Tiefentladenen LiPo reanimieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinberg
    Senior Member
    • 30.01.2011
    • 1156
    • Hans

    #1

    Tiefentladenen LiPo reanimieren

    Hallo,
    gestern wollte ich einen lang nicht benutzen 3S-LiPo laden. Leider war er schon sehr entladen, sodass das Ladegerät den Betrieb wegen zu niedriger Spannung verweigerte. Ich habe dann den Akku ohne balance vorgeladen und anschließend weiter normal im Balance- Modus vollgeladen. Dabei habe ich auf Temperatur, eventuelles Blähen und Zellendrift geachtet.
    Abgesehen davon, dass der Akku vielleicht nicht mehr so leistungsfähig ist: ist der Betrieb damit noch kritisch?

    Gruß Mischa
    (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #2
    AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

    Zitat von Steinberg Beitrag anzeigen
    ist der Betrieb damit noch kritisch?
    Sagen wir mal so: Trauen würde ich ihm nicht mehr. Also er stünde bei mir mindestens unter strenger Beobachtung, vermutlich würde ich ihn aber entsorgen.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

      Kritisch schon, aber das heißt nicht, dass der Akku nicht mehr geht.
      Ohne nähere Angaben aber schwierig zu beantworten.

      Soll der Akku für einen teuren Heli sein?

      Kommentar

      • Steinberg
        Senior Member
        • 30.01.2011
        • 1156
        • Hans

        #4
        AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

        Hallo,
        Okay, danke. Also ist Skepsis angebracht. Ich werde es vermeiden, den Gaui damit zu füttern.
        Für die Billi-Schaumwaffel sollte es noch genügen...

        Gruß Mischa
        (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

          Am besten bei den ersten Flügen die Zellspannungen im Flug mitloggen (und, falls vorhanden, idealerweise mit den Logs von vor dem Unglück vergleichen). Wenn die Zellspannungen gut sind und auch die Kapazität noch halbwegs normal ist, kann man durchaus Flüge riskieren.

          Kommentar

          • TobiMPunkt
            Member
            • 08.04.2014
            • 785
            • Tobias
            • Stuttgart

            #6
            AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

            Bezüglich tiefentladener Lipo habe ich auch schon eine Erfahrung gemacht, allerdings eher eine positive.

            Mir ist vor einigen Wochen eine Schaumwaffel entflogen, drin war ein 850 mAh 3s Align Akku (die für die T-Rex 250). Da wo er runtergekommen ist konnte ich erst 3 Tage später hin um ihn zu holen (abgezäuntes Gelände was nur am Wochenende zugänglich ist).
            Hatte ihn auch problemlos wiedergefunden, nichts kaputt und Akku noch angeschlossen. Natürlich gebläht und alle 3 Zellen auf 0,000 V, normalerweise hätte ich ihn direkt entsorgt.

            Dachte mir aber ich schaue mal ob man ihn reanimieren kann, bei der geringen Kapazität ist das ja nicht so gefährlich. Laden ging nicht weil der Lader wegen Unterspannung das Laden verweigert hat. Also habe ich den tiefentladenen Pack ca. 10 Sekunden mit einem vollen Akku gleicher Kapazität parallel geschaltet. Danach hatten alle 3 Zellen 3,1 V, allerdings schnell sinkend. Habe den Akku dann schnell an den Lader und mit 0,1C unter Aufsicht geladen, anfangs ging nur ca. 50% der Nennkapa rein. Ich habe ihn dann so oft entladen und geladen (6 mal) bis die Kapazität nicht mehr weiter anstieg, sie ist am Ende nun bei ca. 75% des Schwesterakkus der nie tiefentladen war und gleich alt ist. Auch die Blähung ist weniger geworden, auch wenn er natürlich nicht mehr wie neu ist. Habe ihn in der Schaumwaffel wieder im Einsatz, man merkt ihm die Tiefentladung nicht an. Allerdings zieht die Schaumwafffel auch nicht viel Strom, nur ca 15C....

            Hätte nicht gedacht das ein LiPo der tagelang auf 0,000V ist am Ende doch noch so gut wiederzubeleben ist. Würde ich mir großen Akkus zwar nie machen, fand ich aber echt interessant das das bei dem kleinen so gut ging!

            Kommentar

            • wolv
              Senior Member
              • 15.04.2012
              • 1433
              • Adrian
              • 51.006967, 7.692252

              #7
              AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

              Zitat von Steinberg Beitrag anzeigen
              Hallo,
              Okay, danke. Also ist Skepsis angebracht. Ich werde es vermeiden, den Gaui damit zu füttern.
              Für die Billi-Schaumwaffel sollte es noch genügen...

