MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5316
    • Christian

    #16
    Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

    Zitat von gomi42
    Bei Bedarf messe ich gerne meinen ermittelten Widerstandwert nach.
    Hi Michael

    Das wäre Klasse.

    Wenns mit dem Widerstand bei mir nüscht das gewünschte Ergebnis gibt müßte ich ja auf die Nachregelung setzen. Die zweite von mir aufgeführte ist ja lastunabhängig und müßte somit bestens geeignet sein oder?
    Moin

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #17
      Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

      Oops, sorry, Chris, hatte die Frage bzgl. der beiden Regelungen übersehen.
      Nimm die für 6 Eu. Eine konstante Spannung wird nicht unbedingt gebraucht,
      da die Regelschaltung ja nur abregeln soll.

      Die Geschichte mit einem Vorwiderstand ist aber viel einfacher und völlig
      ausreichend. Der Tipp mit dem Vermindern des Körperschalls ist Gold wert.

      Tom

      Kommentar

      • oldie
        oldie

        #18
        Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

        Hallo,
        wenn man das Gerät umdreht, findet man im vorderen Bereich einen klitzekleinen rechteckigen Ausschnitt im Bodenblech. Darunter verbirgt sich dann ein Schiebeschalter für die Festspannung.
        Grüße
        Hans

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5316
          • Christian

          #19
          Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

          Zitat von dl7uae
          Oops, sorry, Chris, hatte die Frage bzgl. der beiden Regelungen übersehen.
          Nimm die für 6 Eu. Eine konstante Spannung wird nicht unbedingt gebraucht,
          da die Regelschaltung ja nur abregeln soll.

          Die Geschichte mit einem Vorwiderstand ist aber viel einfacher und völlig
          ausreichend. Der Tipp mit dem Vermindern des Körperschalls ist Gold wert.

          Tom
          @Tom
          Vielen Dank für deine Hilfe. Du hast mir sehr weiter geholfen.

          @oldie
          Das ist ma ein Tip und ich bin fast schon verzweifelt.
          Moin

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5316
            • Christian

            #20
            Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

            Zitat von gomi42


            1) Anstatt mit den 4 großen Schrauben habe ich den Lüfter mit Gummis ans Chassis geklebt. Das allein wirkt schon Wunder, da das Lüfterbrummen so nicht mehr ans Chassis übertragen wird.


            Servus Michael

            Der Lüfter bläst bei mir jetzt ins innere und nich mehr heraus und wurde mit doppelseiteigen ähnlich Klett Klebeband befestigt. Bringt ne Menge. Du hast Recht.




            Moin

            Kommentar

            • Andi Gysi
              Andi Gysi

              #21
              Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

              Den Lüfter anders lagern bringt sicher einiges, was auch helfen könnte ist das Lüftergitter hinten ausfräsen und eins aus Drahtgitter zu montieren - die Geräusche an den Schlitzen sind manchmal auch nicht ohne.

              Mit Lüfterregelungen würde ich aufpassen, wenn der Sensor am falschen Ort ist kann das Netzteil überhitzen oder die Lebensdauer leidet. Ein leiserer Lüfter mit ähnlicher Fördermenge wäre sinnvoller.

              Kommentar

              • gomi42
                Member
                • 13.06.2004
                • 462
                • Michael

                #22
                Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                Hi Chris,

                fein! Und ich habe eben nachgeschaut, was ich für Widerstände in die Lüfterleitung gelötet habe. Es sind 2 47 Ohm in Reihe. Ob es genau 94 Ohm sein müssen, wohl kaum. Die hatte ich halt als 1W Widerstand gerade da.

                Michael
                meine private Homepage

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5316
                  • Christian

                  #23
                  Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                  Also 1W Widerstand. Dank dir füe die Nachricht. Habe auch mal bei mir gemessen.

