mein Lipoverbrauch!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reglermax
    Member
    • 26.03.2014
    • 346
    • Rolf
    • Memmingen

    #1

    mein Lipoverbrauch!

    Hallo Piloten,
    leider habe ich (noch) keinen Nachweis über Ladezyklen oder Flüge!
    Derzeit werden einfach schlappe Lipos entsorgt und Ersatz beschafft!
    Ich denke einige Lipos habe ich beim Kunstflug verstärkt gealtert, oder gar gehimmelt! Bin halt mit meiner kleinen ßbungshummel (Esky D550) nur nach Timer (7sek) geflogen. Heute mal mit der kleinen Telemetrie auf 10,6V und Vibalarm geflogen. Da waren bei fasst allen Lipos nur noch 4min Flug drin! Nun möchte ich einen sinnvollen Prüfaufbau zur Ermittlung des Ri an den Lipos haben, um vorab die Kranken auszusondern!
    Als Prüflast für meine 3s 1300mAh Lipos habe ich erstmal an 2x (parallel) H4 60W Scheinwerferbirnen gedacht. Soll ich nun die UI Messung am besten mit 50% oder 20% Restkapazität machen und wie hoch darf der Ri zum Fliegen gerade noch bei C25/C30 Typen sein? Meine Stromspitzen bei Loopings+ Reverse vermute ich mal so bei ca. 20A?
    Für Tipps bin ich wie immer sehr dankbar,
    Gruß Rolf.
    Zuletzt geändert von reglermax; 11.08.2015, 09:59.
    Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: mein Lipoverbrauch!

    20 Ampere?? Welcher 3s-Heli macht einen Looping mit nur 20 Ampere? Das ist viel zu wenig.
    Flieg im letzten Flugdrittel keine Loopings mehr, dann halten deine Akkus doppelt so lange (ab circa 3 Jahre).

    Kommentar

    • reglermax
      Member
      • 26.03.2014
      • 346
      • Rolf
      • Memmingen

      #3
      AW: mein Lipoverbrauch!

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      20 Ampere?? Welcher 3s-Heli macht einen Looping mit nur 20 Ampere? Das ist viel zu wenig.
      Flieg im letzten Flugdrittel keine Loopings mehr, dann halten deine Akkus doppelt so lange (ab circa 3 Jahre).
      So eine Hummel geht recht flott bis 2 Bft Wind!
      ESKY D550 3G Flybarless Helicopter BNF Set
      Ja danke, dieses Schonprogramm muß ich mir angewöhnen,
      Gruß Rolf.
      Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #4
        AW: mein Lipoverbrauch!

        Mach es nicht so kompliziert.

        Mess einfach die Kapazität die deine Lipos momentan tatsächlich noch haben. Entlade sie z.b. mit deiner Autobirne oder deinem Ladegerät und mess dabei den Strom bzw. die Kapazität.

        Von der Kapazität die du da ermittelt hast ziehst du 20% ab und stellst diese Kapazität dann als Grenze bei deiner Telemetrie ein.
        Die Spannnung während dem Flug ist zweitrangig. Ein lipo mit höherem Ri bricht nun mal bei höherer Belastung tiefer ein, das ist aber völlig egal solange der Lipo nach dem Flug mehr als 3.70V hat.
        Zuletzt geändert von piotre22; 11.08.2015, 10:45.
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: mein Lipoverbrauch!

          Ach so, so eine kleine Hummel ist das...

          Ich würde nicht lange rumfackeln. Zur LiPo-Analyse lässt man einen Junsi CellLog 8s Datenlogger mitfliegen (ca. 25 Euro), der ist perfekt und bei mir seit vielen Jahren immer wieder in Betrieb. Seitdem ist nie wieder ein LiPo kaputt gegangen.

          Kommentar

          • stephan1985
            stephan1985

            #6
            AW: mein Lipoverbrauch!

            Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
            Mach es nicht so kompliziert.

            Mess einfach die Kapazität die deine Lipos momentan tatsächlich noch haben. Entlade sie z.b. mit deiner Autobirne oder deinem Ladegerät und mess dabei den Strom bzw. die Kapazität.

            Von der Kapazität die du da ermittelt hast ziehst du 20% ab und stellst diese Kapazität dann als Grenze bei deiner Telemetrie ein.
            Die Spannnung während dem Flug ist zweitrangig. Ein lipo mit höherem Ri bricht nun mal bei höherer Belastung tiefer ein, das ist aber völlig egal solange der Lipo nach dem Flug mehr als 3.70V hat.
            Also das ist schonmal falsch, wenn ich nem Lipo seine angeheben Kapazität entnehme sind wir in bereichen von 1,8-2,5V, dannach ist eine Zelle definitiv geschädigt.

