Die Spannung nach dem Flug ist nicht sehr aussagekräftig. Je nachdem wie hoch der Innenwiderstand der Zellen ist und wie stark sie belastet werden, bricht die Spannung unter Last deutlich ein. Und dabei gilt allgemein eine Untergrenze von 3 V pro Zelle, bei weiterer Entladung kann es schon zum aufblähen der Zellen kommen. Absolutes Minimum für Li-Po Zellen sind 2,79 V, darunter ist die Zelle dann defintiv geschädigt.
Entweder man fliegt mit Spannungsüberwachung wie von Klaus G. gepostet und setzt den Grenzwert noch einige 1/10 über 3 V, oder eben nach gefühlter Leistung und entsprechend eingestelltem Timer und lässt dabei eine ordentliche Reserve in den Akkus.
Kommentar