LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bazi
    bazi

    #1

    LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

    Hallo zusammen, da ich nun jede Menge Antworten über die LiFe's bekommen habe, möchte ich mal ein bisschen zurück geben. Beim Modellbaufuchs, kostet der große Pack 222 € nun, der Pack hier ist ca. 60€ günstiger und hat sogar noch bessere Innenwiderstände. Gekaufter Pack 34 mOhm meiner 31 mOhm.
    Noch was, geflogen ist er auch schon, alles OK, der Schwerpunkt passt nun perfekt ohne alles.

    Vorteile:
    Durch den schrägen Aufbau, ist nun der Schwerpunkt optimal
    Günstiger als fertig gekauft
    Wenn mal ne Zelle defekt ist, einfach auslöten

    Nachteile:
    man sollte schon mal einen Lötkolben gesehen haben
    70W Lötkolben notwendig
    ca. 3 Stunden Arbeitszeit


    Also, die Zellen habe ich hier gekauft, das Stück für 11,50€ mit Lötfahnen, da die Zellen es nicht mögen, wenn sie zu heiß werden, fällt das direkte auflöten der Kabel aus.

    Dann ging es los:



    Nun da wie ja zwei Akkus parallel schalten müssen, werden wir erst mal 7 Akkupärchen herstellen...





    Bei dem zusammenlöten der Zellen, sollte man ein kleines Stückchen Pappe oder so unterlegen damit der Pappmantel nicht so verschmort..







    Wenn die Pärchen fertig sind, werden die im Heli angepasst, zusammengehalten wird das Ganze mit Heißkleber. Die Akkus werden später nicht heiß genug, das der Kleber wieder flüssig wird, also geht das ganz gut...







    hmm, mehr als 10 Grafiken gehen nicht pro Beitrag, daher folgt gleich Teil zwei....
  • bazi
    bazi

    #2
    AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

    Zweiter Teil:

    Weiter geht's..

    Wenn das erledigt ist, kann man den Pack nun herausnehmen und die Pärchen werden nun in Reihe geschalten...





    Als Verbinder benutze ich 4mm² Cu Kabel das ich verzinne.

    Danach werden die Stromkabel und die Balancerkabel angelötet







    Dann noch die Anschlussstecker, bei mir 4mm Goldkontakte, dann wird der Pack eingepackt. Ich habe dazu verstärktes Klebeband aus dem Modellbau genommen und über Kreuz verklebt.









    Nun ist der Pack fertig. Ich benutze ein Klettbandsystem für das befestigen des Akkus. Der kann unmöglich herausfallen, selbst wenn mal ein Band reißen sollte.

    Die Anschlusskabel habe ich auf der linken Seite herausgeführt, damit die Kabel nicht so lang werden. Das hat sich als sehr praktisch herausgestellt.

    Nun, Lötkolben raus und los geht's.

    viel Spass
    uwe

    Kommentar

    • johannes0309
      Senior Member
      • 20.01.2009
      • 1819
      • Johannes
      • Schwerin / Rostock

      #3
      AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

      Da hast du wirklich was schönes gebastelt. Wenn ich mir neue Akkus holen muss bestell ich welche bei dir.
      Ne, aber wirklich schön geworden, werd ich dann auch versuchen.

      Noch ne Frage, was hat das Pack jetzt für ne Kapazität bzw. wieviel wiegt das?


      Gruß, Johannes
      Helis

      IG MeckPom

      Kommentar

      • bazi
        bazi

        #4
        AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

        Hi Johannes, der Pack hat 4600mAh und davon kann man ca. 4300 mAh nutzen. Der Pack hat 23,1 Volt

        Hier noch ein kleines Bildchen mit einen T-Rex 450 als Größenvergleich...



        (das ist der Akku von Modellbaufuchs)

        Das der Pack ein bisschen mehr wiegt als der Rex könnte man sich gut vorstellen.
        Der Pack wiegt 1100g der 600er geht richtig gut damit und man kann 9 min fliegen..

        cu uwe

        Kommentar

        • Oliver
          Senior Member
          • 25.12.2005
          • 1028
          • Oliver

          #5
          AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

          Cool,

          ein Kollege hat den selben Akku, 14 min Laden, 9min fliegen mit dem T-Rex 600.

          20A Netzgerät!!

          Oliver

          Kommentar

          • Bernd_911
            Bernd_911

            #6
            AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

            Hallo Uwe,

            danke zunächst für Deine Eigenbaubeschreibung des Akkupacks.

            Da ich noch keine Akkus habe und von den Lipos nicht richtig überzeugt bin, werde ich auch auf die A123 Zellen einsteigen. Mir geht es auch nicht um 3D, sondern eher um lange Flugzeiten (bzw. niedrige Nachladezeiten).

            Da Löten für mich kein Problem darstellt, werde ich mir wohl auch mein Akku selber bauen (auch wegen des besseren Schwerpunktes), ach ja, ich habe de T-Rex 600 ESP.

            Jetzt ist mir nur die Sache mit den Balancerkabeln nicht ganz klar. Wie werden die angelötet? Gibt es da eine Art Schaltbild?

            Und hast Du eine Laderempfehlung, die 4 C laden kann und nicht die Welt kostet (Damit ich auch nicht länger als 15 min warten muß)?

            Danke.

            Gruß

            Bernd
            Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2009, 22:26.

            Kommentar

            • bazi
              bazi

              #7
              AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

              Hi Bernd,

              Ladegerät kann ich Dir nicht wirklich empfehlen, da ich selbst auf der Suche nach was Großem bin. Im Moment hab ich das Graupner Duo Plus 50 das kann einen Akku in 25 min vollladen. Wenn beide dran sind, dauert das 35 min.
              Nicht optimal aber es geht ..

