Polaron PRO Combo Ladegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1483
    • ulf
    • Uetze

    #31
    AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

    Moin Taumel,

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Ja, schon, aber was wird es als Ersatz geben, insbesondere von Graupner?
    Es gibt seit mehreren(!) Jahren von allen Firmen keine neuen Ladegeräte mehr (außer ein paar im Hongkong-Stil).
    Was erwartest du?
    Entwicklung kostet Geld und das haben auch die Chinesen nicht im ßberfluß. Wenn du dann noch an die Leistungsgrenzen gehen willst (14s) dann wird die Luft ganz schön eng. D. h. die Entwicklung kostet richtig Geld!

    Da hier keine Stückzahlen zu erwarten sind hält sich das Interesse an Neuentwicklungen seitens der Hersteller in Grenzen!!

    Ich persönlich habe mit Ladetechnik abgeschlossen, d.h. ich habe alles. Da kann ich mich entspannt zurück lehnen und auf Neues warten!

    ßbrigens, auch wenn der 4010 keine Schönheit ist, aber ich kann damit problemlos meinen 200Ah Flugplatz-Akku laden uns selbst einigermaßen balancieren....

    Ergänzung @ Ben: das tut mir für deine Akkus leid. Aber du bist schon der Zweite der hier so etwas berichtet (siehe die Verlinkung von mir auf Seite 1). Das bestätigt aber meine Meinung zu den Polarons.....

    mfg
    Ulf
    Zuletzt geändert von Asterix-007; 26.04.2016, 15:39. Grund: Ergänzung!
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #32
      AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

      Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
      Da hier keine Stückzahlen zu erwarten sind hält sich das Interesse an Neuentwicklungen seitens der Hersteller in Grenzen!!
      Ja, ok, aber dann stell ich doch nicht die laufende Serie (Polaron) ein, wenn mir nix Neues mehr einfällt.

      So schlecht sind die Polaron ja nun auch wieder nicht, und um die aktuellen Preise werden die bestimmt auch gut gekauft, zumindest von den Leuten von der Straße, die nicht jeden Tag im Forum hängen und jedes Feature genau und kritisch beurteilen.

      Kommentar

      • Asterix-007
        Senior Member
        • 28.03.2007
        • 1483
        • ulf
        • Uetze

        #33
        AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

        Moin,

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Ja, ok, aber dann stell ich doch nicht die laufende Serie (Polaron) ein, wenn mir nix Neues mehr einfällt.

        So schlecht sind die Polaron ja nun auch wieder nicht, und um die aktuellen Preise werden die bestimmt auch gut gekauft, zumindest von den Leuten von der Straße, die nicht jeden Tag im Forum hängen und jedes Feature genau und kritisch beurteilen.
        das sehe ich aus Unternehmersicht ganz nüchtern: Wenn sich die Sache nicht rechnet wird eingestellt / beendet. Die Hersteller sind nicht die Wohlfahrt und die Zeiten wo Unternehmen "verknackt" wurden "Kosumgüter um jeden Preis" zu produzieren sind auch vorbei.

        Wie lange soll so etwas aus Herstellersicht den gehen?

        Auch die Mundpropaganda tut ein übriges! Und wir haben hier schon 2 Berichte über ßrger und Umtausch und letztendlich "kaputt-geladene" Akkus!
        Das wirkt nachhaltig!

        mfg
        Ulf
        mfg
        Ulf

        Kommentar

        • heliklaus
          Member
          • 10.02.2007
          • 797
          • Klaus

          #34
          AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

          Hallo,
          meine Fragen haben sich hier schon gelohnt, vielen Dank.
          Wo kaufe ich das Pulsa 3 denn am Besten auch vom Preis her.
          VG Klaus
          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

          Kommentar

          • olaf12
            Senior Member
            • 06.10.2010
            • 2539
            • Olaf
            • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

            #35
            AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

            @Ulf: mit dem Balancerstrom hast du schon recht. Aber meine Aussage bitte nicht zerpflücken. Wenn der Lipo gut ist, muss nichts ausgeglichen werden.


