Temperatur Microlader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Fiehn
    heli.academy
    • 13.04.2001
    • 3896
    • Markus
    • Obersülzen

    #1

    Temperatur Microlader

    Hi!

    Werden Eure Orbit Microlader auch so herrlich heiß beim Laden? Ich lade ja 10S-Packs damit bei 4 Ampere. Und nach so ca. ner halben Stunde kann ich die Lader kaum noch anfassen. Spucke verdunstet direkt...

    Sie funktionieren zwar bestens - aber irgendwie hab ich schon bedenken, weil jetzt das erste Mal die Displays (bei beiden) dunkler wurden...

    Markus
  • Fly-So-High
    Senior Member
    • 15.12.2003
    • 2923
    • Marcel
    • Vogtland / Plauen

    #2
    Re: Temperatur Microlader

    mh kann ich leider nicht bestätigen allerdings schone ich den Lader auch sehr - nur im kühlen heimischen Keller laden. Ladestrom bei den 3200er Kokams (5s1p) meist 1,6A....
    Bei welchen Aussentemperaturen ist dir das aufgefallen mit den Displays...*

    Marcel
    Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

    Kommentar

    • Running Man
      Gast
      • 04.11.2002
      • 5538
      • Markus
      • Rhein-Main

      #3
      Re: Temperatur Microlader

      Hallo Marcel,
      da vergleichst Du aber 35 Watt mit 130 Watt Ladeleistung. Kein Wunder, dass Dein Lader nicht warm wird.

      Kommentar

      • stein
        stein-elektronik.de
        Onlineshop
        • 18.07.2005
        • 2452
        • Hans-Willi

        #4
        Re: Temperatur Microlader

        HI !

        Bei 10S und 4 Amps hat der Lader je schon mal anständig zu tun.

        Dass der bei hohen Außentemperaturen dann mal richtig heiß wird, ist schon klar. Steht das Teil mitten in der Sonne ? Die Displays mögen keine dauerhafte direkte Sonnenbestrahlung, aber das ist auch bei anderen LCD Displays so.

        Für den Hochsommer mit extremen Teperaturen habe ich mir zum Kühlen der Akkus und des Laders ein Sperrholz- Brett gemacht und darauf einen PC Netzteil Ventilator Hochkant befestigt. Dieser kommt mit dem zu kühlenden Akku hinter den Lader und kühlt primar den Akku und die Restluft strömt auf den Kühlkörper des Microladers. Bisher keine Probleme. Eine Alternative wäre es auch direkt auf den Kühlkörper des Microladers ein oder 2 kleinere PC Lüfter zu montieren, somit würde die Wärme schnell abgeführt und gut ist ! Ach ja, den Strom für die Lüfter kannst Du Dir direkt beim Microlader selber holen. Da wo die Zuleitung auf der Platine de Laders ankommt, kannst Du Dir einen Abgriff machen und 2 Buchsen an der Seite des Laders einbauen, wo die Ventilatoren eingesteckt werden. So habe ich es gemacht.....

        Gruss
        Hans-Willi
        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5316
          • Christian

          #5
          Re: Temperatur Microlader

          Servus

          Ich lade auch meine 10S Packs zwischen 3,5 und 4,5A. Dabei wird mein Microlader Pro etwa handwarm. Eine von dir beschriebene Erwärmung (ca. 65-70° am Gehäuse) konnte ich bis jetzt nurmal am Pocketlader feststellen. Dieser lag im sehr warmen Motorraum bei direkter Sonneneinstrahlung (30°) und wurde an 4S Gequält.
          Moin

          Kommentar

          • stein
            stein-elektronik.de
            Onlineshop
            • 18.07.2005
            • 2452
            • Hans-Willi

            #6
            Re: Temperatur Microlader

            Hi Chris,

            beim Pocket Lader ist das eigentlich normal, da das Gehäuse von der Konstruktion her gleichzeitig als Kühlkörper dient. Der Microlader hat ja an der Rückseite den großen Kühlkörper. Wenn der Lader im Hochsommer unter direkter Sonnenbestrahlung liegt, wirds auch ohne Ladevorgang schon sehr warm - da hilft nur eins, ab in den Schattten (sofern vorhanden)

            Gruss
            Hans-Willi
            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

            Kommentar

            • Markus Fiehn
              heli.academy
              • 13.04.2001
              • 3896
              • Markus
              • Obersülzen

              #7
              Re: Temperatur Microlader

              Hi!

