Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jetranger
    Gelöscht
    • 30.06.2007
    • 1192
    • Stephan

    #16
    AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

    Hallo,

    Die allermeisten sind eben nicht die Top Piloten die die Leistung auch abfordern können bzw. überhaupt brauchen.
    Die meisten kommen bei uns auch mit den Turnigys aus, aber sobald man mal richtig Rundflug und Gas gibt, kommen sie relativ schnell an ihre Grenzen.

    Wollte eigentlich nur wissen ob es bei großer C-Zahl anders ist, wenn nicht dann werd ich auf SLS wechseln, da mir diese Bläherei auf den Wecker geht.

    lg.

    Kommentar

    • torsten__gt
      Member
      • 24.04.2014
      • 198
      • Torsten

      #17
      AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

      Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
      Hallo,



      Die meisten kommen bei uns auch mit den Turnigys aus, aber sobald man mal richtig Rundflug und Gas gibt, kommen sie relativ schnell an ihre Grenzen.

      Wollte eigentlich nur wissen ob es bei großer C-Zahl anders ist, wenn nicht dann werd ich auf SLS wechseln, da mir diese Bläherei auf den Wecker geht.

      lg.
      Ich will auch niemanden Missionieren.

      Ich habe auch Turnigy die blähen, diese habe ich aber die 3 Saison und die haben schon ein "paar" Zyklen auf dem buckel.

      Anonsten habe ich keine Probleme mit Turnigy...

      Kommentar

      • Peter_S
        Peter_S

        #18
        AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

        Hallo

        Seit es die SLS xtron oder jetzt auch die mylipo gibt, kauf ich keine blauen mehr.
        In den blauen ist eh nicht drin was draufsteht von daher sind mir die genannten
        lieber.
        Statt 5 Akkus kauf ich halt nur 3, lade die dann dafür öfter, was sowieso besser für die Akkus ist und habe länger Spass daran.

        Gruß

        Kommentar

        • jetranger
          Gelöscht
          • 30.06.2007
          • 1192
          • Stephan

          #19
          AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

          Hallo,

          Ich will auch niemanden Missionieren.

          Ich habe auch Turnigy die blähen, diese habe ich aber die 3 Saison und die haben schon ein "paar" Zyklen auf dem buckel.
          Das finde ich ja gerade lustig. Meine Akkus sind seit Anfang an gebläht, dachte das ich mal probiere wie lange die halten.
          Mittlerweile sind es Monate

          lg.

          Kommentar

          • jetranger
            Gelöscht
            • 30.06.2007
            • 1192
            • Stephan

            #20
            AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

            Hallo,

            Ach ja: Durch solche Diskussionen lernt man wieder mal neue Lipos kennen. My Lipo kannte ich noch nicht. Danke

            lg.

            Kommentar

            • skyfox60
              skyfox60

              #21
              AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

              Ich fliege auf meinen 600er´n 2 Turnigy 6S/5000, einen mit 30C und einen mit 40C, sowie einen Zippy mit 45C. Sind jetzt in der zweiten Saison und sehen aus wie neu.

              Die beiden Turnigy´s haben jeder 180~ Zyklen weg, und der Zippy 80 Zyklen.

              Alle drei sind nicht gebläht ( Laderate immer 2C ) und nach jedem Flugtag werden die Auf exakt 3,8V Lagerspannung gebracht. ( BTW sehr wichtig für die Pflege )

              Alle haben noch die volle Leistung und Kapazität.

              Jeder Hersteller hat faule Pflaumen dabei, und die Turnigys, wenn sie ok sind, sind keineswes schlechter als die SLS oder andere LiPo´s.

              Lediglich die Nano Tech sind sehr umstritten, und da hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die sind den Mehrpreis auf gar keinen Fall wert.

              Bei uns am Platz sind auch SLS schon gebläht und haben den Geist aufgegeben.
              Und nicht wenige, und auch nach bereits nur wenigen Zyklen. Das kann einem mit jedem Akku passieren.

              Und ja, mit den XTRON von SLS hat ein Freund von mir im EDF Jet gute Erfahrung gemacht. Er fliegt aber auch einen 5000er 6S von Turnigy in einem 90mm EDF, der 2,5 Min. Flugzeit hergibt, weil der Impeller saugt wie verrückt. Was wir an Spitzen ziehen, macht er beim Fliegen mit Dauervollgas ständig an Strom, und der Turnigy bläht nicht und bringt volle Pulle. Ist ein 40C und der Impeller saugt 115A Dauerstrom.

