Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Polaron PRO Combo Ladegerät/Netzteil und 14 Zellen laden?
Ich möchte mir ein Lader kaufen, wo ich hauptsächlich 14 Zellen lade und denke dabei an dieses Ladegerät/Netzteil.
Interessant wäre die Ladedauer und der Ladestrom.
Vielen Dank.
VG Klaus
Ein pulsar 3 Netzteil gibt es auch für knapp 40€.
Server Netzteil Sun v490
Stand auch vor der Entscheidung, investiere lieber in das pulsar. Wenn du bis Weihnachten warten kannst, oder auf ner Messe die Möglichkeit hast eins zu holen, kannst nochmal 10% sparen
Das kostet zwar gefühlt einen Neuwagen, aber es gibt keine seriöse Alternative zu diesen Teilen.
Es ist leider so. Es gibt in den Foren genügend Threads von Schlaumeiern, welche denken es geht besser und / oder billiger.
NEIN, geht es nicht, zumindest in diesem Leistungsbereich!
Einmal kaufen und sich nur noch freuen!
Zum Hyperion: Es gibt keinen Service mehr für diese Teile!! Such im Forum, ich habe da schon genug aus eigener Erfahrung geschrieben!
Hallo Ulf,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich schaue mir alles mal in Ruhe an und wenn man günstig an ein Netzteil kommt, in Verbindung mit dem Pulsar sieht es schon anders aus.
VG Klaus
Ich habe auch ein PRO mit einem Servernetzteil. Bei 25,5V Eingangsspannung kommen im Mittel 8A Ladestrom raus für 12 S Lipos. Da sieht es für dich mit 14S mau aus oder du wartest bei jedem Akku 30min.
Mit der Balancerleistung sehe ich nicht so kritisch, da ordentliche Akkus fast keinen Drift haben. Ich habe auch oft ohne Balancer geladen und hatte zum Schluß keinen Zelldrift. Sollte man aus Sicherheitsgründen aber nicht machen....
danke für die Blumen. ;-)
Noch einige Gedanken zum Netzteil:
Der Pulsar kann die volle Ladeleistung nur bringen, wenn er an 48 V betrieben wird. Wie sich die Ladeleistung staffelt entnimmst du bitte der Seite von pp-rc-Modellbau => technische Daten Pulsar.
Wenn du 14s-Akkus laden willst würde ich mit der Eingangspannung des Laders so hoch wie möglich gehen, damit der Lader nicht soviel wandeln muß.
Bei 48V Eingangspannung hast du die Möglichkeit 14s 5000mAh mit ca. 4C zu laden.
Bei 12V kann der Pulsar nur (12V * 25A =) 300W laden => dann bleiben bei 14s nur 300W / 58,8V Ladeschlusspannung = ~5,1A => also max. 1C!
Das Rechenbeispiel kannst du auf die angegebenen Leistungen des Pulsar oder auf jedes andere Ladegerät anwenden. Einfach die Eingangsspannung austauschen.
Ich selbst habe einen Pulsar und einen Junsi 4010 an 48V. Damit können wir problemlos fast alles schnell laden. Es ist schon beeindruckend, wie der Pulsar die 12s mit 4C lädt!
ßbrigens noch ein Aspekt, der mich zu dem SPV 1500 bewogen hat: durch das Zusatzplatinchen kann ich zwischen 12V und 48V hin und her switchen. Bei 12V sind wir halt eingeschränkt, können aber anderen Leuten noch mit Strom helfen. Ob zu Hause im Keller, hin und wieder braucht man auch 12V. Das hat kein Servernetzteil. Auch ist das Meanwell relativ klein und mit 2,6kg nicht so schwer. Damit kann ich es auch auf den Flugplatz mitnehmen und dort laden.
ja korrekt.
Ich habe aber hier vom Pulsar gesprochen. Der und einige Junsis können bis 50V Eingangsspannung und haben damit mehr Power. Um das zu nutzen muss mann sie aber entsprechend füttern!
@ Olaf12: meines Erachtens spielt der Balancerstrom schon eine große Rolle. Gerade in der letzten Phase des Ladens, beim Balancieren, wird die Zeit "liegengelassen". Wenn ein Lader mit 1,2A bis zum Ende weiterladen kann, anstelle von 300mA, macht sich das gehörig bemerkbar.
Beispiel: 300mA entsprechen einem Viertel von 1,2A => d.h. der Lader benötigt ein Viertel der Zeit um die gleiche Menge Energie in den Akku einzuladen. So werden aus 20min ganz schnell 5min!
Es sei denn mann verzichtet auf das Balancieren. Für mich aber undiskutabel, da ich so schwächelnde Zelle erkennen kann!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar