ISDT P30, Dual 8s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • snippy
    Member
    • 06.11.2019
    • 114
    • Finn
    • Rems-Murr-Kreis

    #16
    AW: ISDT P30, Dual 8s

    Zitat von mo Beitrag anzeigen
    Genau so stell ich mir das vor, oder bin ich schon wieder auf dem Holzweg? Das Netzteil erlaubt nicht mehr als die eingestellte Stromstärke, damit sollte aber auch die eingestellte Spannung konstant bleiben...
    Also grundsätzlich sollte das gehen, denke ich. Oder wie funktioniert so ein "Labornetzteil"?
    Nein, du bist immer noch etwa auf dem Holzweg
    Auch bei einem Labornetzteil läuft es übe Reduktion der Spannung, anders geht es auch nicht. Wenn du in die Strombegrenzung reinläufst, dann reduziert sich die Spannung bis der Strom stimmt - im Zweifelsfall auf 0 V (z.B. bei Kurzschluss). Das ist wirkich keine Eigenart des P30, sondern eine physikalische Notwendigkeit.
    Du scheinst etwas aus der Ecke zu kommen (gedanklich), dass das Netzteil irgendwie Strom wie es will in den Verbraucher drücken würde. Im Endeffekt liefert es aber nur das, was der Verbraucher aufgrund seines Innenwiderstandes bei angelegter Spanung eben zieht. Und darüber hat das Netzteil keine Kontrolle, es kann nur die Spannung reduzieren.

    Betrachte es mal aus dieser Perspektive: Angenommen deine Spannungsquelle KßNNTE bei konstanter Spannung am Verbraucher irgendwie den Strom begrenzen. D.h. der Innenwiderstand des Verbrauchers ist derart, dass er eigentlich mehr Strom ziehen würde, es aber nicht tut. Das würde bedeuten, dass die Spannungsquelle irgendwie magisch den Innenwiederstand des Verbrauchers angepasst hätte
    Ohne eine Kommunikationsschnittstelle zwischen Spannungsquelle und Verbraucher wird das schon einmal kategorisch nicht gehen können.

    Beste Grüße
    Finn
    Zuletzt geändert von snippy; 18.07.2020, 11:44.

    Kommentar

    • snippy
      Member
      • 06.11.2019
      • 114
      • Finn
      • Rems-Murr-Kreis

      #17
      AW: ISDT P30, Dual 8s

      Ich kann nicht mehr editieren, daher ein zweiter Post.

      Zitat von mo Beitrag anzeigen
      Und weiter, wie begrenzt der Lader den Strom bei gleichbleibender Spannung in der CV Phase?
      Gar nicht, da wird nichts begrenzt. Denn wenn der Strom begrenzt werden würde, dann ist es per Definition wieder die CC-Phase.
      Aber im Enfeddekt läuft es auch wieder über die Spannung. Der Strom beim Batterieladen ist eine Funktion der Spannungsdifferenz Ruhespannung der Batterie zu Ausgangsspannung des Laders und des Innenwiderstandes der Batterie - Herr Ohm lässt wieder grüßen
      Wenn der Lader genau so viel Spannung stellt, wie die Batterie Ruhespannung aufweist, dann fließen immer 0A. Und je höher die Differenz, desto höher der Strom der über den Innenwiderstand fließt.

      Und ohne mich im Detail mit Regelungstechnik von Elektromotoren auszukennen, so wird es in der Tat so sein, dass der Regler entweder die Ausgangsspannung reduziert oder tatsächlich die Einschalt-Dauern der Endstufen verringert. Also tatsächlich so, wie du denkst, dass es nicht passiert.

      Alles man kann glaube ich gut damit zusammenfassen, dass du den Lader für deinen Einsatz behalten kannst, weil es kein Netzteil anders machen kann. Deine Erwartung entspricht einfach nicht dem wie Stromregelung funktioniert und du wirst auch kein Netzteil finden, welches es anders macht, oder machen könnte.
      Aber erklär doch vielleicht mal wo das Problem ist, dass dein Heizmodul bei < 24V und 1 A betrieben wird. Vielleicht findet man die Lösung anderwo.

      Beste Grüße
      Finn
      Zuletzt geändert von snippy; 18.07.2020, 12:04.

      Kommentar

      • mo
        mo
        Member
        • 05.08.2017
        • 208
        • Daniel
        • Colbitz-Letzlinger Heide

        #18
        AW: ISDT P30, Dual 8s

        OK, da war (bin) ich tatsächlich auf Holz unterwegs. Ich hab mir das so vorgestellt, daß der Lader zwar 5A bereitstellen kann, aber nicht muss. Also sozusagen ein schwächeres NT "simuliert". So wie Handy-NT mit 1A am Ausgang trotzdem ein Handy laden kann, das auch 2A nehmen würde, ohne daß die 5V Spannung einbricht. Oder checkt die Ladeeinheit im Telefon, daß nicht mehr Strom ankommt und stellt sich irgendwie drauf ein?

