Konion-X für Rex & Co

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobias Schwf
    Member
    • 26.11.2004
    • 465
    • Tobias

    #16
    Re: Konion-X für Rex & Co

    Hallo Jörg,

    zum generellen einlesen empfehle ich dir diesen Beitrag auf RCN: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=63180
    Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
    Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
    Acrobat SE Mini-Pyro 4S

    Kommentar

    • Mayk
      Mayk

      #17
      Re: Konion-X für Rex & Co

      Konion X heißen sie ja auch nur bei uns..
      (nennt sie überhaupt noch jemand Konion X ausser rc-lipoly.de ?)
      tja und da auch diese Firma eigentlich gar keinen Bock auf uns Modellflieger hat nenne ich sie bestimmt nicht beim richtigen Namen. Das gleiche gilt für die anderen Zellen da sind auch alle Hinweise auf deren Ursprung gelöscht worden weil es erst vor kurzem wieder Stress gab. In den USA bemüht sich die Firma auch gerade extrem dieses Pack Schlachten zu unterbinden (bei Ebay bekommt man immer die zweit Akkus aus den Koffern von D.W... zu kaufen) weshalb auch die Preise schon ziemlich angestiegen sind. Es gibt dort angeblich (ob man glauben soll weiß ich nicht) überlegungen die Packs nur mit Kaufbeleg des Schrauber bzw. Gerätepass zu verkaufen)
      Das X zeigt doch eigentlich ganz deutlich das es sich um einen andere Zelle handelt den alle anderen haben die Kapa mit in der Bezeichnung. Ich finde da Konion 2300 schon deutlich schlechter weshalb ich bei der alten geblieben bin.

      Im Rex geht es natürlich mit den Zellen und auch mit den normalen Konion Zellen nur ist das schon eine ziemlich belastung für die ganze Mechanik. Im T-Rex 450 und der größe bleiben die Lipos leider wohl die beste Wahl. Wichtig ist bei denen nur das man nicht mir 1800er fliegt sonder bei 2100 und mehr Anfängt so halten die Packs auch vernünftig.


      Gruß

      Mayk

      Kommentar

      • Jean00x
        Jean00x

        #18
        Re: Konion-X für Rex & Co

        Na da werd ich mich da mal ein bisschen schlau lesen

        Ich hab mich ja mit ein paar Lipos eingedeckt, da ich den MiniTitan und den SYM V2 "schwebe"

        Ich interessiere mich halt auch für nen 600er Rex oder den 550er Raptor und da wird es doch wieder interessant, oder ?
        Aber das wird wohl noch ein bisschen dauern

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • jochen_b
          Junior Member
          • 29.06.2006
          • 11
          • Jochen

          #19
          Re: Konion-X für Rex & Co

          Hallo Hubi-Schumi,

          auf welche Flugzeit kommst Du?

          Kommentar

          • MeiT
            Senior Member
            • 20.11.2006
            • 2216
            • kamil
            • .

            #20
            Re: Konion-X für Rex & Co

            hi, also roxxter11 geht mit sicherheit, geht ja auch im spirit.
            aber beim trex kann ich mir das beim besten willen nicht vorstellen.
            der würde dann je nach konfig fast 900g wiegen
            also trex zum reinen schweben geht bestimmt,aber sicher nicht mehr.

            grüße
            Pulsar P3 und P3+
            MP-E Vstabi 12S A123m1b
            MX-20 intern Speaker

            Kommentar

            • Matt
              Gast
              • 11.12.2005
              • 792
              • Matthias
              • Marburg

              #21
              Re: Konion-X für Rex & Co

              Ich fliege die Zellen als 13S seit einiger Zeit jetzt im MP-E mit 13 geht das wirklich sau gut auch ohne wirklich einbrüche mit viel Power für ca. 7min. bei 12S ist das immer noch Ordentlich nur 30 Sec. weniger bei immer um die 2000u/min am Kopf.

              hier ist der Bericht vom Bauen des Packs, eigentlich geht es mir um Ladezeiten auf dem Platz den Pack mache ich in exact 18min. wieder komplett voll dann sind 6-7min. Flugzeit auch in Ordnung.



              Grüße Matt

              Kommentar

              • turnblue
                Member
                • 25.10.2006
                • 608
                • Jörg
                • Bremer Umland

                #22
                Re: Konion-X für Rex & Co

                Moin,

                ersteinmal @ Hubi Schubi: Danke, ketzerische Beiträge dieser Art machen mir Hoffnung und Spaß!

