und um was für Anschlüsse handelt es sich auf der Geräterückseite?
Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Einklappen
X
-
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Zitat von piotre22 Beitrag anzeigenund um was für Anschlüsse handelt es sich auf der Geräterückseite?
Gruß
Ralf
- Top
Kommentar
-
Matze1975
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Zitat von piotre22 Beitrag anzeigenund um was für Anschlüsse handelt es sich auf der Geräterückseite?
Gruß
Matthias
- Top
Kommentar
-
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Hallo!
Habe mir diese Kabelschuhe aus dem KFZ Zubehör mit 8mm Loch geholt.
Gibt es auch im Bereich Auto-HiFi.
Dann mit 100er Lötkolben jeweils 4 Stck 4mm Goldstecker-Buchsen angelötet.
Dann großen Schrumpfschlauch drüber.
Kann hinten also 4 Lader mit Bananas anschließen.
Die Buchsen vorn können nur 20A und sind zu groß für Bananas.
Werden getauscht gegen welche mit 4 mm.
Ansonsten bin ich begeistert.
Lade auch meinen 100 Ah Bleigel Block bei 14,4 Volt damit.
Gruß Markus
- Top
Kommentar
-
Dirk_H
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Zitat von Joggerralf Beitrag anzeigenKennst Du eine Diode, die 60A aushält?
Ralf
Aber ist ingesamt schon relativ unpraktisch, hast ja recht
- Top
Kommentar
-
Michael R.
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Serus zusammen,
in meiner kindlichen Phantasie ist eine Diode ein Bauteil welches sich hervorragend paralelisieren läst.
Wenn also eine 60er ein Problem sein sollte, nehme ich halt zwei 30er...
Geht das nicht?
Grüße
Michael
- Top
Kommentar
-
Dirk_H
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Ja man könnte ganz viele Dioden verwenden..
Aber ob das sooo praktikabel ist sei mal wirklich dahingestellt.. das war mehr eine Klugscheißerantwort von mir..
Außerdem sind diese Hochstromdioden auch nicht wirklich billig und müssen dann auch noch wieder irgendwie gekühlt werden. Ich habe auch keine praktischen Erfahrungen damit, es war wie gesagt eher eine akademisch getriebene Antwort (es gibt halt schon Dioden die so einen Strom aushalten).
Vor allem wenn man direkt lädt gibts dann weitere Probleme. Z.B. wird der Stromfluss am Ende der Ladung langsam weniger; nun fängt die Diode an in den nichtlinearen Bereich zu kommen, d.h. es fallen keine 0,7V mehr ab was wiederrum dazu führt das an den Akku eine höhere Spannung anliegen würde als die Ladeschlusspannung usw...
Ich werde mit Ladegerät laden und dann ein einzelnes Festspannungsnetzteil verwenden. Das ist handlicher als so ein 1kW Netzteil
Im moment lade ich mit einem einfachen 60W Lader mit integriertem Netzteil. Am Platz habe ich eh keinen Strom und zu Hause habe ich dann ja Zeit..
- Top
Kommentar
-
Boseman
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Trenndiode:
Bitteschön!
Gibts wie Sand am Meer!
Dann noch ein WattsUp dazwischen und man sieht genau, was am Akku wirklich ankommt. Soll heißen, ich lade den Akku einmal unter ständiger Kontrolle voll und beobachte, wie ich das Netzteil einstellen muss, bis der Akku die geforderte Spannung erreicht hat, oder denke ich falsch?
- Top
Kommentar
-
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Hallo,
ich wollte mir auch das besprochene Netzteil kaufen. Ist einer im Bilde, ob ich an ein Netzteil diesen Typs 2 Junsi 208B dran hängen kann ?
Gruß und Danke
ps : der genannte Preis ist sehr günstig, könnte ich einen Link haben ?der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)
- Top
Kommentar
-
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Ich habe von dem Netzgerät bei einem Großhändler 12 Stück gekauft. 4 sind kaputt, die anderen leben nur noch, weil damit nicht dirket Akkus geladen werden.
Man kann nur raten, warum das passiert ist. Ich denke mal, dass meine beiden kaputt gingen, da ich keine Diode verwendete. Am Mastech benütze ich eine und da läuft alles noch.
Was mich aber mehr störte war, dass das Gerät die Spannung nicht hält. So stelle ich z.B. 50,4 Volt für 14s Fepos ein und nach dem Rückgang des Ladestroms steht dann 48,5Volt am Display. Das störte mich gewaltig.
Ich habe mir dann das Mastech 6020 gekauft, bringt 20A an 60 Volt, kostet etwas mehr, geht aber genau.
Grundsätzlich muss man bei den Chinabrummern Einschränkungen hinnehmen.
Beim Conrad gäbe es etwas besseres. Da ist dann eine Diode etc. überflüssig.
http://www.conrad.at/ce/de/product/5...G-GET-80V1500W
Da kann dann auch eine großen Schleppmaschine oder ein 2,5m Scaleheli in kurzer Zeit geladen werden.
Oliver
- Top
Kommentar
-
renox
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Hallo,
@mario_d
RNG-900 ist ein einstellbares Netzgerät im 19-Zoll-Gehäuse mit separaten LED-Anzeigeinstrumenten für Volt und Ampere. Sowohl Ausgangsspannung als auch Stromstärke sind einstellbar – per Feineinstellung oder per Grobeinstellung! Das RNG900 eignet sich durch seine spezielle Bauform auch besonders für Anwendungen, bei denen z.B. mehrere Netzteile übereinander / nebeneinander installiert werden sollen. Aber natürlich ist es auch … Read More
Bitte schön.
LG
StephanZuletzt geändert von Gast; 12.03.2010, 14:52.
- Top
Kommentar
-
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Hi,
die Diode ist schon wichtig. Wenn man mal den Akku ansteckt und die Spannung vorher nicht eingestellt hat (passiert schneller als man denkt), war`s das mit dem Netzteil. Da hilft auch kein Relais.
Man könnte dabei auch gleich den Spannungsmesser hinter die Diode anschließen und schon wird einem auch wieder die richtige Spannung angezeigt.
Die Sache mit der Strombegrenzung bei 15V habe ich nicht verstanden....Wenn man doch eh ein Ladegerät an das Netzteil anschließt, braucht man ja auch keine Strombegrenzung
11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone
- Top
Kommentar
-
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Hat das MRGN-900 denn überhaupt einen Eingang für einen Spannungsmesser (Sense) ?
Damit wär dann ja die Diode bzw. Relais kein Thema...Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
Acrobat SE Mini-Pyro 4S
- Top
Kommentar
-
AW: Wem sind Probleme mit dem Schaltnetzteil MRGN-900 der Firma Thiecom bekannt?
Zitat von Tobias Schwf Beitrag anzeigenHat das MRGN-900 denn überhaupt einen Eingang für einen Spannungsmesser (Sense) ?
Damit wär dann ja die Diode bzw. Relais kein Thema...
Konnte ich mir auch bei dem Preis nicht vorstellen !Zuletzt geändert von Tobias Schwf; 20.03.2010, 12:46.Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
Acrobat SE Mini-Pyro 4S
- Top
Kommentar
Kommentar