              Das die Turnigy´s schlecht sind, ist in der Tat eine Urban Legend.
              Alles völliger Blödsinn. Selbst die MArkenfetischisten mit ihren TDR´s und Goblin´s fliegen bei uns mitlerweile Turnigy Akkus und sagen, die seien genausogut wie ihre bisherigen, und wollen von SLS nix mehr wissen, weil sie nicht einsehen, so viel mehr zu zahlen, ohne wirklich einen Unterschied zu spüren.

              Das ist das Typische BlaBla, das alles was von HK kommt, grundsätzlich Müll ist.
              Der 700er Goblin geht jedenfalls mit den 12S ( 2x6 ) Turnigys ab wie die wilde Luzie, und der Kollege schon den kein bischen.

              BTW. So viele verschiedene Fabriken, die LiPos herstellen, gibt es gar nicht. Ich möchte nicht wissen, in wie vielen Marken letztlich das gleiche drinsteckt.

              Wenn der TE geblähte 40C hat, sollte er vielleicht nicht mit 3C laden ( nix gut ),

              und immer schön auf Lagerspannung achten, das wirkt sich sehr positiv auf die Lebensdauer aus.

              Kommentar

              • Squenz
                Senior Member
                • 21.02.2009
                • 1370
                • Markus
                • Erding b. München

                #22
                AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                Ich hatte zu Anfang neben den etablierten Markenakkus auch Turnigy in Verwendung. Auf lange Sicht haben die Blauen aber nie die Zyklenzahlen erreicht wie z.B. SLS Akkus.
                Wenn ich die Kosten mit den Zyklen gegenrechne, waren die Turnigys im Schnitt genauso teuer bzw. sogar teurer wie Markenakkus.

                Viele Grüße

                Markus

                Kommentar

                • Schorch62
                  Schorch62

                  #23
                  AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                  Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
                  Ich habe blaue Turnigys mit hoher C-Rate. Blähen alle auch. Manche mehr, manche weniger. Ist bei den Chinesen Glücksache...
                  Nach meinen Erfahrungen blähen sie nur, wenn sie schlecht behandelt wurden oder schon recht alt geworden sind. Da ist nichts Glückssache, sondern Pflegesache.

                  Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
                  Damit ist alles, aber auch wirklich alles über die HK Ware gesagt. Du musst jetzt entscheiden, ob Du gerne Lotterie spielst oder nicht ;-)
                  Seltsam - Gerd hat die blauen 40C getestet, und die waren gar nicht weit weg von ihrem C-Rating:

                  Hobby-King 40-65C - Elektromodellflug Infos

                  Die Erfahrungen vieler Kameraden auf den Modellflugplätzen bestätigen das, leicht überzeichnet, ca. 5C abziehen und es paßt bei den "Blauen".

                  Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
                  MIt dem Unterschied, dass die ANGEGEBENEN C-Raten bei den Turnigys eben nicht stimmen.
                  Siehe oben, Gerds Test widerlegt deine Behauptung eindeutig. Die C-Raten stimmen annähernd, nicht auf den Punkt genau, aber nahe dran. Bis 40C ist das C-Rating bei den Turnigy und Zippy ok und nur ganz knapp überzeichnet, darüber wird mit den 65C der Nano-Tech stark übertrieben. Da kommen - von Gerd getestet - maximal 45C raus.

                  Meine aktuellen Turnigy 20C sind teilweise schon 2 Jahre alt und dank besserer Pflege immer noch steinhart. Seit ich sie bei längeren Flugpausen einmal monatlich am Ladegerät einen Zyklus machen lasse, leben die gleich deutlich länger als ihre kaum gepflegten Vorgänger. Auch die gut gepflegten, 2 Jahre alten 4S 2200 mAh 30C für meinen EPO-Impellerjet bleiben steinhart und leistungsfähig, kein Anlaß zu Beanstandungen. Die werden regelmäßig in ca. 4 - 5 Minuten bis auf ca. 10 - 15 % Restkapazität leergesaugt und machen das klaglos mit.