                Ich habe vor, meinen neuen Mini-Titan mit 3S2P 1100er Konion, 4s LiFePo4 und einem 2100er Lipo von "StefansLS" zu betreiben und zu vergleichen. Später evtl. noch mal 3s LiFePo4 und einen Markenlipo ( x-cell,jamara,leon - sind glaub' ich alles die gleichen Zellen in dieser Größe).
                Der Titan wiegt mit dem Konion Pack (270g) jetzt schon 882g. Mit den FePos werde ich dicke über 900g kommen.
                Der Mini Titan ist als Trainer für die Halle gedacht. ßben möchte ich damit genau das was Schubi angesprochen hat: Rückwärtsflug, mal 'nen ßberschlag und kurz auf dem Rücken verweilen. Nächstes Wochenende soll's losgehen- mir fehlt z.Z. noch ein TS-Servo. Werde dann mal einen subjektiven Vergleich anstellen und Spannungen und Ströme loggen. Bin sehr gespannt wie der Titan als Eisenschwein mit den LiFePo4 fliegt. Und ob der SLS-Lipo das hergibt was im german-web so bevorschußlorbeert wird, kann ich dann auch mal selber in Erfahrung bringen.

                Gruß 'n anderer Jörg
                akopalüze nau

                Kommentar

                • Matt
                  Gast
                  • 11.12.2005
                  • 792
                  • Matthias
                  • Marburg

                  #23
                  Re: Konion-X für Rex & Co

                  gib doch mal Status wenn Du das gemacht hast würde mich auch interessieren, denke aber das in der Gewichtsklasse mit den LiPo's nichts mithalten kann alleine was Spannung und Gewicht angeht, das kann der kleine einfach nicht Reißen... Aber ich lasse mich überaschen...

                  Kommentar

                  • stein
                    stein-elektronik.de
                    Onlineshop
                    • 18.07.2005
                    • 2452
                    • Hans-Willi

                    #24
                    Re: Konion-X für Rex & Co

                    Hi !

                    Interessanterweise gibt es bei den Eisen-Phosphat Zellen auch noch andere Firmen, die andere Konzepte verfolgen.
                    Mittlerweile gibt es die LifePo04 als Komplettpack auch mit Balanceranschluß

                    z.B.


                    Hier werden Sie einfach als Li-Ion Zellen bezeichnet, es handelt sich aber um die LifePo04

                    ...nach meinen Erfahrungen macht das auch Sinn, die Dinger hin und wieder zu balancieren. Ich habe an meine Einzelzellen damals auch vorsorglich Balanceranschlüsse dran gelötet, eigentllich nur um die einzelnen Zellen im Pack periodisch zu vermessen, die sind immer noch dran, ich balanciere die Packs so alle 20 Flüge....


                    Aber für T-Rex und Co, nicht wirklich zu gebrauchen, für größere Helis und Elektroflug, bei dem es nicht auf jedes Gramm Gewicht ankommt sind die Dinger wirklich OK.

                    Ach ja, weder A123 Systems noch andere Firmen werden es hinbekommen, den Markt abzuschirmen - daher wird es immer Leute geben, die eine Lösung finden, die Dinger zu vernünftigen Preisen zu besorgen. Ich persönlich habe nch vor einer Woche für mich und meine Kumpels einige Packs organisiert, war absolut kein Problem, da dran zu kommen !

                    Gott sei Dank, ohne die Dewalt Pack Schlachter würde die Zellen hier immer noch über 20 EUR kosten. Erst aufgrund der zahlreichen Importe haben sich einige deutsche Vertreiber wohl genötigt gesehen, die Dinger zu einem halbwegs realistischen Preis anzubieten.

                    Aber ich will hier keinen Krieg anzetteln, das hatten wir ja schon alles mal....

                    Gruss
                    Hans-Willi

                    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                    Kommentar

                    • Markus Tillmann
                      Member
                      • 20.12.2005
                      • 557
                      • Markus

                      #25
                      Re: Konion-X für Rex & Co

                      Hallo!

                      Mein Mini Titan wiegt genau 850 Gramm.

                      Motor 450 TH
                      Jazz 40
                      Gy 401
                      3 x Graupner 261
                      1 x HS 50 am Heck
                      3 S - 2100 von Stefans LipoShop

                      Gruß Markus

                      Kommentar

                      • TNF-Alpha
                        TNF-Alpha

                        #26
                        Re: Konion-X für Rex & Co

                        Zitat von stein
                        Hi !

                        Interessanterweise gibt es bei den Eisen-Phosphat Zellen auch noch andere Firmen, die andere Konzepte verfolgen.
                        Mittlerweile gibt es die LifePo04 als Komplettpack auch mit Balanceranschluß

                        z.B.


                        Hier werden Sie einfach als Li-Ion Zellen bezeichnet, es handelt sich aber um die LifePo04

                        ...nach meinen Erfahrungen macht das auch Sinn, die Dinger hin und wieder zu balancieren. Ich habe an meine Einzelzellen damals auch vorsorglich Balanceranschlüsse dran gelötet, eigentllich nur um die einzelnen Zellen im Pack periodisch zu vermessen, die sind immer noch dran, ich balanciere die Packs so alle 20 Flüge....


                        Aber für T-Rex und Co, nicht wirklich zu gebrauchen, für größere Helis und Elektroflug, bei dem es nicht auf jedes Gramm Gewicht ankommt sind die Dinger wirklich OK.

