wahrscheinlich nicht, wo ist das Problem zwei Stecker anzulöten??
Netzteilkabel gesucht.
Einklappen
X
-
AW: Netzteilkabel gesucht.
'Nabend allerseits,
ich muss das Ganze noch mal aufgreifen:Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen4mm Goldkontaktstecker, Marke Yuki,
Ich habs jetzt mal versucht, aber die 5,27mm² des Kabels wollen einfach nicht in den Lötkelch des Steckers passen...
- Top
Kommentar
-
AW: Netzteilkabel gesucht.
Litze fest verdrillten, gründlich verzinnen, auf richtige Länge kürzen, mit Feile konisch Ansätzen, Lötkelch verzinnen, konisches Kabelende in den heißen Lötkelch schieben.
Ob awg10 in einem 4mm Stecker Sinn macht, sei mal dahin gestellt. Wenn dann würde ich aber die 'Typ s' 4mm Stecker von Nessel-elektronik verwenden, oder 4mm Schlitzstecker. Wobei die Schlitzstecker auch nur mit FederMod dauerhaft zuverlässig funktionieren.
Das sind die einzigen mir bekannten 4mm Stecker wo awg10 vielleicht noch Sinn macht. Besser man nimmt gleich 5.5mm oder 6mm Stecker.
- Top
Kommentar
-
AW: Netzteilkabel gesucht.
Zitat von s.nase Beitrag anzeigenBesser man nimmt gleich 5.5mm oder 6mm Stecker.
- Top
Kommentar
-
AW: Netzteilkabel gesucht.
Zitat von goemichel Beitrag anzeigen'Nabend allerseits,
ich muss das Ganze noch mal aufgreifen:Wie zum Teufel kriegst du an die Stecker ein 10AWG Kabel??
Ich habs jetzt mal versucht, aber die 5,27mm² des Kabels wollen einfach nicht in den Lötkelch des Steckers passen...
einfach litze mit den fingern kurz zusammendrehen und verzinnen, den lötkelch vorverzinnen, dann die litze in/auf den lötkelch legen und dann den Kelch mit dem lötkolben erhitzen und lot zugeben, dann flutscht das geschmeidig im lötkelch wenn alles zinn flüssig ist, evtl. mal kurz mit dem lötkolben auf die litze drücken wenns nicht von selbst reinrutscht, fertigDiabolo700 & Diabolo550
- Top
Kommentar
-
AW: Netzteilkabel gesucht.
Zitat von goemichel Beitrag anzeigenJa, richtig. Aber Netzteilbuchsen haben nunmal meistens 4mm. Und an meinem Lader zB sind 10er Kabel mit 4mm-Steckern. Industriell scheint das also kein Problem zu sein...Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Netzteilkabel gesucht.
Zitat von peter_pan Beitrag anzeigennaja, sieht man doch am bild oben, dass es problemlos geht und da ist nix gefeilt oder gequetscht etc.
einfach litze mit den fingern kurz zusammendrehen und verzinnen, den lötkelch vorverzinnen, dann die litze in/auf den lötkelch legen und dann den Kelch mit dem lötkolben erhitzen und lot zugeben, dann flutscht das geschmeidig im lötkelch wenn alles zinn flüssig ist, evtl. mal kurz mit dem lötkolben auf die litze drücken wenns nicht von selbst reinrutscht, fertigBanshee 850
- Top
Kommentar
Kommentar