geregelte 150W Entladeleistung für u.20�

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adriaan
    Member
    • 06.06.2012
    • 967
    • Adriaan

    #31
    AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

    Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
    dann lege ich sie in die kiste und fahre mit vollen akkus wieder zum platz. ich glaube es sind geschichten und mythen die aufrecht gehalten werden, das ein lipo kaputt geht wenn er geladen aufbewahrt wird, und das mach nicht nur ich so, in unserem verein.

    das ewige laden und entlasen sol schonender sein?
    Hab das einige Saisons auch so gemacht, bringt aber tatsächlich eine schnellere Alterung als die Akkus auf Ladespannung zu bringen.
    Aber soll jeder so halten wie er möchte, wer zügig und günstig entladen will, hat mit dem Gerät eine prima Möglichkeit. Punkt
    Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

    Kommentar

    • Umi
      Umi
      Member
      • 13.02.2017
      • 233
      • Wolfgang

      #32
      AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
      Hi Wolfgang,
      ja klar - aber schaltet der Lipotester auch ab? Weil tu "angesteuert" schreibst...?
      Muss meine Lipotester mal anschauen; hab glaub ich 5 oder so hier... incl. Wattmeter und was weiß ich, was die alle können.
      Eigentlich ginge es nur darum, dass das Ding dann auch abschaltet bei 3.8 V.


      Gruß,

      Walter
      Hallo Walter,
      ich habe vom HK den Medic, sieht genauso aus hat aber keinen Ausgang für ein Leistungsteil.
      Ich kann auswählen zwischen Discharge und Balance.
      Es lassen sich folgende Spannungen einstellen.
      "Discharge Voltage Set" und "Balance Voltage Limit". (habe beides auf 3,8V)

      Ich nutze den Medic nur um mal nen Akku zu reparieren, wenn die Zellendrift zu groß ist und der Lader das nicht mehr so schnell hinbekommt.

      Zum entladen benötige ich ihn nicht, brauche daher keine Leistung.

      Ich vermute, dass das hier vorgestellte Gerät ähnlich funktioniert, nur mit zusätzlichem Lastteil.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #33
        AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

        Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
        ich glaube es sind geschichten und mythen die aufrecht gehalten werden, das ein lipo kaputt geht wenn er geladen aufbewahrt wird, und das mach nicht nur ich so, in unserem verein.


        Na dann, wenn du an Geschichten glaubst...

        Jede Lipo-Firma schreibt in ihren "Anleitungen", dass das voll Geladen lagern sehr schlecht für die Lipos ist.
        Was hat die Firma davon, ihren Kunden zu empfehlen, die Akkus auf Storage Spannung zu lagern? Wenn die Akkus schneller kaputt gingen, müssten die Leute mehr kaufen...


        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • Adriaan
          Member
          • 06.06.2012
          • 967
          • Adriaan

          #34
          AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

          Zitat von Umi Beitrag anzeigen
          Hallo Walter,
          ich habe vom HK den Medic, sieht genauso aus hat aber keinen Ausgang für ein Leistungsteil.
          Ich kann auswählen zwischen Discharge und Balance.
          Es lassen sich folgende Spannungen einstellen.
          "Discharge Voltage Set" und "Balance Voltage Limit". (habe beides auf 3,8V)

          Ich nutze den Medic nur um mal nen Akku zu reparieren, wenn die Zellendrift zu groß ist und der Lader das nicht mehr so schnell hinbekommt.

          Zum entladen benötige ich ihn nicht, brauche daher keine Leistung.

          Ich vermute, dass das hier vorgestellte Gerät ähnlich funktioniert, nur mit zusätzlichem Lastteil.
          Sind vom Innenaufbau etwas unterschiedlich (hab 3 verschiedene Varianten, nur einen mit dem Lastteil, Funktion und Bedienung ist aber sehr sehr ähnlich
          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #35
            AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

            Zitat von Umi Beitrag anzeigen
            Hallo Walter,
            ich habe vom HK den Medic, sieht genauso aus hat aber keinen Ausgang für ein Leistungsteil.
            Ich kann auswählen zwischen Discharge und Balance.
            Es lassen sich folgende Spannungen einstellen.
            "Discharge Voltage Set" und "Balance Voltage Limit". (habe beides auf 3,8V)

            Ich nutze den Medic nur um mal nen Akku zu reparieren, wenn die Zellendrift zu groß ist und der Lader das nicht mehr so schnell hinbekommt.

            Zum entladen benötige ich ihn nicht, brauche daher keine Leistung.

            Ich vermute, dass das hier vorgestellte Gerät ähnlich funktioniert, nur mit zusätzlichem Lastteil.
            Hi,
            ich hab den HK Cellmeter 7 und den Fusion, die gleich aussehen, aber der Fusion ist weitaus genauer (?), zumindest zeigt er genauer an.
            Und noch ein paar, der ISDT ist in der Post... seit Wochen.

            Irgendeins von meinen Dingern wird das vielleicht haben. Muss mal genauer schauen.
            Hab mir nämlich vorher gerade nur das gekauft ohne Akkuentlader...

