
Neu Pulsar
Innenwiderstandsmessung von sehr niederohmigen Akkupacks wurde verbessert. Bis jetzt wurde die Messung auf Werte größer als ca. 0,5 mOhm ausgelegt. Bei noch kleineren Messwerten hat der Pulsar --,--- angezeigt. Ab der neuen Firmwareversionen funktioniert die Ri-Bestimmung auch bei niedrigeren Werten zuverlässig.
In den beiden Setups können jetzt als Stromversorgung Akkupacks (LiIon, LiPo und LiFE) mit entsprechender Zellenzahl voreingestellt werden. Entsprechende Entladeendspannung kann auch abweichend zum Grundwert verändert (erhöht) werden. Passend zur Spannungslage der Stromversorgung, wird auch die zulässige Leistung vom Pulsar automatisch angepasst.
Der Prozess -Test- kann wiederholt werden, ohne davor den Akkupack ab- und wieder anklemmen zu müssen.
Bugbehebung Pulsar 3: keine
Bugbehebung Pulsar 3+: Wandler-Schnelligkeit wurde optimiert, was die Betriebsstabilität an stark schwankenden Spannungen der Stromquelle erhöht hat.
Kommentar