Noch was, geflogen ist er auch schon, alles OK, der Schwerpunkt passt nun perfekt ohne alles.
Vorteile:
Durch den schrägen Aufbau, ist nun der Schwerpunkt optimal
Günstiger als fertig gekauft
Wenn mal ne Zelle defekt ist, einfach auslöten
Nachteile:
man sollte schon mal einen Lötkolben gesehen haben
70W Lötkolben notwendig
ca. 3 Stunden Arbeitszeit
Also, die Zellen habe ich hier gekauft, das Stück für 11,50€ mit Lötfahnen, da die Zellen es nicht mögen, wenn sie zu heiß werden, fällt das direkte auflöten der Kabel aus.
Dann ging es los:
Nun da wie ja zwei Akkus parallel schalten müssen, werden wir erst mal 7 Akkupärchen herstellen...
Bei dem zusammenlöten der Zellen, sollte man ein kleines Stückchen Pappe oder so unterlegen damit der Pappmantel nicht so verschmort..
Wenn die Pärchen fertig sind, werden die im Heli angepasst, zusammengehalten wird das Ganze mit Heißkleber. Die Akkus werden später nicht heiß genug, das der Kleber wieder flüssig wird, also geht das ganz gut...
hmm, mehr als 10 Grafiken gehen nicht pro Beitrag, daher folgt gleich Teil zwei....
Kommentar