            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • Umi
              Umi
              Member
              • 13.02.2017
              • 233
              • Wolfgang

              #36
              AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
              Hi,
              ich hab den HK Cellmeter 7 und den Fusion, die gleich aussehen, aber der Fusion ist weitaus genauer (?), zumindest zeigt er genauer an.
              Und noch ein paar, der ISDT ist in der Post... seit Wochen.

              Irgendeins von meinen Dingern wird das vielleicht haben. Muss mal genauer schauen.
              Hab mir nämlich vorher gerade nur das gekauft ohne Akkuentlader...

              Gruß,

              Walter
              Der Cellmeter8 kann wohl auch über den Leistungsteil entladen.

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #37
                AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen


                Na dann, wenn du an Geschichten glaubst...

                Jede Lipo-Firma schreibt in ihren "Anleitungen", dass das voll Geladen lagern sehr schlecht für die Lipos ist.
                Was hat die Firma davon, ihren Kunden zu empfehlen, die Akkus auf Storage Spannung zu lagern? Wenn die Akkus schneller kaputt gingen, müssten die Leute mehr kaufen...


                Gruß,

                Walter
                Ich entlade mit einer 24V, 250W Projektorlampe und Lipopiepser. Nach ein bis zwei Jahren sind die Lipos durch die Zyklen trotzdem tot.

                Mein Senderlipo ist dagegen fast immer voll und hält schon ein paar Jahre länger.

                Es macht wohl mehr aus Sicherheitsgründen Sinn zu entladen.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #38
                  AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                  Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                  dann lege ich sie in die kiste und fahre mit vollen akkus wieder zum platz. ich glaube es sind geschichten und mythen die aufrecht gehalten werden, das ein lipo kaputt geht wenn er geladen aufbewahrt wird, und das mach nicht nur ich so, in unserem verein.
                  Die Akkus altern schneller. Und zwar mit jeder Stunde, die sie vollgeladen rumliegen. Aber das ist gar nicht mal der Hauptgrund. Der Hauptgrund, das man Lipos nicht vollgeladen rumliegen lässt, ist die Sicherheit. Ein Lipo hat nun mal bei 3,6 Volt so gut wie keine Energie mehr gespeichert, die sich im Falle eines Defekts entladen könnte. Bei einem vollen Lipos sieht es schon anders aus. Wenn der in der Bude hochgeht, kannst du komplett renovieren.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #39
                    AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                    Mein Senderlipo ist dagegen fast immer voll und hält schon ein paar Jahre länger.
                    Das kannst du auch nicht vergleichen. Mein Lipo in meinem Tablet ist auch schon vier Jahre alt, hat ca. 400 Zyklen drauf und ist noch taufrisch. Der wird aber auch nur mit 0,1C entladen. Darin liegt der Unterschied.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #40
                      AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Das kannst du auch nicht vergleichen. Mein Lipo in meinem Tablet ist auch schon vier Jahre alt, hat ca. 400 Zyklen drauf und ist noch taufrisch. Der wird aber auch nur mit 0,1C entladen. Darin liegt der Unterschied.
                      Es ging doch um das "voll rumliegen". Meinem Senderlipo schadet das nicht spürbar.
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #41
                        AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                        Es ging doch um das "voll rumliegen". Meinem Senderlipo schadet das nicht spürbar.
                        Ich weiß schon. Ich wollte ja auch nur sagen, das das ganz andere Lipos sind. Die sind nicht auf hohe C-Raten, sondern auf Langlebigkeit ausgelegt. Genau eben wie Lipos in Tablets, Smartphones oder auch Elektroautos. Nur unsere hochgezüchteten Flugakkus sind relativ sensibel und wollen gut behandelt werden.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • michaelczaja
                          Senior Member
                          • 27.09.2014
                          • 1489
                          • Michael
                          • Duisburg

                          #42
                          AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          Ich weiß schon. Ich wollte ja auch nur sagen, das das ganz andere Lipos sind. Die sind nicht auf hohe C-Raten, sondern auf Langlebigkeit ausgelegt. Genau eben wie Lipos in Tablets, Smartphones oder auch Elektroautos. Nur unsere hochgezüchteten Flugakkus sind relativ sensibel und wollen gut behandelt werden.
                          ein lipo ist ein lipo es gibt keine verschiedenen lipo techniken, das was anders ist ist der ladestrom den der user einstellt. so, jetzt mal den knopf suchen wo ich sagen kann "thema für mich erledigt"
                          Michael

                          Kommentar

                          • Adriaan
                            Member
                            • 06.06.2012
                            • 967
                            • Adriaan

                            #43
                            AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                            Sender Lipos haben sehr geringe C Ratings, sind pro Zelle also schon recht hochomig, müssen ja auch nicht viel Strom liefern... Beim zu betreibenden Modell sieht diese Anforderung halt komplett entgegengesetzt aus...
                            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #44
                              AW: geregelte 150W Entladeleistung für u.20€

                              Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                              ein lipo ist ein lipo es gibt keine verschiedenen lipo techniken
                              Hat ja auch keiner behauptet.
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X