                        Ach ja, weder A123 Systems noch andere Firmen werden es hinbekommen, den Markt abzuschirmen - daher wird es immer Leute geben, die eine Lösung finden, die Dinger zu vernünftigen Preisen zu besorgen. Ich persönlich habe nch vor einer Woche für mich und meine Kumpels einige Packs organisiert, war absolut kein Problem, da dran zu kommen !

                        Gott sei Dank, ohne die Dewalt Pack Schlachter würde die Zellen hier immer noch über 20 EUR kosten. Erst aufgrund der zahlreichen Importe haben sich einige deutsche Vertreiber wohl genötigt gesehen, die Dinger zu einem halbwegs realistischen Preis anzubieten.

                        Aber ich will hier keinen Krieg anzetteln, das hatten wir ja schon alles mal....

                        Gruss
                        Hans-Willi

                        Hi Hans- Willi
                        Mit welchen Balancer arbeitest Du ? Ich habe an meinem Testpack 4S im(Acromaster) ne Drift :-( Ich hab sie mal einzeln geladen und sie scheinen wieder zu Funktionieren
                        Könnte ich auch den Orbit benutzen ? Nur weiß ich nicht wie das überhaubt klappen soll da der Orbit doch erst ab 4V Arbeitet ...Oder bin ich da auf nem falschen Weg ?

                        Gruß Walter

                        Kommentar

                        • stein
                          stein-elektronik.de
                          Onlineshop
                          • 18.07.2005
                          • 2452
                          • Hans-Willi

                          #27
                          Re: Konion-X für Rex & Co

                          Hi !

                          Ich persönlich hänge da keinen Balancer dran sondern lade die Zellen über die Einzelanschlüsse. Da das im Normalfall nur alle paar Wochen erforderlich ist, kann ich damit problemlos leben !

                          Mit dem Orbit habe ich es noch nicht probiert, ein Kumpel von mir hat den Robbe Lipo Equalizer und ist mit dem Ergebnis absolut zufrieden, der Robbe scheint die Dinger in einem sehr frühen Stadium bereits anzugleichen.

                          Der Orbit als High-End Balancer sollte die Nummer aber eigentlich auch drauf haben - Ruf doch mal bei Orbit Elektronik an: 02409-759 370 !

                          Gruss
                          Hans-Willi
                          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                          Kommentar

                          • TNF-Alpha
                            TNF-Alpha

                            #28
                            Re: Konion-X für Rex & Co

                            Hi :-)

                            Das ging ja Fix

                            Ich habe sie jetzt zweimal einzeln geladen und Passen jetzt wieder

                            Gruß Walter

                            Kommentar

                            • stein
                              stein-elektronik.de
                              Onlineshop
                              • 18.07.2005
                              • 2452
                              • Hans-Willi

                              #29
                              Re: Konion-X für Rex & Co

                              Na Super !

                              Ich würde mir da jetzt auch keine Panik machen, kann auch sein, dass Du die Dinger auch nur alle 30 oder 40 mal wirklich angleichen musst und selbst dann wird die Differenz relativ gering sein.

                              Allerdings ist die weit verbreitete Meinung, dass die Dinger während ihres dann doch (hoffentlich) langen Lebens überhaupt nicht balanciert werden müssen, nicht richtig. Bei der zu erwartenden hohen Zyklenzahl werden die irgendwann mal auseinanderlaufen - also ich kann nur jedem empfehlen, sich da Balancerkabel dran zu machen und zumindest mal hin und wieder in die Einzelzellen rein zu messen und ggfls. zu balancen !

                              Gruss
                              Hans-Willi
                              Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                              Kommentar

                              • Hubi-Schubi
                                Hubi-Schubi

                                #30
                                Re: Konion-X für Rex & Co

                                Hallo mal wieder,

                                zur Flugzeit: Habe ich nicht gestoppt, weil man die Zellen ja ohne Probleme leerfliegen darf. Ich schätze aber mal 9 Minuten bei wie gesagt einfachem Kunstflug (Loopings, ßberschläge, Rückenflug, kubanische Acht und so Kram halt), auch wenn das laut MeisterEit nicht geht, sondern nur Schweben. Zum Glück wusste ich das nicht...

                                Drehzahl war 2400. Modell ist ein T-Rex XL CDE. Vielleicht kann ich mir den Akku eher erlauben, weil der Plastikrex etwas leichter ist.

                                Wenn es mal kleinere Zellen gibt, kommt man wieder auf das Standardgewicht und fliegt dann eben nur 6,5 Minuten. Dafür muss man bei Stromspitzen immer noch kein schlechtes Gewissen haben. Und bis ich richtiges Zappel-3D kann, wird es diese Zelle sicherlich geben. Und die jetzigen Zellen kann ich dann in etwas in der Eco-Größe stecken.

                                Gruß

                                Hubi-Schubi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X