Das es ohne Balancerkabel zu einer längeren Ladezeit kommt als mit Balancerkabel, ist ein normaler Prozess. Es gibt sogar Ladegeräte die ohne Balancerkabel das laden verweigern.
warum:
Beim laden fällt über die Ladeleitung zum Akku eine gewisse Spannung ab. Wie viel abfällt ist abhängig von der höhe des Ladestrom und des Querschnittes der Ladeleitung.
Je höher der Ladestrom und so kleiner der Querschnitt um so höher ist hier der Spannungsabfall.
Das bedeutet das während dem Laden (ohne die Spannungsmessleitung direkt an der Zelle) die Spannung im Lader höher ist als am Akku selbst. Der Lader wird also deutlich früher als notwendig den Ladestrom senken da er bereits die Ladeentpannung annimmt als in Wirklichkeit am Akku ist.
Ab eine gewissen Ladestromhöhe kann es sogar länger dauern den Akku zu laden als mit kleinerem Strom.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Gruß
Werner
Kommentar