            Ich bin mit meinem Pro zufrieden und habe keine Probleme. Wenn es Probleme mit dem Balancieren gab, lag das an den piepseligen Balancersteckern der Akkus oder Kabelbruch im B-Anschlusskabel.

            Kommentar

            • Asterix-007
              Senior Member
              • 28.03.2007
              • 1483
              • ulf
              • Uetze

              #36
              AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

              Moin,
              @ Klaus: die Links auf der ersten Seite führen dich direkt zum Shop von pp-rc. Der ist, so glaube ich, der Importeur, also die beste Adresse. Der Preis ist meistens überall gleich! Piotre ist, so denke ich, auch hier im Forum unterwegs.

              @ Olaf: jeder muss für sich das finden was ihm am besten passt. Egal ob Design oder Parameter ausschlagebend sind, am Ende muss jeder mit und für sich zufrieden sein.

              Als Elektroniker bin ich in der Lage ein wenig hinter die Kulissen zu schauen, somit tritt das Design in den Hintergrund (wenn auch nicht immer!) ;-)
              Wenn du zufrieden bist, ist das völlig ok! ;-)

              mfg
              Ulf
              mfg
              Ulf

              Kommentar

              • CrazyJoe
                Member
                • 07.01.2010
                • 250
                • Johannes

                #37
                AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                Ich habe auch zwei Polaron Pro für meine 12s Stangen gekauft. An 24V funktionieren sie soweit sehr gut.
                Bei mir war auch 12s das Kriterium. Außerdem wollte ich zwei gleichzeitig laden. Da ist mir das Pulsar dann doch zu teuer gewesen.
                Liebe Grüße
                Joe
                GauiNX7,TT G4N,T-Rex700N DFC, 600N DFC,Hirobo SDX
                T Rex 700L Dom, Goblin 700, 570

                Kommentar

                • reddog
                  Member
                  • 30.11.2012
                  • 603
                  • Stefan
                  • 52399 Golzheim

                  #38
                  AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                  Ich hoffe, es ist keine allzu dumme Frage....
                  Ich habe 2 dieser Netzteile. Könnte ich die einfach in Reihe hintereinander schalten und hätte dann bis zu 30 Volt?
                  Möchte mir die Teile sehr ungern grillen....

                  Schaltnetzteil regelbar 5-15V /40 A + USB-Ausgang (Graupner) GRP-6490

                  Kommentar

                  • woto
                    Member
                    • 27.01.2013
                    • 372
                    • Wolfgang

                    #39
                    AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                    Hallo,

                    der Preis des Pulsar relativiert sich, wenn man Folgendes bedenkt:

                    -) Herr Piechowski gibt auf das Pulsar 3 zwei Jahre Vollgarantie. Also keine Beweislastumkehr nach einem halben Jahr.

                    -) Man kauft das Gerät nicht nur für die nächsten drei Jahre, sondern vermutlich für die nächsten zehn Jahre. Dann kostet solch ein Gerät eben
                    60,- € pro Jahr.

                    -) Tritt am Gerät ein Defekt auf, so wird der Lader innerhalb kürzester Zeit von Herrn Piechowski repariert.
                    Ein Hyperion repariert man entweder selber oder bringt es zum Wertstoffhof.

                    -) Herr Piechowski ist normalerweise immer am Telefon zu erreichen. Seine Beratung ist umfassend und in höchstem Maße kompetent.
                    Er unterhält ein Forum, in dem Fragen zum Lader beantwortet werden.

                    -) Die Bedienung des Gerätes ist trotz der Möglichkeit, viele Parameter zu verändern, sehr einfach. Die Bedienungsanleitung wird nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr benötigt.

                    -) Die Darstellung der Vorgänge am PC ist einfach klasse.

                    -) Die Ladeleistung des Gerätes ist bekannt.

