XT60 an 6S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Breiti
    Helischule
    • 16.08.2014
    • 1512
    • Christian
    • Amberg-Sulzbach

    #31
    AW: XT60 an 6S

    Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
    Das ist eine geniale Idee, ich würde sofort 10 Stück kaufen. Darauf habe ich schon lange gewartet !!!
    Hast PN
    Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
    Wieviel mm von der Geh.Vorderkante muß ich den Schnitt sägen ? Müssen die SMDs impulsfest sein oder kann man Standard SMD Widerst. nehmen ?
    Ca. 2,2mm. Genau weiß ich es nicht, habe mir für die Herstellung verschiedene Schablonen und Vorrichtungen gemacht.
    Sind normale SMD-Widerstände, 5,6 Ohm.

    Gruß
    Breiti
    Zuletzt geändert von Breiti; 27.08.2018, 08:06.
    Breiti's Helischule

    Kommentar

    • Juky
      RC-Heli TEAM
      • 15.03.2007
      • 20987
      • Ingolf
      • Dortmund

      #32
      AW: XT60 an 6S

      Zitat von easy2 Beitrag anzeigen
      okay..... gibt es da einen Richtwert?
      Gerd Giese hat dazu eine hilfreiche Aufstellung gemacht, klick mich

      Kommentar

      • Thoemse
        Senior Member
        • 10.01.2016
        • 1090
        • Thomas
        • Vorarlberg, Österreich

        #33
        AW: XT60 an 6S

        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
        Bei 6s braucht man keinen Antiblitz. Klar funkt es etwas beim Anstecken, und der Stecker wird vorne etwas verbrutzelt, aber das macht nix. Man steckt ihn dann ganz zusammen, die gesamte Kontaktfläche wird nicht beschädigt.
        Ich habe nicht mal bei meinem Diabolo 800 Antiblitz, da der Kontronik Kontronik Regler das nicht hat. Die Goldies blitzen, dass es eine Freude ist.
        Der T-rex hat einen Hobbywing Regler mit Antiblitz.

        Ich habe auch eine 8S Fläche ohne Antiblitz. Bei 6S würde ich mir gar keinen Kopf machen. Sollte der Stecker mit der Zeit Leiden, Stecker tauschen. Ist mir bisher aber noch nicht vorgekommen.
        Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

        Kommentar

        • rainerX
          Senior Member
          • 07.07.2016
          • 1468
          • rainer
          • Nord-Oberpfalz/Bayern

          #34
          AW: XT60 an 6S

          Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
          Der T-rex hat einen Hobbywing Regler mit Antiblitz
          Aber der Hobbywing Platinum V3 100A LV hat keinen Antiblitz integriert !
          3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

          Kommentar

          • Robert Englmaier
            ( Roben155 )
            • 02.11.2010
            • 8955
            • Robert
            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

            #35
            AW: XT60 an 6S

            Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
            Aber der Hobbywing Platinum V3 100A LV hat keinen Antiblitz integriert !
            Integriert nicht, aber er hat einen Antiblitz!
            Grüsse Robert
            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

            Kommentar

            • rainerX
              Senior Member
              • 07.07.2016
              • 1468
              • rainer
              • Nord-Oberpfalz/Bayern

              #36
              AW: XT60 an 6S

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              Bei 6s braucht man keinen Antiblitz. Klar funkt es etwas beim Anstecken, und der Stecker wird vorne etwas verbrutzelt, aber das macht nix. Man steckt ihn dann ganz zusammen, die gesamte Kontaktfläche wird nicht beschädigt.
              Das würde ich so nicht befürworten. Hier ein Threadauszug aus dem Jahr 2012 von Freemann.
              Fazit: Kontronik empfiehlt jetzt die Verwendung der Anti-Blitz Widerstände, die Anleitungen werden in Kürze angepasst werden.
              Zum Grund sagte man mir, dass in letzter Zeit durch die immer besser werdenden Akkus (bzgl. Stromabgabe) es vermehrt zum Platzen der ELKOS an den Jives kommt und man somit gegensteuern möchte.

              Auch wenn die verbauten Elkos in den Reglern impulsfester und Spannungsspitzen-resistenter geworden sind, ist so ein heftiger Stromstoß, doch ein Streßfaktor für einen Elko (Aufladung ohne Vorwiderstand)
              Das ist meine Meinung. wers besser weiß, kann mich gern berichtigen.
              Zuletzt geändert von rainerX; 29.08.2018, 12:08.
              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

              Kommentar

              • Toto
                RC-Heli Team
                • 02.03.2008
                • 3285
                • Thorsten
                • MLC Recklinghausen

                #37
                AW: XT60 an 6S

                Mod : Es geht hier um das Stecksystem, bitte an dieser Stelle keine Reglerdiskussion - Danke !
                Gruß Toto

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4152
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #38
                  AW: XT60 an 6S

                  Zitat von Toto Beitrag anzeigen
                  Es geht hier um das Stecksystem, bitte an dieser Stelle keine Reglerdiskussion
                  Und wenn nun aber die Regler das ausschlaggebende Kriterium liefern???
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X