                  Seit ich nur auf 4,18 Volt lade und auf die restlichen paar mAh verzichte, ist die Lebenserwartung meiner Lipos allgemein angestiegen. Allerdings haben die meisten meiner "Markenakkus" trotz teilweise super Selektion und enorm guter Spannungslage enttäuscht, da sie vorzeitig hochschwanger die Scheidung eingereicht haben. Was nutzt mir eine super Selektion und top Spannungslage, wenn ich die Akkus nach 1 Flugsaison bereits entsorgen muß? Ich bin reumütig zu "Blau" zurück und habe es nicht bereut. Aktuell habe ich Hobbykings neue "Grünen" für den Einsatz vorbereitet, 2 Stück 4S 5200 mAh 10C MultiStar warten auf ihre ersten Einsätze. Die sind ca. 90 Gramm leichter als die blauen und da ich mit meinen Peaks mit dieser Akkugröße nichtmal an die 10C rankomme, sollten die genügen.

                  Kommentar

                  • skyfox60
                    skyfox60

                    #24
                    AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                    @ Squenz:

                    Dann hast Du irgendwas falsch gemacht. Wie gesagt, meine haben z.T. 180 Zyklen, was eh schon viel ist, und haben nicht mal in der Leistung nachgelassen, geschweige denn ist da irgendwas gebläht. Die sind hart wie am ersten Tag.

                    Und geschont werden die beim Fliegen ganz sicher nicht.

                    Ich glaube kein bischen an diese Unterschiedsmärchen. Auch meine SLS sind ok, aber nicht eben besser und nicht schlechter als die blauen.

                    Undwenn es mit der Leistung bei 30C grad nicht reicht, dann nehme ich einen 40C ( ich merke übrigens zwischen den beiden keinen Unterschied auf meinem Heli ).
                    Ich kann mich über Leistungsschwäche bei beiden nicht beklagen, wobei ja der meines Freundes im Impallerjet noch anz anders ran muß, und der hat jetzt auch schon > 30 Zyklen drauf, bei wie gesagt Dauervollgas, und in 2 Minuten 30Sek. leer.
                    Was will man mehr für allemal kleines Geld im Vergleich zu so mach anderem Akku.

                    Kommentar

                    • Squenz
                      Senior Member
                      • 21.02.2009
                      • 1370
                      • Markus
                      • Erding b. München

                      #25
                      AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                      Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
                      @ Squenz:

                      Dann hast Du irgendwas falsch gemacht.
                      Hallo Skyfox,

                      die Turnigys spulten das gleiche Behandlungs-/Belastungsprogramm ab wie die Markenakkus im Parallelbetrieb. Gefragt war nach Langzeiterfahrungen und dies ist eben meine. Ich erhebe dabei keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, mag sein dass andere Piloten gegenteilige Erfahrungen gemacht haben.

                      Grüße Markus

                      P.S. mein aktuell ältester "Markenakku" hat 430 Flüge runter

                      Kommentar

                      • Kami Katze
                        Senior Member
                        • 05.10.2012
                        • 2577
                        • Frank
                        • Saarland

                        #26
                        AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                        Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
                        Dann hast Du irgendwas falsch gemacht
                        Quatsch, Du hast einfach Glück gehabt. Es ist und bleibt ein Lotterispiel. Ich habe auch noch einen Turnigy der super hält, leider nur einer von insgesamt 14. Bei der Quote bleibe ich dann doch lieber bei SLS, da ist sie nämlich wesentlich höher.

                        Und nicht alle, die mit Turnigys schlechte Erfahrungen gesammelt haben sind zu doof um sie richtig zu behandeln. Und nicht alle die sie hier loben sind über den Rundflug hinausgekommen.

                        Aber hier im Forum nach den blauen zu fragen ist Unsinn. Die die zufrieden sind behandeln sie nämlich wie heilige Kühe. Und wenn ich schon höre dass von den zufriedenen dann noch welche schreiben, dass ihre schon lange gebläht sind, dann muss ich innerlich grinsen.

                        Kommentar

                        • nordschleifler
                          Senior Member
                          • 06.02.2008
                          • 1511
                          • Sebastian
                          • Nürburgring, Neuwied

                          #27
                          AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                          Komisch.

                          Und die einzigen drei akkus die bei mir gebläht sind und wo zellen gestorben sind kamen von sls.
                          Aber pauschalisieren ist ja so schön einfach.
                          Fakt ist das es die Turnigys meistens tun und ausreichend sind, aber die Qualitätssicherung ist nicht so gut wie bei deutschen importeuren.
                          Gruss Sebastian

                          Kommentar

                          • garth
                            Senior Member
                            • 17.11.2009
                            • 2631
                            • Helmut
                            • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                            #28
                            AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                            Nach einem absoluten Desaster mit den 45C Nanotech, hab ich die Zippy Compact probiert.

                            Die Nanotech waren übern Winter allein durchs Lagern schon mies.

