Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Windsurfer1976
    Member
    • 22.05.2011
    • 284
    • Andreas

    #61
    AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

    Hallo zusammen,

    ich möchte hier auch kurz anknüpfen, da ich unentschieden bin.

    Aktuell habe ich einen Junsi 206B und einen IMAX China Clon im Einsatz. Zudem nutze ich einen Ladekoffer von Graupner, dem ich aussen jeweils einen 6s XH Stecker verpasst, damit er an mein Junsi und den Clon passt.

    Im Koffer ist dann ein XH Verteilerboard, damit ich von 1s bis 6s alles Laden kann.

    Akkus habe ich hauptsächlich 3s 3000mah und 6s 3000mah/4000mah.

    Mit der Ladeleistung des Junsi bin ich eigentlich zufrieden. Da ich oftmals aber nicht alle geladen Akkus leer geflogen bekomme, leide ich ein wenig unter den 20 Watt Entladeleistung des Junsi. Ebenso möchte ich den Clon entsorgen.

    Ich bin daher am überlegen ob ich eines (der für mich eigentlich überdimensionierten) Ladegeräte 308 / 408 oder 4010 kaufen soll oder eventuell nur ein 306b noch hinzu.

    Wozu würdet ihr raten? ßber 6s möchte ich eigentlich auch zukünftig nicht gehen.

    Beim 308 und 4010 stellt sich zudem die Frage des Anschlusses des Balancers. Für meinen Ladekoffer habe ich nur ein 6s Balancerleitung. Wäre es von Nachteil, wenn ich beim 308 oder 4010 vom mitgelieferten Balancerboard den 6s Stecker bediene und dann im Koffer mit 1-6s entsprechen lade? Somit wären quasi 2 solche boards hintereinander. Würde das was ausmachen?

    Danke für euren Rat.

    VG Andreas

    Kommentar

    • b-bird
      Member
      • 26.01.2016
      • 607
      • Andi
      • FFB

      #62
      AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

      Also wenn es Dir wirklich nur um die Entladeleistung geht dann hol Dir bei banggood ect. Einen 150W Discharger für >20€.

      Kommentar

      • arminrc
        Member
        • 24.04.2013
        • 407
        • Armin
        • Süd Odenwald

        #63
        AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

        Hast du da eine genaue Bezeichnung oder einen Link?
        Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

        Kommentar

        • running
          Senior Member
          • 13.06.2014
          • 1478
          • Maik
          • Wild in 31600

          #64
          AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

          Gar nicht so weit weg:Klick

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #65
            AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

            Da das 206B regeneratives Entladen unterstützt kannst Du einen Hochlastwiderstand kaufen und damit bis 20A entladen. Siehe hier : Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010 Duo - RC-Heli Community Ab Beitrag 56 gehts los.
            Banshee 850

            Kommentar

            • Windsurfer1976
              Member
              • 22.05.2011
              • 284
              • Andreas

              #66
              AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

              Zitat von b-bird Beitrag anzeigen
              Also wenn es Dir wirklich nur um die Entladeleistung geht dann hol Dir bei banggood ect. Einen 150W Discharger für >20€.
              Vielen Dank für den Hinweis.

              Mir geht es aber nicht nur um die Entladung. Eine zweites Ladegerät muss in jedem Fall her. Irgendwie liebäugel ich schon mit den großen Junsis für zu Hause. Die Balancer haben ja auch deutlich mehr Power und Genauigkeit.

              Beim 308 und 4010 habe ich aber noch das Problem mit dem Balanceranschluss. Geht das problemlos, dass ich beim 8s vom 308 oder dem 10s vom 4010 jeweils einfach das mitgelieferte Balancerboard anschließe und auf diesem dann meinen 6s Balancerstecker vom Ladekoffer anschließe (der wiederum ein Balancerboard im Koffer hat mit dem ich 1s - 6s bediene)?

