Ich habe immer wieder die letzten Tage und Wochen an meinem LiPo Heizkoffer gebaut und wurde dann am 24.12 um 1:30h fertig

In diesem Thread habe ich mir Anregungen geholt und auch ein paar offene Fragen geklärt. Da ich nun über die Feiertage ein wenig zeit habe, dachte ich ich schreibe mal einen ausführlichen Baubericht!

Nun fange ich aber mit dem Bericht an!
Meine primären Anforderungen:
Platz für 4Stk. 6S 5000mah + 4Stk. 6S 1400mah Lipos
Saubere Optik
Externe & interne Stromversorgung
Zunächst mal eine Auflistung meiner benutzten Teile:
1Stk. Koffer (bereits vorhanden)
1Stk. Temperatur Regelung
2Stk. Climapor Isolierung
1Stk. Alu L-Profil 10mmx20mmx2m (Baumarkt)
1Stk. Alu U-Profil 10mmx10mmx1m (Baumarkt)
1Stk. Kantholz 10mmx19mmx1m (Baumarkt)
1Stk. Kantholz (Baumarkt)
1Stk. Langloch-Alublech (Baumarkt)
1Stk. Alublech (Baumarkt)
10Stk. Klettband 20mmx200mm
10Stk. Klettband 20mmx250mm
1Stk. Muschelgriff
1Stk. selbstklebendes Moosgummi 5mx20mmx5mm
1Stk. Netzteil 12V / 10A
1Stk. XT60 parallel Ladekabel
1Stk. Lipo Checker (bereits vorhanden)
1Stk. LED grün
1Stk. LED blau
1Stk. Wippschalter EIN-AUS-EIN 2-polig
1Stk. Einbaubuchse XLR
1Stk. XLR Stecker
1Stk. XLR Winkelstecker
2Stk. Lüfter 40mmx40mmx10mm
2Stk. Lüftergitter
4Stk. Heizfolie 12V
1Stk. D-Sub Mischkontaktbuchse
1Stk. D-Sub Mischkontaktstecker
2Stk. D-Sub Hohchstrom Eizelkontakt Buchse
2Stk. D-Sub Hochstrom Einzelkontakt Stecker
1Stk. D-Sub Kappe
3Stk. Lipos 2200mah 3S (bereits vorhanden)
1Stk. Katusche Montagekleber (bereits vorhanden)
2Stk. Uhu Doppelband
Diverse Schrauben & Muttern hatte ich mir im baumarkt besorgt
Diverse Kabel, Stecker und anderer Kleinkram war bereits vorhanden.
Der Bau:
Zunächstmal hatte ich noch diesen "Standard" Bauhaus Alukoffer. Dieser wurde zunächst "entkernt". Zuerst hatte ich 30mm dickes Styrodur, welches aber definitiv zu dick war! Ich hatte angefangen das Styrodur zurecht zu schneiden und habe mal die großen Akkus rein gelegt. Da noch keine Heizfolien und keine Bleche zur Ablage der Akkus drin waren, konnte das nie hin hauen.
IMG_4079.jpg
IMG_4080.JPG
Somit habe ich mich dann nochmal hier im Forum informiert und habe mir dann die Climapor Dämmmatten gekauft. Diese sollten in doppelter Ausführung zu jeder Seite (also 20mm) zum Einsatz kommen. meiner Meinung nach ist Dämmung mehr als die halbe Miete!!!). Also habe ich mal am Boden des koffers angezeichnet, wie so die Abgrenzungen sein sollten, damit das mit dem Versorgungsschacht hinhaut, damit ich genügend Platz für meine Flugakkus habe, aber dennnoch alle Kabel + Versorgungsakkus im Versorgungsschacht unterbringen kann.
IMG_4119.jpg
Weiter gings dann zunächst mal mit der Heizsteuerung! Diese habe ich schon ca. 2 jahre rum liegen, da ich schon lange solch einen Koffer bauen wollte, aber bis dahin nur Micros und irgendwann nen 450er hatte Nun wurde es aber langsam mal Zeit dafür!

IMG_2787.JPG
IMG_4009.JPG
Dieses komische beige-grau gefiel mir überhaupt nicht und daher habe ich erstmal den Kunststoffrahmen der Steuerung schwarz lackiert!
IMG_4116.JPG
Nun wieder zurück zum Koffer! Hier habe ich nun die Climapor Dämmung für den unteren Teil des Koffers zurecht geschnitten. In dem Bild untendran ist ein kleiner Fehler. Denn die eine "Platte" der Zwischenwand von Versorgungsschacht und Heizraum ist an die Linke Aussenwand gerutscht, damit ich komplett aussenrum meine 20mm Dämmung habe!
IMG_4134.JPG
Danach habe ich angefangendie linke Aussenwand für die Steuerung, Anschlüsse, Schalter und LED's auszudremeln und auszufeilen! Hier war noch ein anderer Wippschalter verbaut. Hierzu komme ich aber später!
IMG_4509.JPG
IMG_4510.jpg
IMG_4512.jpg
Kommentar