        Zitat von snippy Beitrag anzeigen
        Aber erklär doch vielleicht mal wo das Problem ist, dass dein Heizmodul bei < 24V und 1 A betrieben wird. Vielleicht findet man die Lösung anderwo.
        Nein das ist gar nicht nötig. Das Heizmodul dient nur als Leistungsverbrater beim LiPo entladen. Das hatte ich gestern einfach nur schnell zur Hand um diese Funktion zu testen.
        Aber danke

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4145
          • Andreas
          • Allstedt

          #19
          AW: ISDT P30, Dual 8s

          Vielleicht wird es klar, wenn man die Begriffe Konstantspannungsquelle und Konstantstromquelle durchdenkt. In Verbindung mit dem Ohmschen Gesetz hängt immer entweder Spannung, Widerstand oder Strom von der gewählten Kombination der jeweils anderen beiden Werte des Trios ab. Wenn ich einen festen Strom einstelle und sich der Widerstand ändert, dann muss sich immer die Spannung ändern - anders kann man nicht den Strom konstant lassen. Labornetzteile oder eben dieses iSDT können immer nur entweder Strom oder Spannung festlegen - und selbst das nicht unbegrenzt, man muss z.B. auch noch das Leistungsgesetz beachten.

          Zitat von mo Beitrag anzeigen
          So wie Handy-NT mit 1A am Ausgang trotzdem ein Handy laden kann, das auch 2A nehmen würde, ohne daß die 5V Spannung einbricht.
          Wenn das zu ladende Handy bzw. das Netzteil nicht von sich aus die Stromaufnahme begrenzen, kann man das eben nicht! Es wird bei mehr als 1A die Spannung einbrechen oder sich das Netzteil zerstören.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8476
            • Torsten

            #20
            AW: ISDT P30, Dual 8s

            Warum steht bei den Gerät eigentlich Ladeleistung je Kanal 1000W und dann unten 2x 750W?
            Kann ich also eigentlich nur Max. 1500W nutzen?
            Dachte das wären 2 unabhängige Ausgänge, da es ja auch ohne Netzteil kommt.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8476
              • Torsten

              #21
              AW: ISDT P30, Dual 8s

              Kann nur das P30 Bluetooth oder hat das Q8 Max dieses Feature auch spendiert bekommen?

              Kommentar

              • mo
                mo
                Member
                • 05.08.2017
                • 208
                • Daniel
                • Colbitz-Letzlinger Heide

                #22
                AW: ISDT P30, Dual 8s

                Das P30 kann 1,5kW gesamt, aber wird nur ein Akku geladen, schafft es den mit 1kW.
                Es können auch beide Kanäle parallel geschalten werden um zum Beispiel einen Versorgungsakku mit den vollen 1,5kW zu laden.

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #23
                  AW: ISDT P30, Dual 8s

                  Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                  Ein XT60 oder 4mm Kontakte würden keine 60A Dauerlast thermisch aushalten, da wird es schon bei 40-45A kritisch. Im modelltypischen Betrieb ist das weniger ein Problem, da solche Dauerlasten bei richtiger Dimensionierung für die Anwendung nicht lange und wenn überhaupt maximal einen Akku lang anliegen. 5mm Systeme sind daher bei 60A Dauer wirklich das Minimum.
                  Wenn die etwas älter sind, können auch 24A Dauerbelastung bei den XT60 schon zu viel sein.
                  Am Wochenende habe ich 15 x nacheinander 5000er mit 5c geladen. Anschließend war der Stecker im Ladegerät festgeschmolzen. Zum Glück hat das Ladegerät keinen Schaden genommen, nur der Stecker am Kabel ist hinüber.
                  Vielleicht sollten die auch ausgangsseitig auf XT90 aufrüsten.
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • michaMEG
                    Senior Member
                    • 13.04.2016
                    • 2376
                    • Michael
                    • Melsungen, Nordhessen

                    #24
                    AW: ISDT P30, Dual 8s

                    Hat jemand schon die Bluetooth-Verbindung hinbekommen?
                    Bei mir sehe ich zwar vom Smartphone das P30, aber kann in der App das Gerät nicht finden. In den Systemeinstellungen des P30 habe ich Wireless eingestellt!

                    Ist mein Smartphone zu blöde, ich, die App oder das P30?

                    UPDATE:
                    Ah ich, die Abfrage des Standorts muss im Smartphone erlaubt sein!
                    Zuletzt geändert von michaMEG; 24.07.2020, 08:57.
                    Grüße, Micha

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #25
                      AW: ISDT P30, Dual 8s

                      Weiß jmd. welches balancerkabel im P30 passt? Einfach eins für 8S? Ich würde mir gerne eine Platine anschließen, finde es mit den seitlichen Eingängen etwas doof.

                      Kommentar

                      • Michael Hochsteiner
                        Senior Member
                        • 09.04.2003
                        • 1218
                        • Michael
                        • Villach / Kärnten

                        #26
                        AW: ISDT P30, Dual 8s

                        Lt. Mtec Seite einfaches 8S- XH Kabel am Lader

                        L.G.M
                        Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #27
                          AW: ISDT P30, Dual 8s

                          Zitat von Michael Hochsteiner Beitrag anzeigen
                          Lt. Mtec Seite einfaches 8S- XH Kabel am Lader

                          L.G.M
                          Super, danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X