Tiefentladenen LiPo reanimieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #16
    AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

    Zitat von Steinberg Beitrag anzeigen
    Tiefentladenen LiPo reanimieren
    Ich würde mich auf so etwas nicht einlassen wollen.
    Wer es trotzdem macht lässt sich mMn auf eine Lotteriespiel ein.
    Bei einer Lotterie kann man nicht nur gewinnen.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • TobiMPunkt
      Member
      • 08.04.2014
      • 785
      • Tobias
      • Stuttgart

      #17
      AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

      Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigen
      Hast ganz schön Schwein gehabt... bei so einer Aktion fließen Ströme wie bei einem Kurzschluss...
      Das kurzzeitig hohe Ströme fließen ist ja die volle Absicht dahinter, ansonsten bekommt man die Zellen nicht mehr weg von 0V.
      Deswegen schrieb ich ja das ich das mit größeren Kapazitäten nicht so machen würde.!

      Also keine Angst, ich hab die nicht mal so zusammengestöpselt um zu sehen was passiert sondern hab sie mehrfach mit kurzen Stromstößen von den 0V hochgerissen und wenn dann die leeren Zellen auf >3 V kommen sind die Ausgleichsströme nicht mehr ganz so hoch.
      Und 130 Zyklen alte 10€ Akkus sind mir dafür nicht zu schade...

      Kommentar

      • Steinberg
        Senior Member
        • 30.01.2011
        • 1156
        • Hans

        #18
        AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

        Nachtrag: je Zelle waren noch ca. 1,3 Volt drauf. Also schon recht niedrig. Aber bei einem kleinen 3S Akku hab ich auch kein Problem, diesen zu entsorgen....

        Gruß Mischa
        (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22577
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #19
          AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

          Zitat von Steinberg Beitrag anzeigen
          je Zelle waren noch ca. 1,3 Volt drauf. Also schon recht niedrig.
          "recht niedrig" ist gut Die Zellenchemie greift schon unter 3V die Membran an. Dann ist bei 1,3V die Membran mWn längst in grossen Bereichen zerstört.
          Es würde mich aber dennoch interessieren, welchen Innenwiderstand und welche Ladekapazität der Akku noch hat.
          Ich persönlich würde diesen Akku nicht mehr in der Wohnung/Haus lagern und das Laden ebenfalls nur noch im Freien mit einem Salzwassereimer daneben.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Alexoc
            Member
            • 21.07.2012
            • 477
            • Alexander
            • München Süd

            #20
            AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
            "recht niedrig" ist gut Die Zellenchemie greift schon unter 3V die Membran an. Dann ist bei 1,3V die Membran mWn längst in grossen Bereichen zerstört.
            Es würde mich aber dennoch interessieren, welchen Innenwiderstand und welche Ladekapazität der Akku noch hat.
            Ich persönlich würde diesen Akku nicht mehr in der Wohnung/Haus lagern und das Laden ebenfalls nur noch im Freien mit einem Salzwassereimer daneben.
            Würde dann schon eher ne Sandeimer danebenstellen. Lithium würde ich lieber brennen lassen als Wasser drauf zu kippen
            TDR R.I.P.
            DX8; Protos 500; Brain
            KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #21
              AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

              Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
              Lithium würde ich lieber brennen lassen als Wasser drauf zu kippen
              Er kippt das Salzwasser nicht drauf, sondern wirft den Akku hinein.
              Im Salzwasser entlädt er sich auf ungefährliche Weise.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Steinberg
                Senior Member
                • 30.01.2011
                • 1156
                • Hans

                #22
                AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                Okay, ich geh' dann doch auf Nummer sicher: das Ding wird entsorgt. Kabel abschneiden und in Salzwasser entlädt den Akku sicher und vollständig?
                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #23
                  AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                  Zitat von Steinberg Beitrag anzeigen
                  Okay, ich geh' dann doch auf Nummer sicher: das Ding wird entsorgt. Kabel abschneiden und in Salzwasser entlädt den Akku sicher und vollständig?
                  Nagel rein geht schneller

                  Mache nur Spass

                  Kommentar

                  • Steinberg
                    Senior Member
                    • 30.01.2011
                    • 1156
                    • Hans

                    #24
                    (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                    Kommentar

                    • Klaus O.
                      Senior Member
                      • 03.12.2007
                      • 22475
                      • Klaus

                      #25
                      AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                      Mache nur Spass
                      Das ist kein Spass, das wird wirklich so gemacht.
                      Den Tipp dazu habe ich übrigens von Sven Hinrichs.
                      Er hat mich vor Jahren mal besucht und ich hatte gerade einen Akku zum Entsorgen.
                      Gruß Klaus

                      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                      Kommentar

                      • Steinberg
                        Senior Member
                        • 30.01.2011
                        • 1156
                        • Hans

                        #26
                        AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                        ßhm, okay. Aber ich wähle lieber die "Weicheimethode"...
                        (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22577
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #27
                          AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                          Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
                          Lithium würde ich lieber brennen lassen
                          Das Lithiumsalz ist mWn kaum zum brennen zu kriegen. Was da immer brennt ist der Alkohol, der durch die Hitze und Funken entzündet wird. Das wurde aber hier schon oft durchgekaut

                          Die Salzwassermethode ist bisher die sicherste!
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • piotre22
                            Senior Member
                            • 27.04.2009
                            • 3984
                            • Peter

                            #28
                            AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                            Es wurde aber auch schon von vielen gesagt dass das alles humbug ist mit Salzwasser, und vollständig entladen usw.

                            Ok vollgeladen lasse ich so einen Akku natürlich auch nicht rumliegen, aber einfach ca. 3.7V und fertig. Eventuell hochwertige Goldstecker abknipsen und dann ab zur Schadstoffsammelstelle.

                            In meinen beiden Vereinen kenne ich zumindest niemanden der einen Lipo vollständig entlädt oder in Salzwasser tränkt oder sonst was bevor er ihn entsorgt.
                            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                            Kommentar

                            • Steinberg
                              Senior Member
                              • 30.01.2011
                              • 1156
                              • Hans

                              #29
                              AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                              Aber laut "Verordnung" (weiß der Teufel welcher), sind Akkus nur vollständig entladen zu entsorgen.
                              (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #30
                                AW: Tiefentladenen LiPo reanimieren

                                Zitat von Steinberg Beitrag anzeigen
                                Aber laut "Verordnung" (weiß der Teufel welcher), sind Akkus nur vollständig entladen zu entsorgen.
                                Damit sind aber keine chemisch toten LiPos gemeint.
                                Leer im Sinne von 3,0 Volt oder etwas mehr reicht völlig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X