Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #61
    AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

    Zitat von Adam Beitrag anzeigen
    Wenn du so etwas findest, laß es uns wissen. Ich will auch so ein Teil.
    Hier bitte:

    iPad im Outdoor-Einsatz: Tablet und Zubeh?r im Test - teltarif.de News

    Aufrollbare Solarmatten gibt es in allen möglichen Dimensionen, auch viel größer und stärker als die vom Link.

    Kommentar

    • piotre22
      Senior Member
      • 27.04.2009
      • 3984
      • Peter

      #62
      AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Hier bitte:

      iPad im Outdoor-Einsatz: Tablet und Zubeh?r im Test - teltarif.de News

      Aufrollbare Solarmatten gibt es in allen möglichen Dimensionen, auch viel größer und stärker als die vom Link.
      1 Meter lang und offenbar 40cm breit....bringt dann stolze 14 Watt (und das auch nur unter idealen Bedingungen wie da steht), da braucht man dann ja nur ein paar dutzend von diesen Matten
      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

      Kommentar

      • Madness
        Senior Member
        • 17.08.2008
        • 2488
        • Frank

        #63
        AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

        Faltbares Solarpanel hab ich für meinen Wohnwagen schon jahre im Einsatz.

        5 Kg Gewicht und gute 90Wp macht das Panel. Hier mal meine Erfahrungen damit.



        Grüsse Frank
        Zuletzt geändert von Madness; 07.06.2014, 18:54.

        Kommentar

        • Adam
          Member
          • 19.02.2008
          • 118
          • Harry

          #64
          AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

          Zitat von Madness Beitrag anzeigen
          Faltbares Solarpanel hab ich für meinen Wohnwagen schon jahre im Einsatz.
          Was kostet der Spaß ?
          Warp 360 <-> Voodoo 400 <-> OXY 3+ Qube <->ALZRC Devil Fast 380 <-> Race Copter 250

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2488
            • Frank

            #65
            AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

            Zitat von Adam Beitrag anzeigen
            Was kostet der Spaß ?
            Das Panel hat Tagespreise. Was ich damals genau bezahlt habe, müsste ich nachschauen. Waren aber über 400€ und von daher nicht vergleichpaar mit Ebay China Panel, Koffer ect.

            Ich hab auch Panel aus Ebay und kann beide vergleichen. Das faltbare ist halt im vergleich zum Gewicht und Leistung unschlagbar. Zu dem Zeitpunkt wo ich mir das faltbare gekauft habe, gabs die Ebay Koffer so noch nicht.

            Nur für den Modellbaubereich, lohnt die Anschaffung sicher nicht. Da kommt man mit alternativ Panels günstiger

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #66
              AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

              Zitat von Madness Beitrag anzeigen
              Waren aber über 400€ und von daher nicht vergleichbar mit Ebay
              Der (mein) Ebay Solarkoffer hat, glaube ich, 9 oder 10 Kilogramm Masse und geringfügig mehr Leistung. Auf Dauer könnten einem die 50% Gewinneinsparung durchaus ein paar hundert Euro wert sein, jenachdem wie das persönliche Schleppverhalten aussieht. Und vorausgesetzt, man spricht von sehr langjähriger Lebensdauer.

              Kommentar

              • Madness
                Senior Member
                • 17.08.2008
                • 2488
                • Frank

                #67
                AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                @taumel

                Im Camping und Wohnwagenbereich ist das Gewicht eben extrem wichtig, da es hier um die Zuladung und Gesamtgewicht des Wohnwagen geht.
                Wer überladen von der Polizeit erwischt wird zahl Bußgelder. Wir Wohnwagenfahrer geizen daher um jedes Kg welches sich einsparen lässt. Auch wenn sich 5 Kg wenig anhören.

                Im Modellbaubereich bzw für das was wir hier mit vorhaben denke ich, wird es fast egal sein ob das jetzt 4-5 kg mehr oder weniger wiegt. Hier werden die Kosten also der anschaffungpreis entscheiden.

                Für mich persönlich halt schön das ich mein faltpanel nicht nur für den Wohnwagen sondern auch fürs Hobby nutzen kann. Da "lohnt" sich das ganze schon etwas mehr.
                Der Kaufpreis tut ja nur einmal weh, dann entstehen ja keine Folgekosten mehr.


                Grüsse Frank

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #68
                  AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  50% Gewinneinsparung
                  Das sollte natürlich Gewichtseinsparung heißen, sorry!

                  Danke jedenfalls für deine Beiträge, Frank. Schön zu wissen, dass man da noch einiges optimieren kann (Gewicht zum Beispiel), wenn man sich umschaut.

