LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bikerwaldi
    Bikerwaldi

    #46
    AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

    Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
    Du fängst mit schwarz bei minus an. Gehst auf die gegenüberliegende Seite und lötst den 1. weißen. Dann wieder gegenüberligende Seite nächsten weißen. So kämpfst du dich durch, bis du bei Plus bist.
    Hallo

    Wie ist das wenn ich ein 3s ( 4polig ) und ein 4s ( 5polig ) Balancerkabel habe.
    Wie müssen die an den 7s2p Akku angelötet werden ( eine Skizze wäre suuuper ).

    Danke schon mal für eine evtl. Antwort !!!

    Kommentar

    • key2
      key2

      #47
      AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

      Zitat von Bikerwaldi Beitrag anzeigen
      Hallo

      Wie ist das wenn ich ein 3s ( 4polig ) und ein 4s ( 5polig ) Balancerkabel habe.
      Wie müssen die an den 7s2p Akku angelötet werden ( eine Skizze wäre suuuper ).

      Danke schon mal für eine evtl. Antwort !!!
      Das wird nicht passen, weil Du die Stecker vermutlich mechanisch nicht nebeneinander an den Balancer gesteckt bekommst. Außerdem: Wenn man einen 7SXP-LiFePo Akku bastelt, sollten auch 5 Euro für ein passendes Balancerkabel übrig sein.

      Grüße

      Andreas

      Kommentar

      • Healmen
        Healmen

        #48
        AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

        Zitat von Bikerwaldi Beitrag anzeigen
        Hallo

        Wie ist das wenn ich ein 3s ( 4polig ) und ein 4s ( 5polig ) Balancerkabel habe.
        Wie müssen die an den 7s2p Akku angelötet werden ( eine Skizze wäre suuuper ).

        Danke schon mal für eine evtl. Antwort !!!
        wenn du ein adapter board hast wo du sie
        eingesteckt bekommst geht das,
        habe auch 4s + 2s stecker an meinem life 6s für den protos,

        fängst mit dem ersten kabel (4S) an minus an,
        dann zelle für zelle, das letze kabel vom 4S (pluspol der 4.zelle) und
        das erste (minus) kabel von 3S gehören zusammengelötet,
        dann normal weiter mit zelle 5,6 und 7,
        letzte kabel wäre der plus von 3S an der 7 zelle pluspol

        langsam lesen dann versteht man es^^

        marko

        Kommentar

        • Boseman
          Boseman

          #49
          AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

          Puhh, da bin ich ja beruhigt, daß ich nicht der einzige bin, der mit dem Balancerkabel ein Problem hat

          Aber dank des kompetenten Forum hier lässt sich ja (fast) alles lösen!

          Kommentar

          • ronald24505
            ronald24505

            #50
            AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

            @ BAZI

            Hätte noch eine Frage wie lädst du das 7s2p Pack. Ich hab das Ultra Duo Plus 50 von Graupner. Ich kann da 2 x 7s laden aber da müsste ich ja dann 2 getrennte Packs (2x PLus u. 2x Minus Kabeln) bauen damit ich das rechts und links vom Lader anschliesen kann. Oder versteh ich da was nicht richtig*

            Mein Gedanke war.

            Da ich nur 10A auf jedem Ausgang laden kann hätte ich 2 x 7s1p Pack gebaut die einzeln verkabelt und sie dann im Rex parallel zusammengeschlosssen. (Plus auf Plus und Minus auf Minus).

            Jetzt meine Frage stimmt das soweit oder hab ich da einen Denkfehler. Oder wie würdet ihr das machen damit ich die Zellen mit 4c laden kann*

            Hat jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem gehabt*

            Danke im Voraus

            Kommentar

            • Boseman
              Boseman

              #51
              AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

              Nöö, das kommt schon hin!

              10 A / 2,3 AH=4,34 C

              Immer vorausgesetzt dein Lader kann das wattmäßig.

              Denn wenn du an zwei Ausgängen mit 10A lädst sind das bei 7s schon mal schlappe 500W Ladeleistung (20x25,1)!

              Kommentar

              • ronald24505
                ronald24505

                #52
                AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                Ne also ich glaub das, dass Ultra Duo Plus 50 bei 12V nur 360Watt bringt. Da wirts warscheinlich etwas länger dauern.

                Welches Ladegerät könnte ich mir zulegen wo ich mehr Leistung habe, damit ich die Akkus wirklich ordentlich laden kann* (Braucht aber nicht zu teuer zu sein) Hab mir nämlich erst vor kurzem das UDP50 gekauft.

