Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael62
    Michael62

    #16
    AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

    45Wp

    das kleine p bitte beachten.

    6S4000 sind 2000 Wp bei 25C 4000Wp bei 50C

    Es sind 80WH in 6s4000

    Dazu braucht das Panel 4h bei 50% Mitteleinstrahlung.

    1690,- Franken dafür.


    **?? Bin ich blöd oder rechnet jemand anders **

    Kommentar

    • helibasher
      Senior Member
      • 04.07.2010
      • 1141
      • Klaus
      • Wildflieger

      #17
      AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

      Zitat von Ohne Beitrag anzeigen
      @ Inder-Nett
      Jetzt hör doch endlich mal mit Deinem Märchen auf das die Solarzellen bei der Herstellung mehr Energie verbrauchen als sie erzeugen können. Diese Lüge nervt echt langsam. In den anderen Thread hast Du dich ja auch vornehm zurückgehalten wo ich schon ausführlich ausgeführt habe das das belegbarer Unsinn ist.
      Nur wenn man gebetsmühlenartig die Unwahrheit verkündet wird es deswegen trotzdem nicht wahr.
      @OHNE
      Also ich habe seine Aussage so verstanden das er meint das der Koffer während seines Produktlebenszyklus nicht genügend benutzt wird um die Energie wieder reinzufahren, die für die Herstellung des Koffers benötigt wird. Das könnte ich mir durchaus als wahr vorstellen, je nachdem wie häufig der Koffer genutzt wird.

      Ich halte die Ladeleistung eines solchen Koffers nicht als nicht hoch genug an. Fette 6S Akkus mit viel mAh und alls was darüber kommt, dafür reicht die Leistung einfach nicht.
      Zuletzt geändert von helibasher; 31.05.2014, 19:27.

      Kommentar

      • Dirk67
        Dirk67

        #18
        AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

        Zitat von Helibasher Beitrag anzeigen
        @OHNE
        Also ich habe seine Aussage so verstanden das er meint das der Koffer während seines Produktlebenszyklus nicht genügend benutzt wird um die Energie wieder reinzufahren, die für die Herstellung des Koffers benötigt wird. Das könnte ich mir durchaus als wahr vorstellen, je nachdem wie häufig der Koffer genutzt wird.
        Habe ich genauso verstanden.

        Solar hin oder her, kauft einfach ein paar Lipos mehr fürs Geld des Solarkoffers und ihr braucht auch weniger schleppen. Zu Hause lädt es sich doch deutlich komfortabler und der Strom kommt ganz einfach aus der Steckdose oder
        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #19
          AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

          Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
          45Wp

          das kleine p bitte beachten.

          6S4000 sind 2000 Wp bei 25C 4000Wp bei 50C

          Es sind 80WH in 6s4000

          Dazu braucht das Panel 4h bei 50% Mitteleinstrahlung.

          1690,- Franken dafür.

          **?? Bin ich blöd oder rechnet jemand anders **
          Das stimmt so nicht, dass du blöd bist.
          Aber wir sprechen hier normalerweise von 120 Watt-Panelen, damit ist der 6s4000mAh-Akku in etwas mehr als 1 Stunde voll, wenn der Pufferakku leer ist. Wenn der Pufferakku nicht leer ist, ist der LiPo in 15 Minuten voll.

          Preislich sollte bei Solarpanelen 1 Watt 1 Euro kosten, sonst liegt Abzocke vor. Das gilt auch für große Dachanlagen.

          Zu Hause lädt es sich doch deutlich komfortabler
          Irgendwann wird die Kabelfummelei zu Hause langweilig. Da lädt es sich am Flugfeld doch deutlich entspannter.
          Zuletzt geändert von Taumel S.; 31.05.2014, 20:02.

          Kommentar

          • Michael62
            Michael62

            #20
            AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

            6s4000 bei 20% Restkapazität sind 24V*3,2AH = ca. 70 WH

            Das kann bei einem 120AH in 45 Minuten hinkommen.

            Kommentar

            • Ohne
              Member
              • 20.12.2011
              • 435
              • Ralf

              #21
              AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

              @Helibasher, @dirk67

              Wenn er es so meinen würde hätte ich ja nichts dagegen nur er hat im Thread Akkus der Zukunft genau das gleiche in einem völlig anderen Kontext behauptet und da hat er es auf die Solarzellen bezogen.

              Da er aber immer nur auftaucht und so oder so was ähnliches von sich gibt, sich aber danach nicht mehr äußert ist das einfach nur nervig.

              Auch ein Solarkoffer könnte locker die Energie erzeugen die seine Herstellung kostet nur müsste er dazu quasi ständig aufgebaut sein. Ich selber halte zwar was von Solarenergie aber so einen Koffer finde ich ebenfalls wirklich nicht das gelbe vom Ei.
              Für,den Anwendungszweck ist es wirklich nicht optimal.