              Balancerkabel ganz simpel: Schwarz an Minus, dann erstes weißes Kabel an den Plus der ersten Zelle, zweites an den Plus der zweiten Zelle und so weiter, letzte Zelle dann Rot an Plus der lezten Zelle. Die Kabel greifen jede Zelle einzeln ab. Ist also wirklich keine Hexerei.... Alle Balancer fangen mit dem Schwarzen Kabel an, also mit Minus.

              Ich mach später mal ne Zeichnung, nur hab ich jetzt keine Zeit...

              cu uwe

              Kommentar

              • Oliver
                Senior Member
                • 25.12.2005
                • 1028
                • Oliver

                #8
                AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                Netzgerät von Mastech Hy5020. Das bekommst du sogar bei uns in der 3020 oder 3030 Version.

                Damit kannst du dann 20A laden.


                Oliver

                Kommentar

                • bazi
                  bazi

                  #9
                  AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                  Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
                  Netzgerät von Mastech Hy5020. Das bekommst du sogar bei uns in der 3020 oder 3030 Version.

                  Damit kannst du dann 20A laden.


                  Oliver
                  Ja, spitze, aber eben nur wenn Du auch 230V Netzanschluss hast

                  Ich muss noch mal im Auto nachschauen, eventuell hat ja VW noch ein kleines AKW eingebaut und ich hab's bisher nicht gemerkt

                  mist...

                  uwe

                  Kommentar

                  • Michael W
                    Michael W

                    #10
                    AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                    Ich habe den Aufbau des Packs ähnlich. Allerdings 7Zellen hinten, 6 in der Mitte und 3 vorne. Dann passt auch der Schwerpunkt. Das habe ich schon öfters geschrieben, dass der Fuchs Pack vom Schwerpunkt nicht passen kann.
                    In dem Bild ist meine Verschaltung zu sehen. Der 2. Pack drauf ist eine Reihenschaltung die man als 14S2P im Centurio MX fliegen kann.
                    In meinem Pack wird eine Drahtbrücke benötigt.
                    Ich werde ihn jetzt auf 2x 7S1P umlöten und in Reihe schalten als 14S1P. Der gelbe Teil des Packs passt genau so dann in den 600er Rex. Dann habe ich 4 Packs für den 500er und 2 für den 600er. Getrennt kann die die Akkus dann in 15 Minuten laden.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2009, 06:31.

                    Kommentar

                    • Michael W
                      Michael W

                      #11
                      AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                      Hab mich unten vertippt. Der gelbe Pack passt in den 500er Rex.

                      Kommentar

                      • bazi
                        bazi

                        #12
                        AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                        Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
                        Ich habe den Aufbau des Packs ähnlich. Allerdings 7Zellen hinten, 6 in der Mitte und 3 vorne. Dann passt auch der Schwerpunkt. Das habe ich schon öfters geschrieben, dass der Fuchs Pack vom Schwerpunkt nicht passen kann.
                        In dem Bild ist meine Verschaltung zu sehen. Der 2. Pack drauf ist eine Reihenschaltung die man als 14S2P im Centurio MX fliegen kann.
                        In meinem Pack wird eine Drahtbrücke benötigt.
                        Ich werde ihn jetzt auf 2x 7S1P umlöten und in Reihe schalten als 14S1P. Der gelbe Teil des Packs passt genau so dann in den 600er Rex. Dann habe ich 4 Packs für den 500er und 2 für den 600er. Getrennt kann die die Akkus dann in 15 Minuten laden.
                        ist cool, was hast Du für Erfahrungen mit den Akkus gemacht? Ich hab eigentlich keine anderen mehr....

                        bisher 100% zufrieden

                        cu uwe

                        Kommentar

                        • Oliver
                          Senior Member
                          • 25.12.2005
                          • 1028
                          • Oliver

                          #13
                          AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                          Akw im VW gibts noch nicht, zum Glück. Ein Aggregat oder Wechselrichter braucht man halt. Beides gibts schon recht günstig.

                          Oliver

                          Kommentar

                          • bazi
                            bazi

                            #14
                            AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                            Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
                            Akw im VW gibts noch nicht, zum Glück. Ein Aggregat oder Wechselrichter braucht man halt. Beides gibts schon recht günstig.

                            Oliver
                            Hmm, das ist suboptimal, da Du erst die Spannung von 12V auf 230 V übersetzen musst um es dann wieder auf ca. 25V. Da fließen Ströme von 60 - 70A wenn es reicht... Die Autobatterie überlebt das nicht lange.. also müsste das Auto laufen, was in der Regel die Wechselrichter nicht mögen und auf unseren Platz auch nicht gedultet wird.

                            Alles mist. Bis auf wirklich große zyklenfeste Akkus fällt mir nicht mehr viel ein.
                            Aber 200Ah müssten es dann schon sein, mindestens, so das man aus der Schnellentladungscurve der Akkus raus kommt, sonst kommst nicht übern Tag.

                            cu
                            uwe

                            Kommentar

                            • cycoso
                              cycoso

                              #15
                              AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                              Hallo,

                              welches Ladeprogramm muss man denn benutzen?
                              Habe eben den Schulze next7.38 für meine Lipos und ein 10A 12V NT....

                              Wie siehts denn da genau aus? ßberlege auch zu wechseln, da ich mit dem Logo 5003D momentan nur schwebe...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X