Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baba
    Senior Member
    • 08.02.2005
    • 1044
    • Mario
    • LSC Erfurt

    #16
    AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

    Kleines Update

    Am 24V NT im Netzteil Modus hat er heute Morgen lediglich mit der bekannten Leistung von 20A geladen.

    Jetzt am 8S Lifepo im Batterie Mode läd er wieder mit 23,4A bei 13S.
    Scheinbar hat die minimal höhere Einganspannung Anfangs darauf Einfluss.
    Ich werde pp rc mal anschreiben.

    Gruß
    Mario
    SAB Goblins mit Fr Sky Horus

    Kommentar

    • Netzferatu
      Senior Member
      • 07.08.2017
      • 2183
      • Daniel
      • Schleswig Holstein, MFG Heist

      #17
      AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      Er arbeitet aber mit 24V und nicht mit 48V Eingangsspannung
      Klar - eingangsseitig. Ausgansseitig 50V. Macht ca 1175W + Verlustleistung am Eingang, oder?

      Und am Lader "dranstehen" tut 2,5KW...

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8502
        • Torsten

        #18
        AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

        Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
        Klar - eingangsseitig. Ausgansseitig 50V. Macht ca 1175W + Verlustleistung am Eingang, oder?

        Und am Lader "dranstehen" tut 2,5KW...
        Dir ist aber schon klar das der Lader die 2,5Kw erst ab 48V Eingangsspannung bringt.
        Bei 24V kommt weniger und bei 12V noch weniger, wie bei jedem anderen Lader auch.

        Kommentar

        • Baba
          Senior Member
          • 08.02.2005
          • 1044
          • Mario
          • LSC Erfurt

          #19
          AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

          Eigentlich gehts nur darum das das P3+ mit der neuen Firmware jetzt an 8S Lifepo mehr Ladeleistung bereitstellt als vorher.

          Warum es das am NT nicht macht kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen.
          Zumal mein 8S Lifepo auch zimlich schnell auf etwas über 24V einbricht beim Laden.
          Zuletzt geändert von Baba; 11.09.2019, 14:51.
          SAB Goblins mit Fr Sky Horus

          Kommentar

          • Netzferatu
            Senior Member
            • 07.08.2017
            • 2183
            • Daniel
            • Schleswig Holstein, MFG Heist

            #20
            AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Dir ist aber schon klar das der Lader die 2,5Kw erst ab 48V Eingangsspannung bringt.
            Ja klar. Gänsefüsschen und Smileys verstehe ich auch... Aber egal.

            Zitat von Baba Beitrag anzeigen
            Ich werde pp rc mal anschreiben.
            Bin gespannt auf die Antwort. Gibt ja von denen eigentlich immer eine schlüssige Begründung - Das Verhalten des Laders ist ja erstmal nicht logisch.

            Kommentar

            • Baba
              Senior Member
              • 08.02.2005
              • 1044
              • Mario
              • LSC Erfurt

              #21
              AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

              Hi,

              Mittlerweile habe ich es mal geschafft Herrn Piechowski mal anzuschreiben.

              Im Automatik Modus beim Setup der Stromversorgung wird je nach Spannung beim Einschalten ein Leistunsbereich freigegeben.
              Bei einem 24V NT ist dieser niedriger und beginnt schon bei 18V.

              Sozusagen bringt das Pulsar bei 18V die selbe Leistung wie bei 24v soweit so gut.

              Scheinbar gibt es Netzteile die es mit ihrer Ausgangsspannung nicht so genau nehmen und auch mal einbrechen je nach Belastung.
              Gerade beim Laden im Pulse Mode ist da wohl das ein oder andere NT am Limit.

              Ein 8S Life bricht bei Belastastung zwar auch ein von seiner Spannung aber zumindest nicht weit unter 24V wenn überhaupt.

              Wählt man im Setup aber Life 8s und betreibt das Pulsar dann trotzdem am 24V NT ist möglich die höhere Leistung abzurufen.

              Bis jetzt hatte ich selbst aber noch kein NT das so in seiner Ausgangsspannung schwankt.

              Anderseits gibt es bei den einschlägigen Modellbau NTs (Chargery usw.) kaum welche die diese Leistung dann bereitstellen könnten an 24V.
              Vielleicht will man da nur auf Nummer sicher gehen.


              Gruß
              Mario
              Zuletzt geändert von Baba; 13.09.2019, 15:55.
              SAB Goblins mit Fr Sky Horus

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8502
                • Torsten

                #22
                AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

                Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann betreibst du das Pulsar an einem Meanwell RSP-3000-48.
                Da bricht nix ein.

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • Baba
                  Senior Member
                  • 08.02.2005
                  • 1044
                  • Mario
                  • LSC Erfurt

                  #23
                  AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

                  Hallo Torsten,

                  keine Angst an Leistungstarken NTs mangelt es bei mir nicht
                  Das mit den Chargerys NTs war nur ein Beispiel.

                  Eigentlich kann man froh sein das es noch Hersteller gibt wie Herrn Piechowski.

                  Gruß
                  Mario
                  SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8502
                    • Torsten

                    #24
                    AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

                    Das P3 und P3+ ist das einzige Ladegerät, welches meine 14S Stangen adäquat laden kann.
                    Viele Schreiben ja auch das sie ihre LiFe Versorgungsakkus nicht balancieren, da es nicht ginge. Das P3+ schafft es in angemessener Zeit.
                    Auf die Dauer hilft halt nur Power.
                    Ich hoffe es gibt die Firma noch sehr lange.

                    Gruß Torsten

                    Kommentar

                    • Janis
                      Senior Member
                      • 12.08.2001
                      • 3160
                      • Janis Vang
                      • Arhus, Dänemark

                      #25
                      AW: Pulsar 3+ und Pulsar 3 Update-Info V3.24

                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann betreibst du das Pulsar an einem Meanwell RSP-3000-48.
                      Da bricht nix ein.

                      Gruß Torsten
                      Zuletzt geändert von Janis; 14.09.2019, 10:40. Grund: Zufügen
                      ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X