etwa 1 Stunde, falls du mit 5A lädst.
leer geflogen (Copter) anschließend 5175mAh geladen.
Akku ist noch OK.
Hermann
Tut mir Leid, aber das halte ich für Unfug. Gehen wir davon aus, der Lipo hatte beim Landen 11,4V, das bedeutet 3,8V pro Zelle. Bei 3,8V sind noch ca. 20% Restkapazität drinnen, +/-5%. Gehen wir davon aus, dass du wie gesagt 5175 mAh nachgeladen hast, so hast du also 80% verflogen. Das bedeutet, dass 1% Lipokapazität gleich 64,65 mAh entspricht. Das würde bedeuten, dass durch die 20% Restkapazität welche 1293 mAh entspricht, insgesamt 6465 mAh in den Lipo passen. So grob über den Daumen gepeilt.
Ich bezweifle, dass irgendein Hersteller einen 6500 mAh Lipo als 5000er verkauft, sry.
Bitte nicht irgendwelche Halbwahrheiten verbreiten. Es ist so viel drin, wie drauf steht, +/- 50 mAh. Aber eine Abweichung von fast 1300 mAh halte ich für unmöglich.
Kannst du während dem Flug die Spannung überwachen? Falls ja, dann solltest du bei 3,4 Volt pro Zelle, also bei 10,2 Volt Gesamtspannung landen. Die Akkuspannung erholt sich wieder und sollte nach dem Flug, also in Ruhe etwa 3,7 Volt pro Zelle, also 11,1 Volt gesamt betragen. Nachgeladen wird dann solange, bis die Zellen 4,2 Volt, also Ladeschlusspannung haben. Das sollten dann bei deinem 5000er Lipo so etwa 4000mAh sein. Das ganze dauert etwa 1 Stunde, falls du mit 5A lädst.
Raimund
Ich würde das nicht so "verallgemeinern"
3,4V unter Last ist zwar ein guter Richtwert,aber das ist stark von der Belastung abhängig.
ßhnlichen "Fehler" habe ich bei meinem Copter gemacht,und einfach 3,5V als Richtwert unter Last angenommen.Nach dem Flug hatte der 3S 8000 sich auf 3,65V erholt,und das war gerade in Ordnung(6200mah geladen)
Einfach testen und sich an die 3,7V Ruhespannung herantasten....
Tut mir Leid, aber das halte ich für Unfug. Gehen wir davon aus, der Lipo hatte beim Landen 11,4V, das bedeutet 3,8V pro Zelle. Bei 3,8V sind noch ca. 20% Restkapazität drinnen, +/-5%. Gehen wir davon aus, dass du wie gesagt 5175 mAh nachgeladen hast, so hast du also 80% verflogen. Das bedeutet, dass 1% Lipokapazität gleich 64,65 mAh entspricht. Das würde bedeuten, dass durch die 20% Restkapazität welche 1293 mAh entspricht, insgesamt 6465 mAh in den Lipo passen. So grob über den Daumen gepeilt.
Ich bezweifle, dass irgendein Hersteller einen 6500 mAh Lipo als 5000er verkauft, sry.
Bitte nicht irgendwelche Halbwahrheiten verbreiten. Es ist so viel drin, wie drauf steht, +/- 50 mAh. Aber eine Abweichung von fast 1300 mAh halte ich für unmöglich.
Lemmi und Herrmann sind 2 Paar Schuhe
ßbrigens handelt es sich bei der angegebenen Kapazität um diese,indem der Akku problemlos betrieben werden kann,ohne chemisch geschädigt zu werden....
Man kann jeden Lipo auch bis 4,3V laden,und bis 3V entladen(bitte nicht machen!!!!)
Damit hat man zwar eine höhere Kapazitätsausbeute,aber der Akku wird es einem nicht lange danken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar