Problem mit Junsi Adapterplatine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mike65
    mike65

    #1

    Problem mit Junsi Adapterplatine

    Hi, habe heute mein Junsi iCharger 1010B+ zzgl. mehrere Adapterplatinen erhalten.
    Firmware hab ich gleich aktualisiert. Dann mal das Gerät konfiguriert und einen s3 2200mAh Akku mittels XH&EH Adapterplatine geladen und entladen. Funktioniert alles bestens.
    Dann wollte ich einen Flightpower 10s 4500mAh an der Adapterplatine TP laden. Die hat ja zum 10s laden 2 x 5s Anschlüsse, genau wie der Akku. Leider meldet das Ladegerät im Lipo Balancer Mode, ERROR. An einem Balancerstecker am Akku ist eine Litze schwarz. Egal in welche Buchse der Platine ich die stecke, es kommt immer die Fehlermeldung.
    Mach ich da vielleicht einen Fehler beim Anschliessen? Oder kann man doch keine 10s mit der Platine laden? Hülfe wäre prima.

    LG Mike
  • nexus665
    nexus665

    #2
    AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

    Hi,

    die eine schwarze Litze solltest Du höchstwahrscheinlich ganz rechts beim - Zeichen einstecken. Dann den anderen Stecker daneben in die nächste. Kannst aber sicherheitshalber auch mit einem Multimeter testen, wo der Minuspol ist.

    Es wird evtl so sein, daß Du die Stecker verkehrt herum eingesteckt hast, dadurch statt 0V / - dann die Spannung von 5s drauf hattest, bzw. wenn du nur einen einsteckst, sieht es ja nur 5 Zellen, erwartet aber 10 und zeigt wieder Error.

    lG,
    Simon.

    Kommentar

    • Schneipe
      Schneipe

      #3
      AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

      Hast du die Zellenzahl richtig eingestellt?

      Kommentar

      • bubuu
        Member
        • 18.10.2009
        • 88
        • Uli
        • Ulm

        #4
        AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

        Die Zellenanzahl erkennt er mit der aktuellen Firmware über den Balancer.

        Kommentar

        • mike65
          mike65

          #5
          AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

          Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
          Hi,

          die eine schwarze Litze solltest Du höchstwahrscheinlich ganz rechts beim - Zeichen einstecken. Dann
          .....
          dann die Spannung von 5s drauf hattest, bzw. wenn du nur einen einsteckst, sieht es ja nur 5 Zellen, erwartet aber 10 und zeigt wieder Error.
          Ja so hab ich die Stecker angeschlossen. Das schwarze Minuskabel in die linke Buchse, schwarze Litze ist dann links beim Minuszeichen. Den anderen Stecker in die rechte Buchse.
          Ich habs eben nochmal probiert, erst den Akku an die Platine und dann mit dem breiten Stecker auf Ladegeräte. So schlau war ich vorher nicht ^^, funktioniert aber immer noch nicht.

          Hab jetzt ehrlich gesagt ein bischen Schiss entgegen der Logik die Stecker zu vertauschen. Will mir nichts kurzschliessen.


          Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
          Hast du die Zellenzahl richtig eingestellt?
          Jein. Weil in dem Balancermode kannst du das nicht einstellen der steht da auf AUTO und findet die Zellenanzahl selber. In den anderen Modi Charge und Fast Charge hab ich aber 10s eingestellt.

          LG Mike
          Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2010, 20:35.

          Kommentar

          • nexus665
            nexus665

            #6
            AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

            Danke, das mit der automatischen Zellenzahl-Erkennung wußte ich noch nicht.

            Ich hatte auch schon Probleme mit dem Adapterkabel von der Platine zum Lader selber - hier war ein Kontakt nicht sauber dran und hat sich beim 1. Ausstecken selbst entfernt. Das sitzt sicher und ist auch (durchmessen) in Ordnung?

            lG,
            Simon.

            Kommentar

            • mike65
              mike65

              #7
              AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

              Durchmessen kann ich da leider nix. Erstens weiss ich nicht wo und mit welchem Programm im Messgerät und zweitens ist die Spitze vom Messgerät zu dick. Also meine Kenntnisse in Sachen Elektro beschränken sich auf Volt, Ampere, Plus, Minus und KW beim Stromablesen. Und wenn irgendwas zu hoch oder falschrum ist, kriegste eine gefeuert, that´s it.