              VG
              Andreas

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #67
                AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                Zitat von Windsurfer1976 Beitrag anzeigen
                Beim 308 und 4010 habe ich aber noch das Problem mit dem Balanceranschluss. Geht das problemlos, dass ich beim 8s vom 308 oder dem 10s vom 4010 jeweils einfach das mitgelieferte Balancerboard anschließe und auf diesem dann meinen 6s Balancerstecker vom Ladekoffer anschließe (der wiederum ein Balancerboard im Koffer hat mit dem ich 1s - 6s bediene)?
                Ja.
                Banshee 850

                Kommentar

                • Windsurfer1976
                  Member
                  • 22.05.2011
                  • 284
                  • Andreas

                  #68
                  AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                  Ich habe mir nun den Junsi 308 Duo angeschafft. Macht einen wirklich guten Eindruck.

                  Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem neuen Netzteil. Aktuell habe ich ein Chargery S400 mit 400 Watt. Von der Leistung reicht mir das Netzteil eigentlich, da ich meistens mit 1C Lade und meine Akkus 3s und 6s mit jeweils 3000mah sind.

                  Was mich am Netzteil aber total nervt, ist die Tatsache, dass es alle 1-2 Minuten für ein paar Sekunden auf Vollgas lüftet und wieder ausgeht. Dies ist erstes recht laut, aber vorallem durch die kurzen Intervalle sehr nervend. Gegen ein konstantes "Dauerrauschen" hätte ich nichts.

                  Wie gesagt, die Leistung reicht eigentlich. Das Maximum an Leistung die ich abrufen könnte wären 2 x 6s Akkus (3000mah) mit maximal 2C.

                  Da ich meistens an einem Ausgang 3s und am anderen 6s lade wäre das wirklich das maximale Szenario.

                  Hat mir jemand einen Tipp für ein angenehmeres Netzteil?

                  VG
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #69
                    AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                    Nichts is leiser als ein lüfterloses Netzteil. Meanwell DRP-480-24. Da musst du nur noch eine Netzleitung, Plus Minus Kabel anschrauben, und EC5 Stecker dran löten.
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #70
                      AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                      Nichts is leiser als ein lüfterloses Netzteil. Meanwell DRP-480-24. Da musst du nur noch eine Netzleitung, Plus Minus Kabel anschrauben, und EC5 Stecker dran löten.
                      das kostet dann aber 6 mal soviel wie ein servernetzteil...

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #71
                        AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                        Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                        das kostet dann aber 6 mal soviel wie ein servernetzteil...
                        Ja, und ? Die Frage war nicht ein Netzteil das 10€ kostet, sondern eins das leise is.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • 47110815
                          Senior Member
                          • 30.07.2014
                          • 4427
                          • Thomas
                          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                          #72
                          AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                          Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                          das kostet dann aber 6 mal soviel wie ein servernetzteil...
                          Aber dafür sehr leise.

                          Uuups. Da war ich wohl zu langsam.

                          Kommentar

                          • Windsurfer1976
                            Member
                            • 22.05.2011
                            • 284
                            • Andreas

                            #73
                            AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                            Nichts is leiser als ein lüfterloses Netzteil. Meanwell DRP-480-24. Da musst du nur noch eine Netzleitung, Plus Minus Kabel anschrauben, und EC5 Stecker dran löten.
                            Vielen Dank. Diese Netzteile kannte ich noch nicht.

                            Wie erfolgen denn die Anschlüsse? Sind die entsprechenden Stecker für das Netzteil dabei, sprich der 220V Eingang und Ausgangskabel zum Junis (bis auf EC5 Stecker)?

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #74
                              AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                              Es is nix mit bei. Du brauchst eine dreiadrige Netzleitung, und rote, und schwarze Kabel wo Du die EC5 Buchse dranlötest. Kabel und Netzleitung werden wie bei einer Lüsterklemme am Netzteil angeschraubt.
                              Angehängte Dateien
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • bones7
                                Member
                                • 27.03.2013
                                • 637
                                • Michael
                                • RMV Nimbus

                                #75
                                AW: Welchen Junsi 406 308 oder 4010?

                                [MENTION=32629]Windsurfer1976[/MENTION]

                                Es sind Industrienetzteile , die wirklich was taugen. Ich kenne die NTs jobbedingt auch und muss sagen , das es kaum Ausfälle zu beklagen gibt in 5 Jahren Laufzeit bei korrekter Belastung.
                                Wenn du mit der Leistung des genannten NTs auskommst, ist es auf jeden Fall nen Anrater (ohne Bastelei wie mit Server NTs ).
                                PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X