                            Die 3 Packs Compact sind nun 2 JAhre alt, haben alle an die 200 Zyklen - da bläht nix. Ich lade fast grundsätzlich schnell, mind 2C zuhause, nachladen beim fliegen mit 3-4C.

                            Ich lade grundsätzlich kurz vorm fliegen dann auf 4,25V, nach dem Schnellladen, falls der Akku dann ne Weile liegen sollte, sinkt die Spannung dann auf knapp unter 4,20V ab. Ich quetsche also nicht wirklich mehr rein, sondern verkürze nur die CV Phase massiv. ( Ladung des 5000er mit 15A, Abschaltung bei 5A)
                            Der Unterschied im Druck ist enorm, zwischen Normalladung 1C und Schnellladung 3C+. Akkus werden immer nur warm geladen und geflogen. Restkapa von 35% wird möglichst nicht unterschritten.( Alarm der Hott steht auf 3200, Landung damit dann so mit 3300mAh) Gelagert wird immer leer, so wie sie vom fliegen kommen.

                            Ein Pack Zippy 40C mit ca. 200 Zyklen hab ich auch noch, das wird schön langsam weich. Hat aber immer noch Druck und einen niedrigeren Ri wie die Compact.

                            Ich traue allen 4 Packs (alles 5000er) über 300 Zyklen zu, mit oben angegebener Behandlung.

                            Einen der "alten" Compact Packs hab ich letztens spaßhalber mal leer geflogen und in den 200Zyklen alten Pack dann 4800 nachgeladen. Flugzeit des 800er's dann damit 23Min. Rundflug.
                            Zuletzt geändert von garth; 19.09.2014, 21:58.
                            Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                            Kommentar

                            • Magic-Herb
                              Member
                              • 13.02.2006
                              • 508
                              • Markus
                              • Hengersberg im schönen Niederbayern

                              #29
                              AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                              Hallo!
                              Ich kann ein paar Erfahrungen zu kleinen Akkus für den 130-er von HH beisteuern:
                              Seit dem Frühjahr habe ich jeweils 4 480-er Akkus von "mylipo" und 4 450-er nanotechs von HH im Einsatz, alle Akkus wurden zeitgleich gekauft und auch dann gleichmäßig "benutzt". Anfangs waren Unterschiede in Leistungsfähigkeit und Flugzeit nicht feststellbar, mit beiden Akkutypen war eine Flugzeit von 5 Minuten möglich, die Endladung blieb unter 80% der Kapazität. Mittlerweile ist dies aber ganz anders: Die mylipo-Akkus sind am Ende, es ist maximal noch eine Flugzeit von 2 Minuten erreichbar, danach kann man höchstens noch schweben, schon bei geringem Pitch würgt der Motor ab; sie werden beim nächsten "Besuch" im Wertstoffhof entsorgt. Bei den nanotechs hat sich die Flugzeit auf 4.30 Minuten verkürzt, sie sind also nach wie vor sehr gut verwendbar. Mein "Test" ging somit ganz klar zugunsten der nanotechs aus, die teureren mylipos haben deutlich schneller die Grätsche gemacht.
                              Ach ja, ich will die "mylipos" nicht etwa schlechtreden, auch sie haben mit ca. 150 Zyklen jeder Akku was geleistet und waren ihr Geld wert, die nanotechs sind aber günstiger und haltbarer, zumindest bei mir.

                              Viele Grüße

                              Magic-Herb

                              Kommentar

                              • hho2cv6
                                Member
                                • 23.01.2009
                                • 684
                                • Holger
                                • Frankreich

                                #30
                                AW: Langzeiterfahrung mit den Turnigy's, wie ist es bei euch?

                                Ich hätte gerne Lang Zeit Erfahrungen mit meinen 3letztn neu gekauften Turnys gemacht....
                                Der erste (5000er mit 20C) hat mich beim ersten Laden verlassen-1Zelle komplett hinüber. Die beiden anderen (3000mah,40C) waren nach ca 5 Flügen mit jeweils einer defekten Zelle dabei.
                                Parallel fliege ich meine SLSXtrons 4400-30C schon weit über 70 Zyklen ohne jegliche Probleme!
                                Mir persönlich kommen keine blauen mehr ins Haus. Teste gerade einen Akkupack Zippy Compakt mit 4500-30C. Die haben nach bis jetzt 15 Ladungen noch vollen Druck und sind noch nicht aus der Form geraten
                                Gruss Holger
                                flotte Flotte
                                flotte Videos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X