              LG Mike

              Kommentar

              • bubuu
                Member
                • 18.10.2009
                • 88
                • Uli
                • Ulm

                #8
                AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

                Durchmessen kannst Du das entweder mit dem Durchgangsprüfer des Multimeters (piept wen du die Spitzen zusammenbringst) oder notfalls mit der Widerstandsmessung auf der empfindlichsten Stufe (oft von 1-2000 Ohm) - hier sollte es mit Messfehler etc. unter 10 Ohm bleiben wenn Kontakt da ist.
                Um in die Kabelbuchsen zu kommen kannst du Büroklammern oder Draht aufbiegen und an die Messpitzen halten. Aber Achtung, Wenn du beide Messpitzen in der Hand hälst kann das schon einen geringen Widerstand ergeben.
                Wichtig ist bei so einer Pfuscherei nur, daß der Akku und der Strom vom Ladegerät weit entfernt sind

                Kommentar

                • mike65
                  mike65

                  #9
                  AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

                  Ok, ich habe das Kabel und die Buchsen der Platine jetzt messen können mit Ohm.
                  Alle Litze sind durchlässig. Die mittlere Litze verbindet den Pluspol der linken Buchse und gleichzeitig den Minuspol der rechten Buchse. Ich denke das muss wohl so sein, wegen der Verbindung der beiden Buchsen. Was kann denn da nicht stimmen?
                  Ich hab im Netz einen Schaltplan von den Flightpower-Steckern gesehen. Wie kann ich prüfen ob die Steckerbelegung mit der Buchsenbelegung übereinstimmt?

                  LG Mike

                  Kommentar

                  • bubuu
                    Member
                    • 18.10.2009
                    • 88
                    • Uli
                    • Ulm

                    #10
                    AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

                    Zitat von mike65 Beitrag anzeigen
                    Die mittlere Litze verbindet den Pluspol der linken Buchse und gleichzeitig den Minuspol der rechten Buchse. LG Mike
                    Das ist so korrekt, aber seh ich das richtig, dass Du versuchst, den 10s-Akku über diese Adapterplatte zu laden?
                    Hat dieser 2*5s Balancerkabel (6 Pins) dran?
                    Wenn ja musst du auch auf die Reihenfolge achten, mit der Du die Balancerstecker einsteckst. Sollte meine Annahme stimmen, solltest Du jeweils die Spannung zwischen den schwarzen Balancerkabeln und der Minusleitung des Akkus messen. Beim einen Kabel sollten das 0V, beim anderen ganz grob 21V sein. Das schwarze Balancerkabel mit 0V zum Akkuminuspol sollte auf der Seite der Adapterplatine sein, auf der an der großen Buchse zum Ladegerät ein (-) aufgedruckt ist.
                    Zur kontrolle kannst Du noch am anderen Stecker die Spannung zwischen dem äussersten roten Kabel und dem Pluspol des Akkus messen - hier sollten ebenfalls nur 0V sein.


                    Ich hoffe ich konnte es halbwegs erklären

                    Kommentar

                    • mike65
                      mike65

                      #11
                      AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

                      Also die Akkus haben 2 Stecker a 6 Pins. Und die Platine 2 Buchsen. Die Stecker passen genau rein weil die Platine eben Adapter von Flightpower auf Kokam (SLS) ist. Das Kabel das die Platine mit dem Ladegerät verbindet hat jeweils nur einen Stecker mit 11 Pins.
                      Ich habe eben mal alle angeschlossen und gemessen. Akku an Platine, Kabel an Platine. Gemessen hab ich dann an dem Stecker der ins Ladegerät gesteckt wird. Mit dem schwarzen Messfühler auf die Minusleitung, dann mit dem roten Messfühler immer eine Leitung weiter. So stand dann da 3,8 / 7,6 /... bis 38,8. Also ich glaube das mit Kabel und Platine alles stimmt und eher mit dem Ladegerät was nicht stimmt.

                      Ist doch eigentlich egal welche Stecker ich zuerst auf die Platine stecke, weil ins Ladegerät eh nur 1 Stecker kommt, oder?

                      LG Mike

                      Kommentar

                      • bubuu
                        Member
                        • 18.10.2009
                        • 88
                        • Uli
                        • Ulm

                        #12
                        AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

                        Deiner Messung nach stimmt alles.

                        Wenn du die Stecker vertauscht verbindest du den Pluspol von Zelle 10 mit dem Minuspol von Zelle 1, da die nebeneinanderliegenden Stecker wie du schon sagtest verbunden sind. Das mag kurzzeitig recht interessant werden, stinkt aber ziemlich

                        Geh doch mal im Lipomodus in den Monitoring mode und steck den balancer an, da müsste er die einzelnen Zellenspannungen auch anzeigen!

                        Kommentar

                        • mike65
                          mike65

                          #13
                          AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

                          Hab ich gemacht. Das Ladegerät zeigt alle 10 Zellen auf 3,87 V.

                          LG Mike

                          Kommentar

                          • marius
                            marius

                            #14
                            AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

                            Das Problem hatte ich auch schon. KLICK

                            Kommentar

                            • mike65
                              mike65

                              #15
                              AW: Problem mit Junsi Adapterplatine

                              Zitat von marius Beitrag anzeigen
                              Das Problem hatte ich auch schon. KLICK
                              Hi, hab den Thread gelesen. Kann aber auf Anhieb kein gleiches Problem sehen.
                              Du hast 2 Akkus parallel laden wollen und es kam zum Kurzschluss. Dazu gibt es auf RC_Heli Fan einen interessanten Fred von Zarko mit den entsprechenden Warnhinweisen und Vorgehensweise.

                              LG Mike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X