              Gruß Mischa
              Wie tief war er überhaupt entladen? Das kann ja alles bedeuten.

              Kommentar

              • Worker
                Worker

                #8
                AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                Mein letzter Akku, den ich versehentlich tiefentladen hatte, kam direkt zum Wertstoffhof.
                Mir ist es zu riskant mit diesen Akku's noch etwas zu machen.
                Der Vorfall war ärgerlich weil der Akku erst 4 Ladezyklen hinter sich hatte.

                Unter welchen räumlichen Voraussetzungen versucht ihr den Akku wieder zu beleben? Macht ihr das draußen oder wo? Was macht ihr wenn der Akku auf einmal anfängt zu gasen oder zu brennen?

                Kommentar

                • running
                  Senior Member
                  • 13.06.2014
                  • 1478
                  • Maik
                  • Wild in 31600

                  #9
                  AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                  Ich habe kürzlich auch einen Akku versehentlich bis 3,2V/Zelle entladen.
                  Habe ihn dann vorsichtig unter Beobachtung draußen im Garten mit 0,5C geladen und nun ist er wieder im Einsatz.
                  Mir fällt auf, dass er im Vergleich zum baugleichen Akku bei Parallelladung etwas länger braucht. Ansonsten nix auffälliges und kein merkbarer Kapazitätsverlust.
                  Dennoch habe ich ein Auge drauf.

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #10
                    AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                    Also ich persönlich würde einem Akku der wirklich Tiefentladen, also unter 3V und gebläht ist nicht mehr trauen.

                    Lipos bergen ja schon von Haus aus ein gewisses Gefahrenpotential in sich. Das sollte man nicht unbedingt nochmals vergrössern denke ich.
                    Zuletzt geändert von soundmaster; 28.06.2015, 12:44.

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #11
                      AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                      Zitat von running Beitrag anzeigen
                      Ich habe kürzlich auch einen Akku versehentlich bis 3,2V/Zelle entladen.
                      3.2V ist zwar wenig, aber ich denke mal hier geht es eher um richtige tiefentladungen wo wir von 0V 1V oder 2V Restspannung reden oder?
                      Dagegen sind 3.2V harmlos. Meine ersten Lipos von 2006 sind oft bis 2.7V entladen worden, früher hat man die Lipos halt viel tiefer entladen als heute und die Regler haben halt ihre normale Abschaltung bei 2.7V gehabt. Die Lipos von 2006 nutze ich heute noch... (Kokam 15C Zellen). ßbrigens kein bisschen gebläht.

                      Da muss man also schon unterscheiden was man mit dem Wort Tiefentladung eigentlich meint.
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • Worker
                        Worker

                        #12
                        AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                        Bei meinem Fall war es ein 4s mit 5000 mAh. 3 Zellen waren auf 0 Volt.
                        War mein Fehler und sollte mir nicht mehr passieren.

                        Kommentar

                        • soundmaster
                          Senior Member
                          • 29.07.2012
                          • 3784
                          • Otis

                          #13
                          AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                          In meinem Fall war es nur ein 1s 500 mah den ich vergessen hatte vom MQX abzustecken.

                          Paar stunden später gebläht und so 2,x Volt.

                          Kommte man zwar noch verwenden, aber ich hab ihn dann auch recht bald entsorgt. Leistung war auch nicht mehr gegeben.

                          Kommentar

                          • garfield2412
                            Senior Member
                            • 04.02.2011
                            • 1815
                            • Kay

                            #14
                            AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                            Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen
                            ...Also habe ich den tiefentladenen Pack ca. 10 Sekunden mit einem vollen Akku gleicher Kapazität parallel geschaltet. Danach hatten alle 3 Zellen 3,1 V, allerdings schnell sinkend. ..
                            Hast ganz schön Schwein gehabt... bei so einer Aktion fließen Ströme wie bei einem Kurzschluss...
                            Dann hast gleich 2 Kaputte Akkus wenns "gut" läuft
                            Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #15
                              AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                              Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigen
                              Hast ganz schön Schwein gehabt... bei so einer Aktion fließen Ströme wie bei einem Kurzschluss...
                              Dann hast gleich 2 Kaputte Akkus wenns "gut" läuft
                              Diese Aktion hat mich auch ein wenig stutzig gemacht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X