              Gruß
              McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

              Kommentar

              • helibasher
                Senior Member
                • 04.07.2010
                • 1141
                • Klaus
                • Wildflieger

                #22
                AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                Ich kann ja nur das lesen was ich von ihm kenne, hier liest es sich halt anders. Setz ihn auf ignore wenn er dich nervt.

                Als Wildflieger hätte ich mit so einem Koffer aber noch ein weiteres Problem. Der Bauer mäht bei uns nur 2-3 mal im Jahr. Die meiste Zeit ist das Gras zu hoch um solche Panels überhaupt aufstellen zu können. Wir starten immer von der Strasse und gehen dann aufs Feld mit der Strasse im Rücken.

                Kommentar

                • Nico
                  Senior Member
                  • 21.02.2011
                  • 1854
                  • Nicolai
                  • GroÃ?raum Frankfurt

                  #23
                  AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                  Die Idee an sich finde ich auch interessant. Habe einen LiFePo mit 24V/40Ah.
                  Komme mit 2 mal 12S (4000) und 3 mal 6S (5000)geladen auf den Platz.
                  Wenn ich da endlich mal wieder einen ordentlichen Tag fliegen gehen würde, könnte das Pannel den LiFePo
                  immer schön nachladen und wäre auch nach 4 Stunden noch flugbereit.
                  Ob ich aber 20 Flüge durchhalte.......
                  Wenn ich dann das Pannel zu Hause ordentlich stellen könnte, dass der LiFePo innerhalb
                  der nächsten Tage vollgeladen ist, kann ich mir auch die Schlepperei sparen.
                  Strom ist nämlich noch keiner in der Garage ;-)
                  Grüße
                  Nico

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                    Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                    Wenn ich dann das Pannel zu Hause ordentlich stellen könnte, dass der LiFePo innerhalb der nächsten Tage vollgeladen ist, kann ich mir auch die Schlepperei sparen.
                    Woran scheitert es denn? Ist die Garage beschattet oder in der Sonne?

                    Die Schlepperei war bei mir auch der Hauptgrund für die Anschaffung des Solarkoffers.
                    Gleich danach kommt aber der Spaß an der coolen Technik. Und dass von Photovoltaik heutzutage eigentlich jeder ein Grundwissen haben sollte, da etliche Länder schon 50% ihrer Energie "alternativ" beziehen.

                    Kommentar

                    • Nico
                      Senior Member
                      • 21.02.2011
                      • 1854
                      • Nicolai
                      • GroÃ?raum Frankfurt

                      #25
                      AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                      Nur eine Garage von vielen im Gemeinschaftseigentum, da wäre eine Genehmigung schwierig.
                      Sähe auch dumm aus, wenn nur auf einer Garage das Pannel installiert wäre.
                      Eine Alternative ist die feste Installation auf dem Autodach ;-) das müsste ich mal überlegen.
                      Die Versorgungsleitung bekomme ich schon ins Auto.........
                      Grüße
                      Nico

                      Kommentar

                      • FossiBär
                        FossiBär

                        #26
                        AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                        Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                        Eine Alternative ist die feste Installation auf dem Autodach
                        Bedarf einer Typisierung, die du kaum bekommen wirst.

                        Kommentar

                        • Nico
                          Senior Member
                          • 21.02.2011
                          • 1854
                          • Nicolai
                          • GroÃ?raum Frankfurt

                          #27
                          AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                          Wo ein Kläger, da kein Richter. Kann ja auf einem Dachgepäckträger installiert werden......
                          Grüße
                          Nico

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                            Da musst aber dann aufpassen, dass kein Vogel drauf macht. Das kann wegen der Schattenbildung zu gefährlichen Hot Spots führen. Grad letzte Woche ist wieder ein Haus abgebrannt wegen der Solarzellen auf dem Dach.

                            Kommentar

                            • Nico
                              Senior Member
                              • 21.02.2011
                              • 1854
                              • Nicolai
                              • GroÃ?raum Frankfurt

                              #29
                              AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                              Wir sind natürlich schon recht weit im OT gelandet.

                              Es kann durchaus Spaß machen die Technik zu verwenden und je nach Einsatzzweck ist
                              es auch sinnvoll. Das entscheidet immer noch der jeweilige User.
                              Grüße
                              Nico

                              Kommentar

                              • Andreas Perzl
                                VIRA
                                Hersteller
                                • 27.09.2009
                                • 3068
                                • Andreas
                                • Rgbg

                                #30
                                AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                                Das ist ja mal ein Grund für ein Vorurteil.
                                Ob Auto-, Garagen- oder Hausdach: das dürfte den Vögeln "scheiß" egal sein
                                ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X