            Es ist doch ganz enfach. Man nehme seinen lipo und hält sich an die Spannung nach dem Fliegen. Wenn ich meine Lipos bis 3,75V runter fliege lade ich bei 3700ern genau 2900mAh nach. Also sind noch 23% rest im Akku.

            Es kann so einfach sein

            Kommentar

            • piotre22
              Senior Member
              • 27.04.2009
              • 3984
              • Peter

              #7
              AW: mein Lipoverbrauch!

              Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
              Also das ist schonmal falsch, wenn ich nem Lipo seine angeheben Kapazität entnehme
              Das habe ich auch nicht gesagt!!!

              Ich habe gesagt dass man am Lader testen soll welche Kapazität der Lipo noch tatsächlich hat. Das muss man natürlich schon mit sinnvollen Parametern durchführen.
              Einen 3s1200mAh Lipo würde ich zum Beispiel mit 10A entladen mit einer Entladeschlussspannung von ca. 3,4V. Dann wird der Lipo sich nach dem Entladen erholen auf eine deutlich höhere Spannung.
              Die liegt dann je nach Lipo bei 3,6 bis 3,7V. Von dieser ermittelten Kapazität dann 20% abziehen und als Warnwert einstellen.


              Das nach dem Flug ca. 3,75V vorhanden sein sollten passt auch.
              Zuletzt geändert von piotre22; 11.08.2015, 11:09.
              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: mein Lipoverbrauch!

                Zitat von reglermax Beitrag anzeigen
                nur nach Timer (7sek) geflogen
                Bissle wenig.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • reglermax
                  Member
                  • 26.03.2014
                  • 346
                  • Rolf
                  • Memmingen

                  #9
                  AW: mein Lipoverbrauch!

                  Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                  Bissle wenig.
                  Oh stimmt, [Min] wäre richtiger,.
                  Gut, dann werde ich erstmal die Ladekapazität bei den suspekten Lipos ermitteln!
                  Gruß Rolf.
                  Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

                  Kommentar

                  • reglermax
                    Member
                    • 26.03.2014
                    • 346
                    • Rolf
                    • Memmingen

                    #10
                    AW: mein Lipoverbrauch!

                    Hallo Piloten,
                    da ich mein Heli immer beim 1. Alarm, (Spannung fällt bei starker Belastung auf 10,6V)
                    zum Landeanflug brachte, liegen ähnliche Verhältnisse bei meinen Lipos an.
                    Beim Aufladen der Lipos ergaben sich folgende Kapazitäten:
                    378, 714, 637 und 737mAh.
                    Also für einen Rundflug wäre noch reichlich Energie vorhanden gewesen.
                    Aber der 1. Lipo zeigt auch beim Belastungstest mit 120W Load einen deutlich höheren Ri.
                    Den muß ich wohl aussortieren,
                    Gruß Rolf.
                    Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #11
                      AW: mein Lipoverbrauch!

                      Zitat von reglermax Beitrag anzeigen
                      Hallo Piloten,
                      da ich mein Heli immer beim 1. Alarm, (Spannung fällt bei starker Belastung auf 10,6V)
                      zum Landeanflug brachte, liegen ähnliche Verhältnisse bei meinen Lipos an.
                      Beim Aufladen der Lipos ergaben sich folgende Kapazitäten:
                      378, 714, 637 und 737mAh.
                      Also für einen Rundflug wäre noch reichlich Energie vorhanden gewesen.
                      Aber der 1. Lipo zeigt auch beim Belastungstest mit 120W Load einen deutlich höheren Ri.
                      Den muß ich wohl aussortieren,
                      Für diese Erkenntnis hättest Du den RI nicht messen müssen.
                      Andererseits bedeutet eine Warnschwelle von 10,6V immer noch eine
                      durchschnittliche Zellenspannung von > 3,5V. Bei einem Peak nix schlimmes.
                      Du könntest den 1. Kandidaten also noch für Rundflug verwenden.
                      Interessanter wäre, ob eine Zelle "ausbüchst". Also ob bei dem Problemakku
                      möglicherweise zwei Zellen völlig ok sind und eine ßrger macht. Das siehst
                      Du direkt am Ladegerät im Balancer-Display.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #12
                        AW: mein Lipoverbrauch!

