Hoi Zusammen!
Da leider die Teile für meine 5 Netzteile noch nicht gekommen sind, hab ich die Zeit mal genutzt um mir Gedanken zu machen, wie ich das mit der dauerhaften Speicherung der Spannungen / Einstellungen löse.
Nun, da das Speichern bzw ßberschreiben der Einstellungen im EEPROM des ADM1041 etwas komplex ist und dazu führen kann, dass man sein Netzteil dauerhaft beschädigt, hab ich mir was anderes ßberlegt...
Ich speichere nun die Einstellungen im EEPROM des Arduino. Das hat den Vorteil, dass man sehr sicher sein Netzteil nicht kaputt macht, aber auch den Nachteil, dass der Arduino immer am Netzteil bleiben muss (was aber auch Sinn macht mit der GUI).
Ich hab auch mal getestet, wo die obere Grenze der Spannung liegt, die man einstellen kann. Ich bin auf bis zu 14.5V gekommen (bzw. mich getraut) ... vielleicht ist noch mehr drin!
Na aber genug der Worte, hier die Bilder:
Test Setup

Direkt nach dem Booten werden die Settings aus dem EEProm geladen:

DANACH erst die Load Voltage (ansonsten kriegt man Probleme mit der OVP / UVP):

Das ganze dauert max. 1 Sekunde, dann hat man die Spannung:

GUI Anzeige ist sehr genau im Bereich um 13.8V:

Leider nicht so genau bei 14.5V ... da bin ich noch am tüfteln mit den Einstellungen:

Sneak peek in das Gehäuse:


So, das wars erst mal. Hoffe meine Teile kommen bald

Kommentar