                  Komme in der niedrigen Stufe auf 6,5V bei 0,16A auf dem Lüfter steht 12V und 2,6W
                  Moin

                  Kommentar

                  • michi
                    Member
                    • 11.06.2003
                    • 958
                    • Michael
                    • 1030 Wien

                    #24
                    Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                    hallo chris!

                    habe das baugleiche netztteil von SPS:

                    der schalter für 13,8V festspannung ist ein ganz kleiner Schalter auf der Unterseite des Geräts (einfach mal dort schauen!!!)

                    lg michi
                    Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

                    Kommentar

                    • Chris Lange
                      Senior Member
                      • 13.05.2005
                      • 5316
                      • Christian

                      #25
                      Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                      Servus Michi

                      Danke für die Info. Hans hatte aber schon Bescheid gegeben.

                      Das einzige was mich stört ist das der Schalter den Strom bei mir auf 14V einstellt
                      Moin

                      Kommentar

                      • Bernhard Heck
                        Bernhard Heck

                        #26
                        Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                        Hallo,

                        habe mir einen Pabst Lüfter eingebaut (9db), Netzteil ist nicht mehr zu hören, schaltet aber bei 25A nach einer halben Stunde ab. Hol mir jetzt den nächst größeren dann sollte es passen.

                        Von euch irgend welche Neuigkeiten?


                        Grüße Bernhard

                        Kommentar

                        • SandroT
                          Senior Member
                          • 03.12.2001
                          • 1043
                          • Sandro

                          #27
                          Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                          Salut Zusammen

                          Das hier wäre eine Alternative:


                          Diese NMT2 Lüftersteuerung wird im PC Sektor verwendet. Ich setze sie in meinem PC ein. Sie funktioniert sehr gut.
                          Die Lüfterregelung gibt es übrigens bei PC World auch zusammen mit dem Papst Lüfter.

                          Und wen die Lautstärke des Lüfters stört, soll diesen Billig Sunon Lüfter rausschmeissen.
                          Es gibt, wie oben schon erwähnt, diverse wesentlich leisere Lüfter aus dem PC Bereich.
                          Und vom Gehäuse entkoppeln bringt auch eine Menge.
                          Veritas odium parit
                          momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 5316
                            • Christian

                            #28
                            Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                            So hab den Umbau fertisch.

                            Die Befestigung mit dem ßhnlich Klettband bringt recht viel. Ausserdem hats was gebracht den Lüfter nicht direkt gegen das Gitter blasen zu lassen sondern ihn umzudrehen so das er nach innen bläst. Das könnte man sicherlich umgehen wenn man wie Andi G. sagt das Gitter ausägt (mir aber zu aufwändig). Desweiteren hat ein Widerstand den Lüfter auf eine Drehzahl gebracht wo er gerade so noch anläuft. Allerdings schaltet das Netzteil nicht ab, auch nicht nach ner Stunde und knapp 30 A Delastung, denn der Lüfter braucht scheinbar weit mehr Strom zum anlaufen wie zum eigentlichen Betrieb wodurch die Drehzahl zwar weit geringer ist wie vorher aber nach wie vor ausreichend.

                            PS: Nochmal vielen Dank an Tom (dl7uae) der mir sehr bei der Findung des richtigen Widerstands geholfen hat und mir diesen sogar kostenfrei zugesandt hat
                            Moin

                            Kommentar

                            • Bernhard Heck
                              Bernhard Heck

                              #29
                              Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                              Hallo Chris,
                              wie groß ist denn nu der Widerstand?.

                              Den Lüfter hatte ich auch erst umgedreht so das er reinbläst. Meinst du dass das besser ist?


                              Grüße Bernhard

                              Kommentar

                              • Chris Lange
                                Senior Member
                                • 13.05.2005
                                • 5316
                                • Christian

                                #30
                                Re: MANSON SPS 9400 Lüfterproblem Schaltnetzteil

                                Zitat von Bernhard Heck
                                Hallo Chris,
                                wie groß ist denn nu der Widerstand?.

                                Den Lüfter hatte ich auch erst umgedreht so das er reinbläst. Meinst du dass das besser ist?


                                Grüße Bernhard
                                20 steht bei mir auf dem Widerstand. Ich habe verschieden von Tom bekommen. Bei 25 lief der Lüfter nicht mehr an sondern wackelte nur noch.

                                Der Lüfter saugt ja laminar an und das ist meines Erachtens lang net so laut am Gitter wie das gegen das Gitter blasen. Von der Kühlung gibts wohl keinen Unterschied.
                                Moin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X