              Da ich in der glücklichen Lage bin, 3 Akkus zu haben, lade ich normalerweise nur daheim bei ca. 20° Raumtemperatur und ohne Sonneneinstrahlung... Sonst wäre mir das mit dem Display schon klar. Heute morgen waren die DIsplays wieder hell...

              Die Idee mit dem Lüfter werde ich wohl auch mal verfolgen müssen.

              Markus

              Kommentar

              • CE.TOM
                Member
                • 07.07.2004
                • 509
                • Thomas

                #8
                Re: Temperatur Microlader

                Hallo,
                das gleiche Problem hatte ich auch, beim laden meiner 10S Packs mit 6000 mah. Ich lade mit 6 Ampere.
                Ich hab auf dem Kühlkörper drei kleine Lüfter ( a. 2- Euro) befestigt. Und jetzt bleibt das Teil kühl !
                Bei mir ist der Orbit am Platz immer dabei, da ich nur zwei Akkus habe und meistens 4 mal fliegen will.

                Gruß Tom
                Vielflieger

                Kommentar

                • Markus Fiehn
                  heli.academy
                  • 13.04.2001
                  • 3896
                  • Markus
                  • Obersülzen

                  #9
                  Re: Temperatur Microlader

                  Hi!

                  Wo haste denn die Lüfter her bzw. was sind das für Lüfter? Wohl PC-Lüfter oder?

                  Markus

                  Kommentar

                  • stein
                    stein-elektronik.de
                    Onlineshop
                    • 18.07.2005
                    • 2452
                    • Hans-Willi

                    #10
                    Re: Temperatur Microlader

                    HI !

                    Quellen für Lüfter:
                    - PC Handel (Netzteil oder CPU Lüfter)
                    - Elektronikladen - da gibts es Lüfter in allen Größen und Ausführungen
                    - Versandhäuser wie Conrad u.a.

                    Gruss
                    Hans-Willi
                    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                    Kommentar

                    • Markus Fiehn
                      heli.academy
                      • 13.04.2001
                      • 3896
                      • Markus
                      • Obersülzen

                      #11
                      Re: Temperatur Microlader

                      Hi!

                      Ist schon klar.... Ich dachte merh an den konkret verwendeten Typ

                      Markus

                      Kommentar

                      • TNF-Alpha
                        TNF-Alpha

                        #12
                        Re: Temperatur Microlader

                        Juten Tach :-)

                        Die Lüfter kosten 4€ das Stück !

                        Das Orbit wird bei mir nur noch Handwarm,lade aber nur 6S bis Max 4,6 Amp !

                        [img][/img]http://home.arcor.de/heliwalter/Ladekoffer.jpg


                        Gruß Walter

                        Kommentar

                        • stein
                          stein-elektronik.de
                          Onlineshop
                          • 18.07.2005
                          • 2452
                          • Hans-Willi

                          #13
                          Re: Temperatur Microlader

                          Heiiiiaiii !

                          Respekt, Raumschiff Enterprise ist ein Sch..dreck dagegen. Was sind denn die 6 LCD Display oben links, Entladeanzeige für selbstgebaute Balancerstufen ?? Ist ja echt der Hammer !!!!

                          Gruss
                          Hans-Willi
                          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 5316
                            • Christian

                            #14
                            Re: Temperatur Microlader

                            Zitat von crashbechti
                            Juten Tach :-)

                            Die Lüfter kosten 4€ das Stück !

                            Das Orbit wird bei mir nur noch Handwarm,lade aber nur 6S bis Max 4,6 Amp !

                            [img width=1024 height=768]http://home.arcor.de/heliwalter/Ladekoffer.jpg[/img]


                            Gruß Walter
                            Servus Walter

                            Dein Koffer ist echt der Hit. Kannst du mal eine genaue Beschreibung der Funktionen abgeben. Das du irgendwo ein paar (10Stck.) Orbit Balancer drin versteckt hast glaub ich zu Wissen aber wie gehts weiter?
                            Moin

                            Kommentar

                            • TNF-Alpha
                              TNF-Alpha

                              #15
                              Re: Temperatur Microlader

                              Juten Tach

                              Ich hab die 6 Balancer unterbaut und obendrauf Linsen geklebt die das Blinken sichtbarer machen !
                              Mit dem Linken Sub D Anschluß kann ich die Spannung jeder einzelnen Zelle ablesen (Vor oder Nach dem Laden)
                              Der rechte Sub-D ist der Balanceranschluß !!
                              Mit den Abgriffen 4mm könnte ich jede einzelne Zelle Laden oder Endladen was aber bisher noch nicht nötig war da sie kaum Drifft haben
                              Gruß Walter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X