[Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #31
    AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

    Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
    Es gab hier mal einen Thread wo man einmal ein Junsi4010 und ein anderes mal ein Pulsar an ein Auto mit laufendem Motor angeschlossen hat und dann so spirenzchen mit Lichthupe, Gasstöße, Heckscheibenheizung usw. ständig ein und ausgeschaltet hat. Die Autoboardspannung hüpft dabei ordentlich
    Das Junsi hats gestört, das Pulsar nicht.
    Das stimmt allerdings nur zur Hälfte.
    Ich hab selber solch einen Test (war ebenfalls in dem besagten Thread tätig) gemacht. An jedem Fahrezeug wird die Spannung schwanken. Das tut sie selbst bei schon zwischen Leerlaufdrehzahl und Fahrdrehzahl. Das Junsi (sowie auch die KFZ-Boardelektronik) hat das aber Problemlos mitgemacht. Klar kann es insgesamt immer mal Probleme machen, aber ich hab das selber an verschiedenen Fahrzeugen probiert und bisher hat es überall funktioniert.

    Btt: Hier geht es eher darum das das Pulsar andere Lader bei schlecht konstanter Versorgungsspannung aus dem Takt bringt.
    Würdet Ihr einen zweiten Fernseher daheim anschliessen wenn der erste bei gleichzeitiger Nutzung dann Bildstörungen verursacht? Ich weiss, blödes Beispiel.
    Zuletzt geändert von DJBlue; 15.12.2014, 20:17.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • gegie
      Senior Member
      • 21.06.2006
      • 1089
      • Gerd
      • "Zwischen den Horizonten"

      #32
      AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

      Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
      ...
      Würdet Ihr einen zweiten Fernseher daheim anschliessen wenn der erste bei gleichzeitiger Nutzung dann Bildstörungen verursacht? Ich weiss, blödes Beispiel.
      ... würdest Du einen Lader kaufen wo ein Kanal den anderen zum Fehler zwingen kann (Beispiele schon aufgeführt!)?
      ... sind das hier Vergleiche ...

      Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
      http://www.elektromodellflug.de

      Kommentar

      • DJBlue
        Senior Member
        • 12.08.2010
        • 3330
        • Thilo
        • Kempten und Umgebung

        #33
        AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

        Zitat von gegie Beitrag anzeigen
        ... würdest Du einen Lader kaufen wo ein Kanal den anderen zum Fehler zwingen kann (Beispiele schon aufgeführt!)?
        Ne, und aus diesem Grund kauf ich auch kein Pulsar.
        DJBlue´s Wix-Page

        Kommentar

        • gegie
          Senior Member
          • 21.06.2006
          • 1089
          • Gerd
          • "Zwischen den Horizonten"

          #34
          AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

          Falsch - der Duo kann es auch mit sich selbst!

          Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
          http://www.elektromodellflug.de

          Kommentar

          • DJBlue
            Senior Member
            • 12.08.2010
            • 3330
            • Thilo
            • Kempten und Umgebung

            #35
            AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

            ....Hat er aber noch nie
            DJBlue´s Wix-Page

            Kommentar

            • s.nase
              Senior Member
              • 12.11.2011
              • 1400
              • San
              • Berlin

              #36
              AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

              Arbeiten die 5-6 Pulsar Ladegeräte auch mit Reflex...Lademodus parallel an dem großen SolarAkku problemlos?

              Kommentar

              • piotre22
                Senior Member
                • 27.04.2009
                • 3984
                • Peter

                #37
                AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                Ja
                Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #38
                  AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                  Hier gibt es ein Statement von PP-RC zu dieser Diskussion hier:

                  pp-rc Forum :: Thema anzeigen - Pulsar - gegenseitige Störung der Ladegeräte



                  Laut der Aussage stören sich auch 10 Pulsars nicht
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #39
                    AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                    Naja, das der Hersteller des Pulsar 3 ein solches Statement abgibt ist ja eigentlich nicht weiter verwunderlich. Hätte er was anderes gesagt, dann wäre es auch seltsam. Aber trotzdem finde ich es nicht sehr symphatisch, das er von oben herab über andere Hersteller herzieht und dann nicht mal den Mut hat, diese auch beim Namen zu nennen. Das er mit dem chinesischen Hersteller Junsi gemeint hat, das ist schon klar, für mich zumindest, aber warum sagt er es dann nicht? Außerdem, ist es auch unfair, das hier wieder ßpfel mit Birnen verglichen werden. Das Pulsar3 kostet als Singlelader 600 Euro. Das Junsi 4010 Duo als Duolader gerademal die Hälfte. Eigentlich ja sogar nur ein Viertel, wenn man pro Ladeausgang rechnet. Und das bei diesem Preisunterschied das Pulsar 3 besser ist, das ist ja wohl normal. Und deshalb ist für mich solch ein Statement auch überflüssig. Es kann sein, das ich mit dieser Meinung der einzige bin. Aber das ist nun mal meine Meinung. Und deshalb sage ich sie auch.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • DJBlue
                      Senior Member
                      • 12.08.2010
                      • 3330
                      • Thilo
                      • Kempten und Umgebung

                      #40
                      AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                      ha, wie geil, klar kann man alles schön reden...
                      Aber deswegen muss man nicht andere Hersteller schlecht reden.

                      Das fühlt sich jetzt wohl jemand auf den Schlipps getreten, nur weil man eine andere Meinung hat.


