bei der Initialladung war mir der Spannungsabfall egal, da ich hier auf 3,95V geladen und eine Abschaltung von 1-2% gewählt hatte..
Es geht bei der Initialladung auch nur darum die Zelle (alle Zellen) "voll" und auf gleiches Spannungsniveau zu bringen.
Das heist in der eingentlichen Phase zum Ladeschluß war der Stom da nicht mehr hoch, das hat auch ewig gedauert bis hier "voll" erkannt wurde.

Dann wurden alle Zellen parallel verkabelt und 2 Tage so stehen gelassen.
Jetzt im realen Betrieb habe ich im Koffer 10mm² Hochstrom- und auch 1,5mm² Balancerkabel verlegt.
Der Koffer wird jetzt nur mit angeschlossenem Balancer geladen, und auch balanciert......
Abgesehen davon das ich den Koffer jetzt mit 50A lade und so sowieso die Power der beiden Ausgänge brauche.
Und selbst wenn ich mit "nur" 40A laden würde,(was ein Ausgang alleine bringt) ist es durch die lange Ladezeit von 2 Std. sicher für die Bauteile im Lader auch besser wenn die Leisstung auf 2 Kanäle verteilt wird..
Das ich die Initialladung mit den schmächtigen Kabeln auch Sync gemacht habe liegt nur daran das ich gerade auf die schnelle keine anderes Kabel gefunden hatte, und ich vor allem den Sync Mode einmal testen wollte, da ich den vorher noch nie gebraucht hatte..
lg
Kurt
Kommentar