Suche Doppellader (Typ) 2 x 12S für RC-Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VolkerZ
    Member
    • 05.08.2020
    • 826
    • Volker

    #16
    Pulsar hin Pulsar her. Ich habe genug Geld für einen vermeintlichen High-End Lader ausgegeben.
    Siehe Schulze isl8-936. War damals der Top Lader. Jetzt natürlich nicht mehr. Das passiert halt. Jeder muss selbst wissen wieviel einem ein gutes Ladegerät Wert ist. Ob es so entscheidend ist die Akkus mit einem Pulsar Ladegerät ein paar Minuten schneller vollgeladen zu haben. Aber dieses ewige Pulsar "the Best fxxk the Rest" nervt.

    Gruß VolkerZ

    Kommentar

    • Amatrix
      Member
      • 09.03.2021
      • 17
      • Alex

      #17
      Ich benutze ein Pulsar 3+ und ein ISDT X16 beides top Geräte. ISDT kann 2x20A bis 16S.
      Helischule-Alex.ch

      Kommentar

      • Asterix-007
        Senior Member
        • 28.03.2007
        • 1483
        • ulf
        • Uetze

        #18
        Moin Reiner,

        hier mal meine Gedanken dazu:

        du hast eine Pulsar 3 und (so vermute ich) ein entsprechend potentes Netzteil dazu. Also lädst du schon mit HighEnd Niveau.

        Was ist der Benefit zum 3+?

        Da sehe ich wenig!

        Warum?

        Ich lade auf dem Platz meine 12s 5000mAh Akkus in ~ 20min mit 2C also 10A. Da hat sich so als die beste und effizienteste Art erwiesen. Ich muss zwar erst mal 20 min warten, bis ich das erste mal abheben kann, aber das kalkuliere ich ein. Zur Not kann ich aber zu Hause laden und mit einem vollen Akku auf den Platz kommen.
        Dier Erfahrung zeigt, das die 20 min von Akku zu Akku völlig ausreichend ist. Ich brauche ~10 min nach Anstecken des Akkus an den Lader um die Flugvorbereitung, den Flug und die Nachbereitung zu machen. Dann noch 10 min quatschen (meist fliegt da jemand anderes) und schon könnte es weitergehen.
        In der Regel sind die Pausen dazwischen länger.

        Wenn man mal davon ausgeht, das die Ladetechnologie im 3+ die gleiche ist wie im 3er, hast du als Unterschied nur noch den höheren Balancierstrom und den Verpolschutz.
        Ob das eine Investition in einen 3+ rechtfertigt, bin ich mir nicht sicher.
        Wenn du die Akkus mit 3C, 15A lädst kannst du vielleicht noch 5 min herausholen und dann würde der 3+ eigentlich nicht notwendig sein. Es sei denn die Kohle muss raus und dein Netzteil ist stark genug. Ansonsten investiere dort!

        Die Akkus welche ich mit dem P3 lade sind eigentlich so top balanciert, das die 1,2A Balancierstrom ausreichen. Und wenn es doch mal etwas länger dauert? So what....

        Ansonsten verkauf den 3er und leg etwas drauf für den 3+. Das Netzteil kann ja bestehen bleiben, also musst du die Kalkulation noch einmal überarbeiten....
        mfg
        Ulf

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 8522
          • Torsten

          #19
          Das ISDT X16 hat auch seine Mängel.
          Fängt schon damit an das man nicht einfach so 12S an einem Balancerport laden kann.
          Denn in der Regel hat man 2x 6S und somit zwei Stecker. Das ISDT ist aber auf 13 Pol Stiftleisten ausgelegt, die keiner hat und somit hat man ein Problem.
          Könnte man sich jetzt nochmal Y Adapter löten. Aber ganz ehrlich. Nä!

