Netzteilkoffer mit 24V und 100A gebaut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • s.nase
    Senior Member
    • 12.11.2011
    • 1400
    • San
    • Berlin

    #136
    AW: Netzteilkoffer mit 24V und 100A gebaut

    Einem geregeltem SchaltNT ist das egal. Die Zeiten von ungeregelten TrafoNTs sind doch schon lange vorbei.

    Kommentar

    • DJBlue
      Senior Member
      • 12.08.2010
      • 3330
      • Thilo
      • Kempten und Umgebung

      #137
      AW: Netzteilkoffer mit 24V und 100A gebaut

      Denke ich nicht, Spannungsspitzen können jedes Gerät töten.
      DJBlue´s Wix-Page

      Kommentar

      • tuxian
        Member
        • 29.04.2009
        • 142
        • Martin

        #138
        AW: Netzteilkoffer mit 24V und 100A gebaut

        Ich habe bereits zwei neue erhalten und zusammengelötet, bin gespannt wie lange diese nun halten werden



        Kommentar

        • s.nase
          Senior Member
          • 12.11.2011
          • 1400
          • San
          • Berlin

          #139
          AW: Netzteilkoffer mit 24V und 100A gebaut

          Die Spielzeugdioden sind zu klein. Kondensatoren zum ableiten der kapazitiven Restspannungen nicht vorhanden. Durchkontaktierung auf den Leiterplattenunterseite fehlt, und die Buchsen sind nicht mechanisch stabil mit den Lötpad verbunden. An Lüfter und Verriegelung zieht ohne Ende Nebenluft in das NT-Gehäuse... und so weiter.

          In dem Fall würde schon sagen, das es erstaunlich ist, das die NTs das ein ganze Jahr mitmachen. SPricht für die gut Qualität der NTs, aber leider nicht für den Umbau.

          Kommentar

          • tuxian
            Member
            • 29.04.2009
            • 142
            • Martin

            #140
            AW: Netzteilkoffer mit 24V und 100A gebaut

            Hi,

            auf der Unterseite sind auch jeweils 2 Dioden. Diese sollten daher ausreichen.
            Von den Kondensatoren zum Ableiten der kapazitiven Restspannungen höre ich zum ersten Mal. Könntest du deren Zweck bitte näher erläutern?
            Was meinst du mit Durchkontaktierung auf den Leiterplattenunterseite?
            Hast du die Oberseite und Unterseite der Kontakte verbunden? Das lässt sich schnell erledigen.
            Wie verbindest du die Buchsen mit dem Lötpad besser?

            > An Lüfter und Verriegelung zieht ohne Ende Nebenluft in das NT-Gehäuse... und so weiter.
            Wie soll man das verbessern?

            Gruß
            Markus

            Kommentar

            • s.nase
              Senior Member
              • 12.11.2011
              • 1400
              • San
              • Berlin

              #141
              AW: Netzteilkoffer mit 24V und 100A gebaut

              Mit solchen axialen Dioden hab ich immer nur schlechte Erfahrungen gehabt. Die sind sehr mechanisch und thermisch anfällig. Daher verwende ich nur noch Dioden in solcher großen TO247 Bauform. Sind zwar platzmäßig schwieriger unter zu bringen, dafür aber zuverlässig.

              Zu "kapazitive Restspannung" hab ich schon x-mal hier und im Nachbarforum lamentiert. Viele GelegenheitsElektronikter lassen die Problematik gern unbetrachtet, da es halt im ersten Moment auch ohne die Kondensatoren funktioniert. Und nach einem Langzeitbetrieb, findet sich dann immer auch irgendeine andere Ausrede, warum das NT gestorben ist.

              An den Lüfterschrauben sind solche kleinen GummiOringe verbaut. DIe müßen raus, damit sich da nicht mehr soviel Luft vorbei schleicht. Das Gleiche mit dem Veriegelungshebel. Der muß raus, und das Gehäuseloch an der STelle verschlossen werden. Dazu muß man die Leiterplatte aus dem Gehäuse nehmen, und die Nieten vom Riegel aufbohren, und danach die Leiterplatte wieder korrekt eingebaut werden. Das sind vieleicht 10min mehr Aufwand, wenn man die Leiterplatte eh schon zum trennen des NT-AUsgang vom Gehäuse raus genommen hat.

              Und wer sich das Demontieren und nachträglich wieder richtige Montieren der Leiterplatten nicht zutraut, sollte eh die Finger vom Umbau lassen.

              Kommentar

              Lädt...
              X