                MfG

                Kommentar

                • Michael W
                  Michael W

                  #53
                  AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                  2 iCharger oder 2 Hyperion 610 Net, die reichen genau aus für 10A

                  Kommentar

                  • bazi
                    bazi

                    #54
                    AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                    Zitat von ronald24505 Beitrag anzeigen
                    @ BAZI

                    Hätte noch eine Frage wie lädst du das 7s2p Pack. Ich hab das Ultra Duo Plus 50 von Graupner. Ich kann da 2 x 7s laden aber da müsste ich ja dann 2 getrennte Packs (2x PLus u. 2x Minus Kabeln) bauen damit ich das rechts und links vom Lader anschliesen kann. Oder versteh ich da was nicht richtig*

                    Mein Gedanke war.

                    Da ich nur 10A auf jedem Ausgang laden kann hätte ich 2 x 7s1p Pack gebaut die einzeln verkabelt und sie dann im Rex parallel zusammengeschlosssen. (Plus auf Plus und Minus auf Minus).

                    Jetzt meine Frage stimmt das soweit oder hab ich da einen Denkfehler. Oder wie würdet ihr das machen damit ich die Zellen mit 4c laden kann*

                    Hat jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem gehabt*

                    Danke im Voraus
                    Hi, du kannst schon die beiden Akkus an den UDP 50 schließen aber dann eben max. 7,6A Laderate. Oder halt auf einen Ausgang volle Pulle dann 10A mehr geht nicht. Aber Achtung, das UDP50 ist mir schon dabei abgeraucht, ich würde es bis zum nächsten Softwareupdate nicht mit vollen 360W belasten. Heute ist meins beim Graupner eingegangen per Post. Hoffentlich bekomme ich es bald wieder. Bis dahin geht es mit den Hyperion ganz gut.
                    Der UDP50 hat einen 8 poligen Balancerstecker also bis 7 Zellen pro Ausgang.
                    Ich würde nicht mit aller Gewalt mit 4C laden, bau dir doch mehr Akkus und lade dann mit 2C. Hast Du schon mal über eine Stromquelle auf dem Platz gedanken gemacht? 4C bei dem Akku heißt ca. 500W Ladeleistung... nur so halt...

                    cu uwe

                    Kommentar

                    • Stift
                      Stift

                      #55
                      AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                      Danke euch, dann werd ich mich mal nach sparsameren Blättern (und Antrieb) umschauen.

                      Und dabei kann ich auch mal meine Lösung bez. der Akkus zeigen:
                      Habe die als 2x 7s1p gebaut, die dann parallel direkt beim Anstöpseln verschalten werden. Die Konfig ist eigentlich nur so entstanden da ich zu dem Zeitpunkt noch angenommen hätte der SP wäre zu weit vorne, wenn ich alle Zellen an den vorgesehenen Platz baue..Aber ist prinzipiell egal.

                      Balancer-Anschlüsse habe ich nicht direkt, allerdings über BEC-Stecker (die billigen baugleichen aus dem Computer-Bereich, wo kein Graupner draufsteht ) Einzelzellenzugriff. Und hab tatsächlich auch erst nach etwa 30 Zyklen das erste mal die Zellen wieder angeglichen; der Drift war da auch nicht wirklich tragisch.
                      Von dem her, schöne Akkus, hab so nicht das Verlangen nach Lipos!

                      Gruß Steff
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Michael W
                        Michael W

                        #56
                        AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                        Muss ich auch mal probieren, dann habe ich 6 Akkus für den 500er.
                        Das is meine Bauform, ich schalte sie nur in Reihe

                        Kommentar

                        • ronald24505
                          ronald24505

                          #57

                          Kommentar

                          • Michael W
                            Michael W

                            #58
                            AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                            Das UDP50 kann immer 360 Watt und immer 10A. Allerdings rechne mal aus, 25V*10A=250W. Um die mit 10A zu laden musst du einen Ladeausgang auf 250W stellen. Für den anderen Ausgang stehen dann nur noch 110 Watt zur Verfügung.

                            Kommentar

                            • Stift
                              Stift

                              #59
                              AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                              Hi,
                              einziges Problem bei der geteilten Anordnung der Akkus ist der Platz unter der Haube. Musste neue Löcher für die Befestigung weiter hinten bohren und habe später die Haube unten etwas verbreitert (mit dem guten Nebeneffekt dass die Servohebel nicht mehr schleifen).
                              Schön dabei ist, dass man den Schwerpunkt recht leicht verschieben kann, weshalb ich meine zweiten Packs nochmal genauso gemacht habe.

                              Gruß Stephan

                              Kommentar

                              • bazi
                                bazi

                                #60
                                AW: LiFe Akku 7s2p selbst gebaut und Geld gespart...

                                Hi,
                                Deine Autobatterie hat keine Chance. :dknow:

                                Da musst Du Dir was einfallen lassen, ich hatte da mein Fred aufgemacht, so lösen wir das .... http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=95473
                                mit den Akkus geht es echt genial...

                                cu uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X