          Kommentar

          • Amatrix
            Member
            • 09.03.2021
            • 17
            • Alex

            #20
            Also so kompliziert ist das auch wieder nicht, ich benutze auch 12S mit 2x 6S Packs. Ich hab mir ein Balancer Board bestellt und die Original kabel umgeckrimmt. Geht easy.
            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder
            Helischule-Alex.ch

            Kommentar

            • Till
              Senior Member
              • 31.05.2001
              • 1904
              • Till

              #21
              Ich finde diesen kleinen Balancer Steckerchen und Buchsen sind für häufige Steckvorgänge einfach ungeeignet. Ich verwende für meinen Pulsar 3 schon länger die Adapter von Schambeck - die Pfostenstecker halten mehrere Akkuleben lang und es muss nichts gelötet werden.
              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

              Kommentar

              • Timo1972
                Member
                • 25.10.2021
                • 936
                • Timo
                • München Süd

                #22
                Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                Moin Reiner,

                Was ist der Benefit zum 3+?

                Wenn man mal davon ausgeht, das die Ladetechnologie im 3+ die gleiche ist wie im 3er, hast du als Unterschied nur noch den höheren Balancierstrom und den Verpolschutz.
                .
                Das sehe ich auch so, 90% ist der Balancer Strom ja nicht wichtig. Heisst von 15-20Min bleibt bei z.B. 4000ma die ich befüllen muss, (ich lade bei 5000mah Akku ja nur ca. 4000mah da der Akku nie leer ist) bei 10% gerade mal 400mah übrig. Der Zellendrift entspricht ja aber nicht diesen 10%.
                Würde man von 20min aktuell 2min Balancen hätte man vermutlich 1Min Reduktion mit dem 3+. Da das balancen ja nur am Ende des Ladevorgangs stattfindet. Ob das das Geld Wert ist, ist dann wirklich fraglich.
                Zuletzt geändert von Timo1972; 16.01.2025, 11:28.
                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3395
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #23
                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Das ISDT X16 hat auch seine Mängel.
                  Fängt schon damit an das man nicht einfach so 12S an einem Balancerport laden kann.
                  Denn in der Regel hat man 2x 6S und somit zwei Stecker. Das ISDT ist aber auf 13 Pol Stiftleisten ausgelegt, die keiner hat und somit hat man ein Problem.
                  Könnte man sich jetzt nochmal Y Adapter löten. Aber ganz ehrlich. Nä!
                  Das ja geil, du sagst jeder Modellbauer muss eine Fräse usw. haben aber mal Balancerkabel umlöten geht nicht ?
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1904
                    • Till

                    #24
                    Die meine ich - wer nicht löten will findet dort etwas:
                    Pulsar 3 Zubehör: Bal-Adapterplatine m. 20-Pol Buchse 2x 7s EH - Bal-Adapterplatine m. 20-Pol Buchse 2x 7s XH - Pulsar BalCab20-Verlängerung - Bal-Adapterpl
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 12.10.2016
                      • 8522
                      • Torsten

                      #25
                      Zitat von heli56 Beitrag anzeigen

                      Das ja geil, du sagst jeder Modellbauer muss eine Fräse usw. haben aber mal Balancerkabel umlöten geht nicht ?
                      Hab es einfach nicht nötig ein unfertiges Produkt / Pfusch zu kaufen, sowas unterstütze ich doch nicht noch in dem ich es kaufe. Wenn die Basics dem Hersteller schon nicht bewusst sind, will ich garnicht wissen was er sonst noch verbockt hat.
                      Zuletzt geändert von Heli87; 16.01.2025, 17:16.

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 12.10.2016
                        • 8522
                        • Torsten

                        #26
                        Zitat von Till Beitrag anzeigen
                        Die meine ich - wer nicht löten will findet dort etwas:
                        https://www.schambeck-luftsporttechn...sar-3-Zubehoer
                        Die passen beim P3+ nicht, da Schaltung geändert wurde.
                        Die neue original Platine ist sowieso besser. Die passt für alle Stecker und kann mit dem Flachbandkabel auch so genutzt werden, wenn man das denn möchte.
                        Zuletzt geändert von Heli87; 16.01.2025, 17:20.

