Konion-X für Rex & Co

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobias Schwf
    Member
    • 26.11.2004
    • 465
    • Tobias

    #1

    Konion-X für Rex & Co

    Hallo,

    was meint ihr:

    Taugen die Konion-X in der T-Rex bzw. Mini-Titan Liga was, oder wird das ganze einfach zu schwer ??

    Da wird man fast auf 4S1P gehen müssen....

    Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
    Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
    Acrobat SE Mini-Pyro 4S
  • eworm
    Senior Member
    • 28.05.2003
    • 1497
    • Christian
    • Oberhausen

    #2
    Re: Konion-X für Rex & Co

    Also ich habe vor einiger Zeit mal ein wenig rumgerechnet. Dass ich mir zu dem Zeitpunkt keine 4s1p in den Roxxter 11 gebaut habe lag schlicht daran, dass ich noch Tütenlipos für den Kleinen habe, die sich ihr Geld noch verdienen müssen. Vom Gewicht würde es ganz gut hinkommen, mein Roxxter ist sowieso Hecklastig. Problematisch dürfte es sein in so einem kleinen Heli die doch recht großen Zellen unterzubringen - aber auch da habe ich einen Weg gefunden, wie es beim Rex aussieht weiß ich nicht.
    Heck voraus: www . heckvoraus . de
    Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

    Kommentar

    • theslayer
      Member
      • 05.12.2006
      • 698
      • Daniel

      #3
      Re: Konion-X für Rex & Co

      Würd mich auch interessieren, wäre ja ne gute alternative

      würd mich freuen wenns mal einer testen würde...

      mfg Daniel

      Kommentar

      • Hubi-Schubi
        Hubi-Schubi

        #4
        Re: Konion-X für Rex & Co

        Hallo,

        ich hab das schon geflogen, zuletzt am letzten Wochenende. Hab Flips und Rückenflug gemacht, auch die Loopings werden deutlich runder durch den besseren Durchzug der höheren Masse.

        Ich habe einen 4S LiFePO4 eingesetzt, an einem Align 430 3550kV oder wie das Ding heisst. Mein subjektives Fazit:
        1. sehr problemlos
        2. zyklisch eher wendiger (höhere Drehzahl als mit 3S Lipo)
        3. mehr Nachschwingen bei ßberschlägen oder kurzen zyklischen Inputs
        4. sehr gute, anhaltende Steigleistung, nachdem erstmal beschleunigt wurde

        Natürlich hat das Ding knapp 100 Gramm mehr drauf, aber solange man nur fliegt und das Ding nicht pausenlos mit ruckartigen Pitchkommandos beschleunigt, merkt man erstaunlich wenig von dem Gewicht. Zum Tictoc-ßben ist man mit Lipos sicherlich besser beraten.

        ABER:
        Für normalen Kunstflug oder 3D auf der Stelle (Flips etc.), sowie Rückwärtsflugtraining langt es allemal. Das Problem mit den Zellen ist, dass man sich eingestehen muss, nicht der Beste der Besten der Besten zu sein, so dass man unbedingt Lipos braucht. Wenn man dies seinem Ego aber erst einmal klargemacht hat, dann sehe ich eigentlich nur noch Vorteile:
        Die Akkus sind schon in der Anschaffung billiger.
        Die Akkus halten länger.
        Man kann sie in weniger als einer halben Stunde vollballern (das heisst für mich, dass ich mit 2 Akkus wieder den ganzen Nachmittag fliegen kann, wie zu NiCd-Zeiten).
        Nur 2 Akkus sind dann noch viel billiger als ein 5er-Pack 4S Lipos (natürlich nur die Besten, z.B. FP Evo20, wie bei den Leuten, bei denen das Ego die ßberhand behält).
        Sie brennen nicht!!!
        Ich kann den 4S mit dem Bleiprogramm des Schulze 330d laden (Endspannung 14,4 V).
        Ich brauche keine Balancer.
        Ich kann fliegen bis zum Cutoff, ohne was puttzumachen.

        Der Geldvorteil für einen T-Rex: 2X4S KonionX kosten 130 Euro und reichen für mindestens einen Sommer ununterbrochenes Fliegen, weil ich schnell genug nachladen kann. Für (maximal) einen Sommer permanenten Fliegens brauche ich 5X4S Evo20 für ca. 500 Euro (Preis Hacker). Und hier kann ich sicher sein, dass die Zellen am Ende der Saison fertig sind.