                  Kommentar

                  • fly3rman
                    Member
                    • 29.03.2013
                    • 69
                    • Dimitri

                    #69
                    AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                    HIer mal etwas die bessere Matte:
                    100W 319V DC solarmodule 100% flexibel,1 Module | eBay
                    Sind Panels von Fuji: Introducing Amorphous-Silicon Solar Cells | Fuji Electric Global
                    Problem: die MPP für diesen Spannungsbereich sind unbezahlbar. Mit einem Schaltnetzteil könnte man allerdings direkt fahren, sofern Leistung der Panels größer dimensioniert ist als der Verbraucher. Bei voller Sonneneintrahlung also tatsächlich benutzbar.
                    1.6 Kilo ist ein super gewicht.

                    Eine ßberlegung wert wäre es solch ein Panel zu besorgen, dieses aufzuschneiden, und daraus kleinere Panels mit kleinere, parallel geschaltete Panels zu bauen. Allerdings wird wohl beim ßffnen der Sauerstoff die Zellen degradieren. Man könnte natürlich beim vor dem verschließen mit Stickstoff spülen, aber naja ...
                    Was wir eigentlich alle haben wollen, sind diese Panels hier, bezahlbar:
                    Fuji - Solar Panels

                    P.S. falls jemand solch ein Modul sponsort, würde ich schauen wie weit man damit kommt.
                    Dimitri aus Berlin
                    http://www.fly3rman.de/

                    Kommentar

                    • fly3rman
                      Member
                      • 29.03.2013
                      • 69
                      • Dimitri

                      #70
                      AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                      edit: UniSolar 120 Watt 24 Volt Flexible Amorphous Solar Panel 4" Wires BIPV (PVL-120) - RecycledGoods.com
                      Dimitri aus Berlin
                      http://www.fly3rman.de/

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #71
                        AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                        Zitat von fly3rman Beitrag anzeigen
                        HIer mal etwas die bessere Matte
                        Das ist bestimmt ein Qualitätsprodukt...

                        "Es muss nicht Anschlüsse müssen Sie es selbst löten
                        es muss nicht professionell und schwere Montagesysteme
                        Sie können einfach fix it thru Seite Kunststoff"

                        Kommentar

                        • fly3rman
                          Member
                          • 29.03.2013
                          • 69
                          • Dimitri

                          #72
                          AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                          Nur weil der Niederländer zu doof ist das richtig zu übersetzen, heisst das nichts. Ich würde mal sagen jede Firma die Dünnschichttechnologie so beherscht ist verdammt gut ...
                          ßbrigens ganz lustig: in diesem Paper werden die Panels bei der Tomatenzüchtung erwähnt =)http://www.scielo.br/pdf/sa/v69n4/v69n4a01.pdf
                          Dimitri aus Berlin
                          http://www.fly3rman.de/

                          Kommentar

                          • FliegHöher
                            Junior Member
                            • 16.02.2016
                            • 8
                            • Benson

                            #73
                            AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                            Hallo zusammen,

                            da ich immer nach meinen Erfahrungen zum Thema "Laden mit Solar" gefragt werde, habe ich eine kleine Zusammenfassung erstellt, bitte hier herunterladen

                            Viel Spaß beim schmökern

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #74
                              AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                              Vielen Dank, FliegHöher!

                              Dein PDF deckt sich mit meinen Erfahrungen im nun dritten Jahr des Solarpanel-Modellflugs.
                              Neben deinen Berechnungen möchte ich den Satz noch herausstreichen:

                              "Bei mir weckt die aufgebaute Anlage immer Interesse von Besuchern."

                              Die staunenden Gesichter der Passanten und die teils interessanten Gespräche sind schon etwas wert.
                              Noch nie(!) hingegen hat sich ein Passant über mein geiles Microbeast begeistert gezeigt.

                              Kommentar

                              • STOEVERS
                                Member
                                • 16.06.2013
                                • 324
                                • Sven

                                #75
                                AW: Vorurteile gegenüber Photovoltaik beim Modellfliegen

                                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                                Noch nie(!) hingegen hat sich ein Passant über mein geiles Microbeast begeistert gezeigt.

                                Doch - bei mir schon: erst vorgestern hielt jemand mit seinem Hund am Modellflugplatz an und hat sich alles ganz interessiert erklären lassen! Wir konnten Werbung fürs Hobby, unsere Einstellung zum respektvollen Umgang mit den Helis und auf unsere Solarladeanlage auf dem Vereinsbauwagen hinweisen.

                                Und dabei habe ich ihm auch die Funktionsweise vom Microbeast anschaulich erklären können.

                                Aber das war schon eine Ausnahme...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X