SLS ZX 6s 5000 und Lipo-Blitzer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marwilde
    marwilde

    #1

    SLS ZX 6s 5000 und Lipo-Blitzer

    Hallo zusammen,

    habe gestern meinen ersten Schwebeflug Erfolgreich hinter mir gebracht, 2 Akkus leer geflogen
    und mein Heli ist noch heil :-)

    Aber ich hab jetzt so meine bedenken was meinen Lipoblitzer angeht.

    Den ersten Akku, ist ein Kokam 6s 4000, den hab ich gut 6 min geflogen und mußte anschließend
    mit meinem Infinity3 2597mAh nachladen das ist ja soweit i.O.

    Aber meinen SLS bin ich jetzt so lange geflogen bis der Lipo-Blitzer das erste mal angfangen hat zu Blinken das soll im bereich von 3,4 - 3,3V pro Zelle passieren.
    Zuhause hab ich den Pack ans Ladegerät angeschlossen und die Werte der Zellen ausgelesen.

    Zelle 1 3,452 V
    Zelle 2 3,557 V
    Zelle 3 3,407 V
    Zelle 4 3,620 V
    Zelle 5 3,652 V
    Zelle 6 3,444 V

    So aber nachdem Ladevorgang wurde in den Pack 4932 mAh nachgeladen, das heißt aber der Akku war mehr als leer, taugt der Blitzer nix? Man sagt ja man soll nur 80% entnehmen und das wären ja ca. 4000mAh bei dem SLS ZX 5000
  • gegie
    Senior Member
    • 21.06.2006
    • 1089
    • Gerd
    • "Zwischen den Horizonten"

    #2
    AW: SLS ZX 6s 5000 und Lipo-Blitzer

    Moin,

    Lipos verhalten sich völlig unterschiedlich zum Entladeende.

    Kokam -> flach kontinuierlich abfallender Spannungsverlauf ... ideal für dein Blitzer, schlechter für den Nutzer!

    Aus Nutzersicht aber besser: Die SLS scheinen bis zum Schluss eine hohe Spannungslage zu halten
    und brechen dann erst zum Ende schlagartig ein - d.h. - fast Null Reseserve und der Akku ist dann auch fast völlig leer!

    Du kannst hier etwas höher in der Warnschwelle des Blitzers gehen - oder
    noch besser - nach Uhr fliegen und den Blitzer als Nervenberuhigung drin lassen!

    Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
    http://www.elektromodellflug.de

    Kommentar

    • marwilde
      marwilde

      #3
      AW: SLS ZX 6s 5000 und Lipo-Blitzer

      Hallo,

      hat jetzt mein SLS schaden genommen weil der Blitzer "zu spät" gewarnt hat?

      Kommentar

      • gegie
        Senior Member
        • 21.06.2006
        • 1089
        • Gerd
        • "Zwischen den Horizonten"

        #4
        AW: SLS ZX 6s 5000 und Lipo-Blitzer

        ... nein - das erkennst Du schon an den guten Spannungen im Leerlauf
        die völlig im Bereich des Normalen sind (unter 0,2V Drift) !!!
        Kritisch wird es erst, wenn der LiPo dann unter 3V liegt ... und davon sind deine weit entfernt!

        Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
        http://www.elektromodellflug.de

        Kommentar

        • fly3d
          Member
          • 11.10.2005
          • 562
          • Frank
          • Olpe

          #5
          AW: SLS ZX 6s 5000 und Lipo-Blitzer

          Ja, die SLS fallen erst ganz nahe dem Kapazitätsende in der Spannung deutlich ein.
          Ich überwache das ebenfalls mit der Timermethode. ßber die wiedereingeladenen Ah kann man sich dann an die gewollte Grenze rantasten.
          G700KSE/BT700/Kraken700/580/Logo700/Specter700/Buddy/Chronos/ProtosMAXv2/Rex700X

          Kommentar

          Lädt...
          X