        Noch ein kleiner Vorteil bei Verwendung von 4S: Ich kann den Akku zum Hallenfliegen mitnehmen und ihn zum Aufladen der Slowfly-Lipos verwenden. Irgendwie handlicher als ein Bleiakku.

        Ich verstehe, dass es einige Cracks gibt, die das Energiegewicht von Lipos wirklich brauchen. Aber es gibt auch viele selbsternannte Cracks, die ich eher unter Junkies verbuchen würde. Wenn denen ihre Sucht den mindestens 4-fachen Akkupreis wert ist...

        Lange Rede, kurzer Sinn: Es geht, es macht auch Spaß. Ich habe den Akku einfach unter das Chassis gehängt, was die Optik kaum weiter verschandelt, weil die Scheiss-Align-Haube eh nicht über die Servos passt. Sieht ätzend aus, macht aber den wenigsten Stress.

        So richtig interessant wird es aber, wenn A123 kleinere Zellen mit denselben Leistungsdaten herausbringt. Dann wiegt der Rex nämlich so viel wie mit Lipos, kann bedenkenlos gequält werden und man landet einfach etwas früher (was Lipo-Flieger ja auch tun, denn Akkus Leerfliegen ist ja böse). Oder man macht den Heli größer (Roxxter 11 müsste optimal passen).

        Bin mal gespannt, ob ich jetzt als Ketzer gesteinigt werde.

        Hubi-Schubi

        Kommentar

        • eworm
          Senior Member
          • 28.05.2003
          • 1497
          • Christian
          • Oberhausen

          #5
          Re: Konion-X für Rex & Co

          Zitat von Hubi-Schubi
          Oder man macht den Heli größer (Roxxter 11 müsste optimal passen).
          Um hier nochmal ein wenig ins Detail zu gehen: Drei Zellen als Pyramide und eine Zelle quer dahinter passt genau unter die Haube.
          Heck voraus: www . heckvoraus . de
          Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

          Kommentar

          • Jean00x
            Jean00x

            #6
            Re: Konion-X für Rex & Co

            Ich fliege im MiniTian ganz normale 3s lipos. bis jetzt kann ich ja auch nur schweben.
            wenn ich doch 3 konion-zellen nehme, komme ich doch auf auf meine 11,1 volt.
            Warum sprecht ihr dann über 4 Zellen ( 14,4V ) ?
            Sorry, kenne mich mit den Konions nicht aus.

            Ist der Gewichtsunterschied denn so groß, daß man die Leistung erhöhen muss ? oder würden 3S zum Schweben auch ausreichen ?

            gruß
            Jörg

            Kommentar

            • eworm
              Senior Member
              • 28.05.2003
              • 1497
              • Christian
              • Oberhausen

              #7
              Re: Konion-X für Rex & Co

              Die Rede ist hier von den KonionX-Zellen. Das sind LiFePo4-Zellen mit einer Ladeschlussspannung von 3,6 Volt, bei 3s wäre mal also erst bei 10,8 V. Also nimmt man 4s und hat damit dann eben etwas mehr Spannung als mit normalen Lipos.
              Heck voraus: www . heckvoraus . de
              Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

              Kommentar

              • Kraeuterbutter
                Kraeuterbutter

                #8
                Re: Konion-X für Rex & Co

                @Jean00x: deine Frage zeigt für mich ganz klar, dass und warum die KonionX eben NICHT Konion-X heißen sollten !

                Konion X heißen sie ja auch nur bei uns..
                (nennt sie überhaupt noch jemand Konion X ausser rc-lipoly.de ?)

                überall sonst wird von A123 bzw. FePO4 geredet was ein Verwechseln mit "unseren" normalen 18650er-Konions ausschliest..
                (Unterschiede sind ja auch gross (Ladeschlussspannung, Entladeschlusssp., verwendbare ladegeräte, belastbarkeit, möglicher Ladestrom, möglicher Entladestrom, chemischer Aufbau, flache Entladekurve, ...)

                Kommentar

                • SKYfreak
                  Senior Member
                  • 25.08.2004
                  • 1903
                  • Markus

                  #9
                  Re: Konion-X für Rex & Co

                  Hallo,

                  mal eine kurze Zwischenfrage: Müssen die A123 wirklich nicht an einen Balancer. Irgendwo hat hier (oder bei den Nachbarn?) jemand geschrieben, daß seine ganz ordentlichen Drift hätten.

                  Lipos mag ich ohnehin nicht...
                  Das ganze Gedöns um die Dinger ist mir einfach zu viel. Irgendwann pennt man dann doch mal weil ja alles Routine ist und 300,- EUR bekommen dicke Backen und machen sich auf die Bude zu ruinieren.

