Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _JakO_
    STAX Helicopters
    Teampilot
    • 22.02.2010
    • 1305
    • Jan
    • Köln/Porz

    #76
    AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

    Hallo zusammen,

    habe vor mir ein Ladekoffer für mein Junsi 406duo mit 2ß HP DPS1200FBA zu bauen. Alles soll unter einer Deckplatte liegen. Ich bin mir bezüglich der Lüfter nicht einig.. würden 2ß 40ß40ß10mm Lüfter reichen um die Wärme abzutransportieten. Oder besser 2ß 60mm bzw 80mm Lüfter.
    Wer hat Erfahrungen mit 40mm Lüfter ?

    MfG Jan
    LOGO 700 XX/ LOGO 700/ LOGO 600 SX

    Kommentar

    • DJBlue
      Senior Member
      • 12.08.2010
      • 3330
      • Thilo
      • Kempten und Umgebung

      #77
      Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

      Ein schneller 40er Lüfter kann mehr warme Luft abtrasportieren als ein langsamer 60er. Bitte dazu die Datenblätter der Lüfter vergleichen. Alles andere ist nicht ausschlaggebend.
      Auch der stärkste Lüfter bringt keine Luft weg wenn die Zuluft zu klein ist.
      Zuletzt geändert von DJBlue; 28.08.2016, 12:37.
      DJBlue´s Wix-Page

      Kommentar

      • s.nase
        Senior Member
        • 12.11.2011
        • 1400
        • San
        • Berlin

        #78
        AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

        Wenn die Zu- und Abluftfenster in deinem Koffer groß genug sind, brauchst du gar keinen zusätzlichen Lüfter im Koffer. Wichtig ist, das Zu- und Abluftfester soweit wie möglich räumlich von einander zu trennen, damit die Warme Abluft nicht wieder am Zuluftfenster angesaugt wird. Daher würde ich mindestens eines der Fenster seitlich in den Koffer schneiden/bohren.

        Wenn du trotzdem einen zusätzlichen Lüfter verwenden willst, da würde ich den am Zuluftfenster montieren. Da die NT-Lüfter ausreichend Luftdruck erzeugen, muß der zusätzliche Kofferlüfter nur ausreichend Luftdurchsatz haben. Die beiden NT-Lüfter erzeugen zusammen maximal 1.5m³/min Luftdurchsatz. Dein Kofferlüfter sollte also so 1m³/min Luftdurchsatz erzeugen können. Wegen der Lautstärke würde ich einen Kofferlüfter mit möglichst großem Durchmesser verwenden.

        Am wichtigsten ist, das sich Zu- und Abluft nicht mischen können. Also die Luftkanäle möglichst gut voneinander abdichten.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • _JakO_
          STAX Helicopters
          Teampilot
          • 22.02.2010
          • 1305
          • Jan
          • Köln/Porz

          #79
          AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

          Vielen Dank für die Tips.

          Meine HPs werden recht warm, die Lüfter laufen immer nur sehr langsam. Sind diese nicht Temp gesteuert ?

          MfG Jan
          LOGO 700 XX/ LOGO 700/ LOGO 600 SX

          Kommentar

          • DJBlue
            Senior Member
            • 12.08.2010
            • 3330
            • Thilo
            • Kempten und Umgebung

            #80
            AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

            Keine Sorge, das NT steuert die Lüfter wie es sie braucht. Server-NT´s werden wärmer als normale Modellbau-NT´s.
            DJBlue´s Wix-Page

            Kommentar

            • s.nase
              Senior Member
              • 12.11.2011
              • 1400
              • San
              • Berlin

              #81
              AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

              Das der Lüfter erst spätestens ab 70° NT-Gehäuse-Temperatur anfängt hoch zu drehen, ist beim 1200fb normal. Ab dem Moment fällt die Temperatur dann aber auch sehr schnell ab.

              Kommentar

              • _JakO_
                STAX Helicopters
                Teampilot
                • 22.02.2010
                • 1305
                • Jan
                • Köln/Porz

                #82
                AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

                Ok, gut zu wissen ! Danke euch beiden !
                LOGO 700 XX/ LOGO 700/ LOGO 600 SX

                Kommentar

                • TurboTom
                  Member
                  • 23.05.2015
                  • 950
                  • Thomas
                  • VohenstrauÃ?

                  #83
                  AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

                  Hi, kann mir einer sagen, wo im 1200fb der Drehpoti für die Veränderung der Volt ist? Am besten mit Foto. Danke!!!
                  Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                  Kommentar

                  • mawi86
                    mawi86

                    #84
                    AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil



                    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • olaf12
                      Senior Member
                      • 06.10.2010
                      • 2539
                      • Olaf
                      • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                      #85
                      AW: Selbstbau Ladekoffer mit HP Servernetzteil

                      Du kannst auch an den beiden Lötpins den Widerstand messen. Also stromlos das Netzteil! Dann siehst du auch, wenn der Wert wieder umspringt.
                      Ich glaube, ich habe bei meinen beiden etwas von 780 eingestellt. Weiß nur nicht mehr ob Ohm oder mOhm.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X