                        Zitat von reglermax Beitrag anzeigen
                        Heute mal mit der kleinen Telemetrie auf 10,6V und Vibalarm geflogen.
                        War das so ein Lipo Piepser, der auf 10,6V eingestellt war?
                        Denn wenn du schreibst, dass du bis auf 10,6V runter geflogen bist, geht man generell davon aus, dass die Spannung von 10,6V im Ruhezustand gemessen ist (wenige Minuten nach der Landung). Hier wären 10,6V schon zu tief (3,53V/Zelle).

                        Wenn es so ein Lipo Piepser war (meine Vermuung), dann war dass aber nur ein Peak und dann kommt das mit ca. 3,7V/Zelle in Ruhezustand hin...
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • PMO
                          PMO
                          Senior Member
                          • 04.07.2009
                          • 2252
                          • paul

                          #13
                          AW: mein Lipoverbrauch!

                          Zitat von reglermax Beitrag anzeigen
                          bei Loopings+ Reverse vermute ich mal so bei ca. 20A
                          Edit Mod:Geht auch ohne Fäkalsprache !

                          Zitat von reglermax Beitrag anzeigen
                          für meine 3s 1300mAh
                          .. welche c rate haben die akkus..
                          Vllt solltest du da ansetzen.. einfach mal paar euros mehr für die lipos ausgeben und reserve nach oben haben..

                          Auch dein Heli wird mit stärkeren lipos besser gehen.. hält der akku länger die spannung so ist natürlich eine höhere leistung möglich also bei geringerer leistung längere flugzeit..

                          Der oxy hat bei 3800umdrehunen am kopf etwa 8A und geht bei harter flugweise halt auf max 52A..an 4S.. und der fliegt jetzt 285 Blätter..

                          Also mal vllt besser akkus besorgen..
                          Zuletzt geändert von Toto; 21.08.2015, 16:06.

                          Kommentar

                          • reglermax
                            Member
                            • 26.03.2014
                            • 346
                            • Rolf
                            • Memmingen

                            #14
                            AW: mein Lipoverbrauch!

                            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                            Für diese Erkenntnis hättest Du den RI nicht messen müssen.
                            Andererseits bedeutet eine Warnschwelle von 10,6V immer noch eine
                            durchschnittliche Zellenspannung von > 3,5V. Bei einem Peak nix schlimmes.
                            Du könntest den 1. Kandidaten also noch für Rundflug verwenden.
                            Interessanter wäre, ob eine Zelle "ausbüchst". Also ob bei dem Problemakku
                            möglicherweise zwei Zellen völlig ok sind und eine ßrger macht. Das siehst
                            Du direkt am Ladegerät im Balancer-Display.
                            Mit diesem Lipo konnte ich heute gerade noch einen Turn fliegen, dann kam schon der Alarm bei 10,6V. Man kann beim Starten schon sehen wie die Spannung einbricht. Auch ein Zeichen von höherem Ri.
                            Damit wäre ein Looping gefährlich geworden. So was kann ich net brauchen, der wird entsorgt.
                            Gruß Rolf.
                            Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

                            Kommentar

                            • reglermax
                              Member
                              • 26.03.2014
                              • 346
                              • Rolf
                              • Memmingen

                              #15
                              AW: mein Lipoverbrauch!

                              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                              War das so ein Lipo Piepser, der auf 10,6V eingestellt war?
                              Denn wenn du schreibst, dass du bis auf 10,6V runter geflogen bist, geht man generell davon aus, dass die Spannung von 10,6V im Ruhezustand gemessen ist (wenige Minuten nach der Landung). Hier wären 10,6V schon zu tief (3,53V/Zelle).

                              Wenn es so ein Lipo Piepser war (meine Vermuung), dann war dass aber nur ein Peak und dann kommt das mit ca. 3,7V/Zelle in Ruhezustand hin...
                              Ne ne, die Spannung kommt von der Telemetrie mittels Akustik-Alarmschwelle und Display an der DX7s im Flug, also mit Last! Die Leerlaufspannung ist m.E. wenig aussagekräftig, nur ein Grobcheck!
                              Ich werde nun auch meinen 4. Heli mit Telemetrie ausstatten, denn damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, auch wenn nur die aktuelle Lipo-Spannung und nicht die
                              verbrauchte Kapazität überwacht wird!
                              Gruß Rolf.
                              Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X