                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar

                  • Hubi-Schubi
                    Hubi-Schubi

                    #10
                    Re: Konion-X für Rex & Co

                    @Jean00x: deine Frage zeigt für mich ganz klar, dass und warum die KonionX eben NICHT Konion-X heißen sollten !
                    Ja, sehe ich auch so. Deshalb habe ich mich auch entschieden, die Dinger LiFePO4 zu nennen, was eben das ist, was drin ist.

                    mal eine kurze Zwischenfrage: Müssen die A123 wirklich nicht an einen Balancer. Irgendwo hat hier (oder bei den Nachbarn?) jemand geschrieben, daß seine ganz ordentlichen Drift hätten.
                    Da muss ich leider passen, der Pack kam verschweisst von Mayk. Aufpopeln wollte ich ihn jetzt noch nicht.

                    Nachdem jetzt klar ist, dass es geht und der Rex auch mit Standard-Motor nicht unter dem Gewicht zusammenbricht, vielleicht machen es noch ein paar Leute nach und können ihre Erfahrungen mitteilen. Ich fänds gut.

                    Gruß

                    Hubi-Schubi

                    Kommentar

                    • SKYfreak
                      Senior Member
                      • 25.08.2004
                      • 1903
                      • Markus

                      #11
                      Re: Konion-X für Rex & Co

                      Na wenn von Mayk keine Anschlüsse dran sind braucht man wohl auch keine. Ich war halt kürzlich mal überrascht weil jemand was geschrieben hat von wegen Drift.
                      Bislang ist mein Stand auch noch, daß Balancen nicht notwendig ist.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar

                      • Tobias Schwf
                        Member
                        • 26.11.2004
                        • 465
                        • Tobias

                        #12
                        Re: Konion-X für Rex & Co

                        Hey Leute,

                        das ist total interessant.

                        Ich lese mit, kann aber leider nix zum Thema beitragen, da ich weder nen Rex, Titan noch die zellen habe.
                        War nur ne Idee..

                        Also macht bitte weiter, bin sehr interessiert udn am ßberlegen, ob ich nicht doch eine Heli der Grösse mal mit den A123 ausrüste...



                        Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
                        Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
                        Acrobat SE Mini-Pyro 4S

                        Kommentar

                        • Wilfried
                          Member
                          • 29.07.2003
                          • 949
                          • Wilfried
                          • MFC Bremthal

                          #13
                          Re: Konion-X für Rex & Co

                          Hallo Christian

                          Wie genau habe ich mir die Konfiguration und die Positionierung des 4S1P im Rex vorzustellen ?

                          Kannst Du ein Bild einstellen ?

                          Ist bei 4 x 71 g = 284 g Akkugewicht irgendwie der Schwerpunkt hin zu kriegen ?

                          Welche Flugzeit erreichst Du bei "nur" 2,3 Ah mit den Rex ( welchem ) bei welchem Abfluggewicht ?

                          Danke !
                          http://www.mfc-bremthal.de/

                          Kommentar

                          • eworm
                            Senior Member
                            • 28.05.2003
                            • 1497
                            • Christian
                            • Oberhausen

                            #14
                            Re: Konion-X für Rex & Co

                            Da ich der einzige Christian hier weit und breit bin habe ich so das Gefühl ich bin gemeint... Das war bei mir aber alles bezogen auf ein paar Akkuatrappen im Roxxter 11 und einigen Rechnungen dazu. Das Bild habe ich mal angehängt - die drei Zellen als Pyramide kann man ganz gut erkennen, zwischen der Pyramide und den TS-Servos liegt noch eine Zelle quer. Man mag es nicht glauben - da passt so tatsächlich die Haube drüber.

                            Allerdings kann ich weder mit Flugerfahrungen noch mit Lösungen für den Rex dienen.
                            Angehängte Dateien
                            Heck voraus: www . heckvoraus . de
                            Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

                            Kommentar

                            • Jean00x
                              Jean00x

                              #15
                              Re: Konion-X für Rex & Co

                              @ Kräuterbutter

                              Vielen Dank für die Info,

                              da sieht man mal, wie schnell etwas zur verwirrung sorgen kann

                              Kannst du mir (uns) denn mal etwa über LiFePO4 erzählen ?
                              Sind die denn jetzt für den MiniTitan oder sonstige in der Grösse geeignet ?
                              Kann ich die mit meinem Lipo-Lader laden ?

                              Fragen über Fragen ... hoffe es wird ein interessanter Fred

                              Gruß
                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X