                      Der Aussage nach:
                      Und noch als Antwort auf einen Beispiel, das in einer der Diskussionen erwähnt wurde (den mit den zwei Fernsehgeräte im Haus). Ich rate den Gerät entsorgen, der "CE" nur als "China Export" meint, und durch nicht Einhaltung der einschlägigen Normen und Konstruktionsstandatden, durch andere Gerät gestört werden kann. Und nicht anders herum!
                      ... sollten alle Modellbauer wohl ihre Lader auf den Müll schmeissen und Pulsar kaufen?
                      Zuletzt geändert von DJBlue; 17.12.2014, 17:29.
                      DJBlue´s Wix-Page

                      Kommentar

                      • BladeMaster
                        Senior Member
                        • 10.09.2011
                        • 3372
                        • Dirk

                        #41
                        AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                        Verstehe die Aufregung um den P3 Post nicht. Er gibt nur die Tatsachen wieder. Oder wie würdet ihr es sehen, wenn ein PKW bei jeder Bodenwelle den Dienst versagt?

                        Gruss,
                        Dirk

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #42
                          AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                          Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                          Verstehe die Aufregung um den P3 Post nicht. Er gibt nur die Tatsachen wieder. Oder wie würdet ihr es sehen, wenn ein PKW bei jeder Bodenwelle den Dienst versagt?
                          Gruss, Dirk
                          Erstens mal macht auch der Ton die Musik. Und zweitens mal ist es ja gar nicht wahr, das die Junsis gleich den Dienst quittieren nur weil die Spannung mal etwas schwankt. Wenn man so argumentiert, dann könnte man auch dem Pulsar3 den Vorwurf machen, das es durch seine Art wie es arbeitet, die Stromversorgung und damit unter Umständen auch andere Lader aus dem Tritt bringt. So eine Diskussion ist aber müßig.

                          Was mir an dem Statement etwas sauer aufgestoßen ist, das ist die überhebliche Art. Denn es ist nun einfach mal nicht korrekt, das das Pulsar 3 der einzige ordentliche Lader auf dem Markt ist. Der hat genau so seine Schwachpunkte, wie jeder andere Lader auch. Zumindest, das man für diesen horrenden Preis nur einen Ladeausgang bekommt, das ist in meinen Augen sogar ein extremer Schwachpunkt.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Dachlatte
                            Senior Member
                            • 19.05.2011
                            • 9259
                            • Maik
                            • Braunschweig und Umgebung

                            #43
                            AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                            Und das er in manchen Spannungsbereichen gar nicht funktioniert...
                            Banshee 850

                            Kommentar

                            • s.nase
                              Senior Member
                              • 12.11.2011
                              • 1400
                              • San
                              • Berlin

                              #44
                              AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                              Ich wette mal das mehrere JunsiLader auch gleichzeitig an einem VersorgungsAkku funktionieren würden. Nur im Gemischtbetrieb(ImpulsLader/Dauerlader) bekommen viele Dauerlader parallel an einer nicht stabilisierten Spannungsquelle Probleme, zumindestens wenn die ImpulsLader im ReflexLademodus arbeiten.

                              Es sind halt zwei unterschiedliche Laderkonzepte, wo die ImulsLader die Dauerlader aus dem Gleichgewicht bringen können. Unbestritten arbeitet der Pulsar mit dem aufwendigeren System. Trotzdem stört das Lastwechselverhalten eines ImpulsLaders die Regelmechanismen vieler Dauerlader, wenn kein stabile Spannungsversorgung vorhanden ist.

                              ßhnliches gab es ja auch schon mal bei Funkfernsteuerungs Protokollen, wo das eine System das andere System zu Aussetzern 'zwang'. Ob das Absicht war, um ein Konkurenzsystem aus dem Markt zu drücken, sei mal dahin gestellt. Solange es keine festen Standarts gibt, wird sowas aber immer wieder mal vorkommen.

                              Bei Fernsteuerungen ist sowas natürlich sehr ärgerlich. Bei Ladern hat man aber die Wahl, nur miteinader funktionierende Geräte zu verwenden, oder halt ne SpannungsStabilisierung(DC/DC-Wandler) zu verwenden, was auch die ImpulsLader entlasten würde.

                              Ne Liste von Ladern die miteinander auch bei instabiler Spannungsversorgung gut funktionieren währe trozdem nicht schlecht, um einem die Auswahl zu erleichtern. Letzlich war das ja auch die Startfrage vom Anfang der Beiträge. Vieleicht sollten wir uns mehr auf diese Fragestellung konzentrieren, statt darüber zu lamentieren welcher Lader nun schöner, besser oder günstiger ist. Dazu hat ja sowieso jeder seine eigene 'unverrückbare' Meinung.

                              Angefangen hatte ja glaube ich damit schon mal einer hier, welcher Lader problemlos paralell versorgt mit seinem Pulsar arbeitet. Nun fangt aber nicht nur wieder an irgendwelche Herstellernamen zu benennen, sondern schreibt auch die genaue Typenbezeichnung des Laders mit dazu. Denn letztlich können sich auch Modellreihen vom gleichen Hersteller deutlich unterscheiden.

                              Kommentar

                              • qwertz
                                Member
                                • 24.01.2010
                                • 438
                                • Bodo

                                #45
                                AW: [Pulsar3] Kompatibilität mit anderen Ladegeräten?

                                Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                                Und das er in manchen Spannungsbereichen gar nicht funktioniert...
                                Stimmt so nicht mehr.

                                RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pulsar 3

                                Gruss Bodo
                                Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                                Voodoo 700 / Spirit Pro
                                Jeti DC 16

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X