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2199
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #27
                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen

                          Hab es einfach nicht nötig ein unfertiges Produkt / Pfusch zu kaufen, sowas unterstütze ich doch nicht noch in dem ich es kaufe. Wenn die Basics dem Hersteller schon nicht bewusst sind, will ich garnicht wissen was er sonst noch verbockt hat.
                          Das Junsi X16 ist für den Drohnenbereich gedacht. Da ist der Stecker und die Anordnung der Standard. Für so einen Nieschenmarkt wie Modellbau machen die bei einem Industrielader keine extra Version.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • Luckylouds
                            PSG-Dynamics
                            Support
                            • 14.02.2010
                            • 3020
                            • Dino
                            • Heilbronn und Umgebung

                            #28
                            Hi,

                            also ich hatte den P3, dandach den P3+, und inzwischen das DX12...warum verkaufe ich diese vermeintlichen "Überlader".und nehme was "schlechteres"??

                            Mich hat immer gestört, dass ich neben dem P3 noch einen anderen Lader mit ins Auto packen musste, da wir am Platz eigentlich alles fliegen.
                            Mal nen Heli mit ner 12S Stange, danach einen Impeller Jet mit 6S, zwischendurch noch ne kleine Schaumwaffel mit 3S oder nen Segler mit 4S.
                            Ständig dran denken zu müssen, den richtigen Lader einzupacken hat mich genervt.
                            Mit dem DX12 und zwei passenden Balancer Boards, kann ich jetzt aus einem Versorgungsakku alles irgendwie zeitgleich oder auch im wechsel Laden. Auch mit weniger Strom, da zwischen den Flügen eh noch andere fliegen wollen und ich mich kurzfristig entscheiden kann, auf was ich Lust habe.

                            Für mich war es also eine gute Entscheidung auf den 2x 12S Lader zu setzen...zur Not würde ich vermutlich eher noch nen zweiten davon kaufen, wäre immer noch billiger als mit dem P3 und ich hätte dann ein Backup, falls doch mal einer der DX12 die Grätsche macht.
                            Ich muss der fairnes wegen aber noch erwähnen, dass ich weder der Vielflieger bin, noch meine Akkus immer mit der maximal möglichen Leistung lade.
                            Wir haben aber jemanden im Verein der ebenfalls das DX12 nutzt, und seine Akkus damit regelrecht vollprügelt. Also 2x12S gleichzeitig mit allem was der Lader an 48 Volt hergibt.
                            Bis jetzt scheint das gut zu funktionieren.

                            Grüße Dino
                            Zuletzt geändert von Luckylouds; 16.01.2025, 18:50.
                            Zen...

                            Kommentar

                            • Till
                              Senior Member
                              • 31.05.2001
                              • 1904
                              • Till

                              #29
                              Die passen beim P3+ nicht, da Schaltung geändert wurde.
                              Die neue original Platine ist sowieso besser. Die passt für alle Stecker und kann mit dem Flachbandkabel auch so genutzt werden, wenn man das denn möchte.​
                              Ich habe ja auch das P3 - und der Vorteil von den Teilen ist, dass man sie mit den Akkus einschrumpfen kann und dann nur den Pfostenstecker zum Balancieren anstecken muss und nicht mit den kleinen Steckerchen rummachen muss.
                              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                              Kommentar

                              • Bernie
                                Member
                                • 09.10.2017
                                • 97
                                • Bernhard

                                #30
                                Hallo Dino, ich kann Dir nicht so ganz folgen. Benutze auch einen 3+ und fliege 3, 4, 6, 8 und 12S Akkus,
                                lade alles mit diesem Ladegerät. Alles bis 8S kommt an Steckplatz 1, was drüber ist wird aufgeteilt auf 1 und 2.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X