^^noch keiner runter gefallen?
Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Einklappen
X
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Zitat von Diablol Beitrag anzeigen^^noch keiner runter gefallen?
_____________________________
Gaskurve 90-60-90
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Ich bin da etwas vorsichtiger geworden.
Meinem Vater ist kurz vor Weihnachten die gesamte Batelbude wegen einem Lipo defekt abgebrannt.
26 Jahre Modellbau einfach in Schutt und Asche.
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Was sich genau in der Zellchemie eines Lipo abspielt, mag interessant sein, aber das Wissen, wie es von statten geht, brauchen wir nicht, um uns angemessen zu verhalten.
Wir wissen, dass Lipos, wenn sie voll und/oder warm gelagert werden, schneller kaputt werden. Weiters wissen wir, dass die Dinger manchmal ohne Vorwarnung, auch im teilentladenen Zustand zu brennen beginnen und alles in der Umgebung zumindest versauen, im worst case anzuenden.
Daher entlaedt jeder, der die moeglichen bzw. sicheren Folgen weiss und das Risiko vermindern will, die Akkus auf Lagerspannung und bewahrt sie so auf, dass sie im Falle eines Brandes moeglichst wenig Schaden anrichten. So gut wie jedes Ladegeraet hat heute eine Entladefunktion. Komfort und Entladedauer bzw. der Laerm, der dabei entsteht, sind vom Geldbeutel abhaengig. Die eigene Sicherheit und die Eurer Frau/Freundin/Kinder/Nachbarn nur von der eigenen Faulheit.
Ich entlade Akkus, die ich geladen habe, aber nicht geflogen bin, in der Regel noch am Flugplatz regenerativ in einen Versorgungsakku auf 3.7 V/Zelle (Li-Io Programm). Alles, was mehr als 500mAh hat, wird nur im Keller gelagert, das Kleinzeug zumeist. Liposaecke, Metallkoffer sowie feuerfeste Toepfe, Untertassen etc. aus Keramik sind nicht teuer.mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Zitat von twissmueller Beitrag anzeigenIch dachte immer die Akkus müssen nur beim Ladevorgang und wenn sie voll sind in den Lipobeutel, aber nicht wenn sie bei ~3,8V / Zelle lagern. Kann da immer noch was passieren?
schau mal hier im LipoABC unter "Lipos richtig lagern" => "Langzeitlagern"
da wird deutlich, dass 3,8V noch lang nicht ungefährlich sind!
Ich denke, das ist auch eine Begründung für dich Pedrostein - je weniger Spannung der Lipo hat, je weniger Energie muss im Fall der Fälle abgebaut werden und je niedriger ist die Warscheinlichkeit dass ein großer Schaden entsteht.[FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]
LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Zitat von Benny77 Beitrag anzeigenIch denke, das ist auch eine Begründung für dich Pedrostein - je weniger Spannung der Lipo hat, je weniger Energie muss im Fall der Fälle abgebaut werden und je niedriger ist die Warscheinlichkeit dass ein großer Schaden entsteht.[FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]
LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Zitat von Benny77 Beitrag anzeigenIch denke, das ist auch eine Begründung für dich Pedrostein - je weniger Spannung der Lipo hat, je weniger Energie muss im Fall der Fälle abgebaut werden und je niedriger ist die Warscheinlichkeit dass ein großer Schaden entsteht.
Was mir bekannt und auch einleuchtend ist:
-Bei einer hohen Lagerspannung hat der Akku einen höheren Energiegehalt.
Die negativen Auswirkungen im Schadenfall des Akkus steigen dadurch.
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Moin,
bißchen später Beitrag, aber:
gemäß Bedienungsanleitung des (für viele) Referenzladers auf dem Markt soll(t)en Lipos ausschließlich aus Sicherheitsgründen auf 'Lagerspannung' gebracht werden. Mit 'besserer Haltbarkeit' hat das demnach nichts zu tun.
Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, sowohl, was z.B.
-- 3-jähriges Lagern eines ursprünglich randvoll geladenen 6S/3500er Akkus (sowie mehrerer 3S/2200er noch länger) angeht, als auch was
-- die bemerkenswert gnadenlose Hitze-, Rauch- und Gestankbildung im Cockpit angeht, wenn man einen Kurzschluß im Flug zuläßt (obwohl 'nur' 3S)...
Auszug Anleitung Pulsar 3+:
"
Es ist entgegen der geläufigen Meinung nur wichtig, dass die Zellen nicht voll gelagert werden, weil dann die potenzielle Energie (im Falle eines Defektes) und die Selbstentladung am größten sind. Generell gilt: Je niedriger die Spannung, desto besser; anderseits: Je tiefer die Spannung, desto kürzer die Zeit, bis die Spannung durch Selbstentladung unter die Entladeendspannungsgrenze fallen kann.
"
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Wenn Du die Akkus immer bei 4.20V lagerst, merkst Du schon in der nächsten Saison, dass die Akkus deutlich weniger druck haben.Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Zitat von seelka Beitrag anzeigenLipos ausschließlich aus Sicherheitsgründen auf 'LagerspannungXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Hi
Ohne Last nicht unter 3.7 lagern. Drunter leidet die Chemie erheblich, genau so ab ca. 4 V aufwärts. Ab 3.7 V abwärts nahezu keine Brandgefahr mehr. Ab 3.75V Brandgefahr!
Deswegen bei 3.8 Lagern, wenig leid für die Chemie und es muss nicht ständig kontrolliert werde. Wer auf nummer sicher geht, nimmt 3.7V. Aber muss ab und zu mal nach der Spannung geschaut werden.
Gruss
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Ich hab da immer son Problem mit hintergrundfreien Aussagen..."Es muß so, oder so gemacht werden". Sorry
Adrian stimme ich zu.
Ich habe nahezu konsequent alle Lipos immer auf 100%. Der unfindbare Hintergrund: Ich kann direkt von Zuhause fliegen (sogar rechtlich save, bevor Fragen kommen) ;-).
Da lade ich nicht erst ne Stunde, wenn nach der Arbeit in ner Stunde Sunset ist, und das Wetter plötzlich doch tauglich ist...
Aber ich hab aber leider auch nen relativ hohen Akkuverschleiß.
Hexacopter , 10min Flugdauer. 5x Turnigy 3S 5000er. . Je mehr C desto besser. Laderate 1C. Trotzdem macht auch ein 40C nach 1-2 Saison dicke Backen. Das sind überschlagen wohl auch nur so 30-40 Flüge.
Das ist eben wohl der Preis für "allzeit Bereit".
Wobei ich echt mal testen sollte wieviel länger ein "Storage-Akku" halten würde.
Als Laie vorstellen könnte ich mir, dass die Sperrschicht bei andauernder Vollladung auf Dauer eben mehr Schaden nimmt und dann im Bedarfsfalle nicht mehr so belastbar ist. :dknow:[FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli
- Top
Kommentar
-
AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?
Die Zeiten wo ein Akku mit 1C geladen werden durfte sind längst vorbei. Ein Akku auf Lagerspannung mit 3C geladen dürfte in ca. 10-15 Minuten voll sein.Banshee 850
- Top
Kommentar
Kommentar