Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rotörhead
    Rotörhead

    #1

    Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

    Hallo,

    bei uns in Wien ist bald die Modellbaumesse zu Gast und da habe ich vor mir ein Hyperion EOS0610 DUO zu erfeilschen (ich hoffe da gibts gute Rabatte). Des weiteren brauch ich auch gleich ein vernünftiges Schaltnetzteil.
    Mit der SuFu bin ich auf diverseste Geräte gestossen, aber ich kenne mich mit der Leistung nicht aus. Das DUO hat 360 W (also an jedem Ausgang 180 W) und kann mit bis zu 10 A laden.

    Wie stark muss nun mein Schaltnetzteil sein? Habe mal gehört 20 A sollte es schon haben. Wie kommt man auf diesen Wert? Ist dann ein 40 A Netzteil noch besser geeignet? Oder ist das einfach überdimensioniert?
    Könnt ihr mir gute Geräte nennen, die aber auch möglichst günstig sind? D.h. sie brauchen nix arges können, einfach nur Spannung liefern, und das gut.

    Lg Robert, der ßsi
  • loopsy
    loopsy

    #2
    AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

    Mal mit meinem Laienverstand: Ein 12V Netzteil mit 20A kann

    12V * 20A= 240W Ladeleistung abgeben (abzgl Verlust, sagen wir 220W)

    Wenn Du 360W haben willst, dann brauchst Du bei 12V ein
    (360W / 12V) = 30 A Netzteil. Ein 24V Netzteil muss nur 15A "können".

    Kommt natürlich auch drauf an, welche Akkus Du laden willst.
    Für einen 3S Akku mit 2100mAh wäre das
    4,2V * 3 = 12,6 V * 2,1A = 26,5 W (bei 1C)

    Ein 5S 3300er Akku würde sich
    4,2V * 5 = 21 V * 3,3 = 69,3 W reinziehen.

    Das Netzteil bräuchte also wenigstens 150W, um 2 Akkus gleichzeitig laden zu können.

    Ich hoffe, ich habe hier keinen Müll geschrieben, liebe Elektriker....

    Kommentar

    • Rotörhead
      Rotörhead

      #3
      AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

      Lieber Loopsy,

      ich danke dir für deine Erklärung. Nachdem ich eine elektrotechnische Vollniete bin, kann ich das Beispiel nicht auf 6S Kokams mit 4000 mAh ummünzen. Die kann man nämlich mit 2C laden. Kann das Hyperion DUO das auch? Kennst du den Mathematikerwitz "Gegeben ist ein Punkt im Raum - zu berechnen ist alles"? So fühle ich mich gerade. Was die Sache erschwert, ist, dass kaum Wattangaben bei den Netzteilen zu finden sind. Ich hatte da z.B. Das Graupner 20A Netzteil im Auge....oder ist das Schrott?

      Mein Versuch wäre folgendermaßen: 4,2V * 6S = 25,2 V * 4 A = 100,8 W * 2 (wegen doppelter Kapazität) = 201,6 W.

      Daraus schlussvolgere ich, dass das Netzteil mindestens 200 W Leistung braucht. Ah, moment mal, jetzt funkt es! Auf die Watt komme ich ja mit V mal A....D.h. 20A Netzteil bei 12 V bedeuten eine Ladeleistung von 240 W, wie du vorher geschrieben hast. Somit würde das reichen. Ich glaub jetzt hab ichs, oder bin ich am Holzweg? Lädt ein stärker dimensioniertes Netzteil

      lg Robert

      Kommentar

      • Rotörhead
        Rotörhead

        #4
        AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

        Der letzte Satz sollte lauten: "Lädt ein stärkeres Netzteil schneller?"

        Kommentar

        • FlyFrog
          FlyFrog

          #5
          AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

          Moin!

          Mal gaaanz einfach formuliert:
          Dein Ladegerät hat eine Ladeleistung von 360W, d.h. das Netzteil sollte
          rund 432W (360W+20%) leisten können. Das wären bei 12V dann min. 36A.

          Ich nutze für mein Duo das Manson 8400 Netzteil (15V/40A).
          Damit fühlen sich meine 6S4000 Kokams am Duo richtig wohl.

          Das Graupner Netzgerät kannst Du für Deine Anforderungen vergessen,
          Du baust auf Deinen Ferrari ja auch keine Schubkarrenreifen .

          Die Manson Netzgeräte sind vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.


          Gruß
          Heino

          Kommentar

          • FlyFrog
            FlyFrog

            #6
            AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

            Zitat von Rotörhead Beitrag anzeigen
            Der letzte Satz sollte lauten: "Lädt ein stärkeres Netzteil schneller?"
            Indirekt ja.
            Ein stärkeres Netzteil liefert einen höheren Strom, damit kannst Du auch einen
            höheren Ladestrom einstellen. Ergo kann man mit einem stärkeren Netzteil
            schneller laden.


            Heino

            Kommentar

            • loopsy
              loopsy

              #7
              AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

              ßbrigens:
              Zwei 4000er 6S Akkus kannst Du mit dem DUO eh nicht gleichzeitig mit 2C
              Laderate vollquetschen: Das packt das Ladegerät ned... wären über 400 Watt
              effektive Ladeleistung erforderlich. Das Duo kann nur max 360.

              Kommentar

              • Rotörhead
                Rotörhead

                #8
                AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                Hallo nochmal, danke für eure wertvollen Tipps. Wenn die Graupner-Teile echt nicht gut sind, dann wirds wohl ein Manson. Schade, weil sie ja doch um einiges günstiger sind. Habt ihr eine Ahnung wo man diese Netzteile eventuell gebraucht bekommen kann? Ich denke ich brauch nicht unbedingt ein neues.

                Lg Robert

                Kommentar

                • Kapfinator
                  Kapfinator

                  #9
                  AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                  Hallo Robert!

                  Gebraucht wird wahrscheinlich schwer werden!

                  Schau mal hier:

                  Kommentar

                  • loopsy
                    loopsy

                    #10
                    AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                    Ich habe mir auch ein Manson 8400 bestellt.

                    Kommentar

                    • FlyFrog
                      FlyFrog

                      #11
                      AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                      Sehr gute Entscheidung


                      Heino

                      Kommentar

                      • Deluxe1
                        Senior Member
                        • 27.05.2008
                        • 1323
                        • Philipp

                        #12
                        AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                        Mein Graupner 30A funktioniert auch ganz gut. Hab gerade zwei 6S 4000 gleichzeitig mit Maximalstrom (6,7A) geladen...

                        Kommentar

                        • femo
                          femo

                          #13
                          AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                          Hallo

                          Habe dieses und würde es nicht mehr hergeben.



                          Gibt es übrigens auch im grossen C und ist identisch mit Voltcraft / manson / ELV u.s.w.

                          Gruss femo

                          Kommentar

                          • Michael W
                            Michael W

                            #14
                            AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                            Guck mal hier http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=78180

                            Kommentar

                            • Hudson
                              Hudson

                              #15
                              AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                              Was mich mal interessieren würde..

                              warum sind die Graupner Netzteile so schlecht ?

                              Ich habe auch ein 20A von Graupner im Einsatz. Dieses wurde aber noch nie über 4 A belastet.
                              Schafft das die 20A nicht oder wie?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X