                    -) Dass die Käufer des Pulsar 3 zufrieden sind, mag man auch daran erkennen, dass es so gut wie keine Angebote am Gebrauchtmarkt gibt.
                    Die Lader werden gekauft und verwendet. Eher kaufen sich die Besitzer noch eine zweiten Lader.

                    -) Habe ich noch etwas vergessen? Ach ja, etwas billiger sind die Lader, wenn pp-rc ein Weihnachtsangebot macht.
                    Heißt dann aber auch, dass man den Lader erst im nächsten Jahr verwenden kann.

                    Habe vor 1 1/2 Jahren eine gebrauchten Pulsar 2 gekauft. Der Lader ist etwa zehn Jahre alt, funktioniert aber tadellos, insbesondere in Verbindung mit dem separaten Balancer. Die Ladeleistung ist natürlich mit dem P3 nicht vergleichbar.
                    Aber auch dieser Lader würde bei einem Defekt noch von pp-rc repariert werden.

                    Entscheiden muss natürlich jeder selbst.

                    Gruß, Wolfram

                    Kommentar

                    • woto
                      Member
                      • 27.01.2013
                      • 372
                      • Wolfgang

                      #40
                      AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                      Hallo Stefan,

                      das hängt zuerst einmal davon ab, ob die Ausgänge der NTs erdfrei sind.

                      Falls ja, kann man es probieren.

                      Etwas problematisch ist es immer, da die Regelkreise der beiden NTs nichts voneinander wissen.

                      Bei professionellen NTs gibt es hierzu extra Varianten, die ein Umschalten auf Master/Slave-Betrieb erlauben. Dann wird die Regelung komplett vom Master übernommen.

                      Dies ist aber bei den von Dir genannten NTs wohl nicht möglich.

                      Man muss da schon wissen, was man macht. Und die häufigen Umbauvorschläge von Server-NTs sind oft nicht ganz VDE gerecht.

                      Gruß, Wolfram

                      Kommentar

                      • Letsgo
                        Senior Member
                        • 09.02.2015
                        • 2522
                        • Oliver

                        #41
                        AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                        in dieser Kombo:


                        Graupner SJ Ladegerät AC/DC POLARON Pro Combo silber mit DOCKING SMPS Netzteil

                        ist ja das Netzteil dabei.
                        Heisst, an die steckdose und fertig?

                        Wie schnell bzw langsam ist das Polaron Pro im Vergleich zu einem Junsi?

                        Ich denk mir gerade:
                        so ein china Lader kostet mich ca 150.
                        ein Netzteil mindestens 60?
                        da wär das polaron mit 299 wirklich nicht so teuer wenn alles plug and play ist und ich auch nicht am Netzteil basteln muss^^

                        Kommentar

                        • woto
                          Member
                          • 27.01.2013
                          • 372
                          • Wolfgang

                          #42
                          AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                          Hallo,

                          das ist ein 12-Volt-Netzteil mit lediglich 300 Watt Ausgangsleistung!

                          Damit ist der Lader unterversorgt.

                          Zwar schon Plug&Play, aber etwas gebremst.


                          Gruß, Wollfram

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #43
                            AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                            Letsgo: Leg nen hunderter drauf und hol dir nen Junsi mit nem 24V Server-NT!

                            Musst nicht am Netzteil basteln. Die bekommste auch schon fertig! Kannst dich gern melden, ich reiche dann den Kontakt weiter!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #44
                              AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                              Ich habe mal rübergeschielt in die Nachbarforen: Auf RC Line sind sie sehr glücklich mit dem Graupner Polaron Pro, auf RC Network herrscht eher keine Meinung, aber dort fliegen sie noch viel Retro (Fossiltreibstoff)!

                              Kommentar

                              • Dachlatte
                                Senior Member
                                • 19.05.2011
                                • 9259
                                • Maik
                                • Braunschweig und Umgebung

                                #45
                                AW: Polaron PRO Combo Ladegerät

                                Mir schleierhaft wie man mit so einem Schwächling zufrieden sein kann. Offensichtlich haben die auf RC Line noch nie was Junsi gehört.
                                Banshee 850

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X