Wie kommt man an einen Powercroco?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seijoscha
    seijoscha

    #31
    AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

    Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
    wirklich ein 4235, oder ists ein 4225?
    Ja ist wirklich ein 4235er er hat eine 35er Statorhöhe !
    4-5 Wicklung 1.5YY und 10mm Innenwelle!!Den 4235 wird es nicht so oft geben
    und in Serie wird er wohl auch nie gehen so viel mir bekannt ist.Also ein nicht so oft zu findender Motor.

    Kommentar

    • dudy666
      Senior Member
      • 26.02.2009
      • 1929
      • Rainer
      • Kamen

      #32
      AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

      Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
      Jungs,

      wie wär's wenn wir beim Thema bleiben? Sticheleien helfen niemandem, egal in welche Richtung!

      Gäb's denn Interessenten an einem Wickel-Crashkurs? Sowas ließe sich sicher bei einem RC-H Treffen mal organisieren - Interesse vorausgesetzt...

      lG,
      Simon.
      Das wäre mal was.

      LG Rainer
      Hier bohren für einen neuen Monitor

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #33
        AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

        Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
        Gäb's denn Interessenten an einem Wickel-Crashkurs?
        Sorry, sorry, ich weiß: Aber ich konnte einfach nicht anders...

        http://www.schwanger-online.de/service/www-wickelkurs



        Und jetzt werden wir wieder ernst, versprochen!

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • Aussenläufer
          Senior Member
          • 03.10.2004
          • 2952
          • Ralf

          #34
          AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

          Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
          Ja ist wirklich ein 4235er er hat eine 35er Statorhöhe !
          4-5 Wicklung 1.5YY und 10mm Innenwelle!!Den 4235 wird es nicht so oft geben
          und in Serie wird er wohl auch nie gehen so viel mir bekannt ist.Also ein nicht so oft zu findender Motor.
          ich weiss, deshalb habe ich nachgefragt!
          besitze auch einen.

          ps:sind die 560 u/V beim 4235 / 4*5 YY gemessen oder berechnet?
          Zuletzt geändert von Aussenläufer; 03.11.2010, 12:29.
          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22566
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #35
            AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22566
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #36
              AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

              Zitat von MikeRomeo Beitrag anzeigen


              Wo bitte sind da jetzt schon wieder kindische Hetzereien?

              Du reagierst hier wohl schon allergisch sobald nur der Name von (dessen Name hier nicht genannt werden darf) in irgendeiner Form auftaucht...

              Wer hier kindisch ist bist wohl eher Du JMalberg.

              Auch wenn Du hier Mod. bist, das musste jetzt leider mal sein.

              LG

              Mike
              Das ist doch Unsinn, da hast du mich falsch verstanden. Du weist doch über irgendwelche Beziehungen zwischen mir und Ralph nichts. Nenn mir doch bitte mal Aussagen von mir in denen ich Ralph so persönlich anmache wie du es mir hier unterstellst. (In einem eigenen Thema oder per PN, wenn es geht)
              Was mich und viele andere nervt sind vielmehr genau solche Sprüche und Stichelein von Trittbrettfahren, die die ganze Sache immer und immer wieder versuchen aufzuwärmen, um sich vermeintlich irgendwo "Lieb Kind" zu machen, egal ob jetzt hier oder in RCN.
              Lasst es doch! Bitte!

              Aber du hast recht: In meinem Beitrag wird es nicht klar, das mir viel mehr die Stichelein hier auf die Nüsse gehen, egal von wem. Hier in diesem Thema gingen Stichelein los und nicht in RCN (hoffe ich zumindest).


              Können wir jetzt endlich über Bezugsquellen von Powercrocos und/oder Männermotorenwickelseminare diskutieren?
              Danke!

              @Nexus: Nix für ungut, aber warum nicht gleich mit Ralph
              Zuletzt geändert von JMalberg; 03.11.2010, 16:53. Grund: war zu hart fornuliert
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • pfeiferl
                Member
                • 08.04.2008
                • 677
                • Georg
                • Salzburg

                #37
                AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                versteh ich das jetzt richtig,

                bei einem Link zum Babywickeln bekommt man ein Danke vom Mod
                und wenn man nach den Drehzahlen eines gewickelten Motors fragt, bekommt man ein Back to Topic.

                Sorry........

                Grüße, Georg
                Zuletzt geändert von pfeiferl; 03.11.2010, 15:56.
                Suzi Laos, AC 3X,
                RJX 800, AC 3X
                Robbe S4, AC 3X

                Kommentar

                • nexus665
                  nexus665

                  #38
                  AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                  Jürgen,

                  wenn Du ihn dazu überredest, sehr gern!

                  Ich bin halt mal der Ansicht, daß er da keine Lust haben wird, ich würde mir das allerdings schon antun

                  Bezugsquellen: Parkflieger (Distributor), Litronics2000, Innov8tive Designs, ...

                  lG,
                  Simon.

                  Kommentar

                  • timo
                    Senior Member
                    • 05.06.2002
                    • 1148
                    • timo
                    • Allendorf - Haiger

                    #39
                    AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                    Ich mache demnächst erstmal den Baby Wickel-Kurs, danach hätte ich aber auch Lust auf einen Motor Wickel-Kurs

                    gruss timo
                    http://mfsv-haiger.de
                    "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #40
                      AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                      Vorsicht, OT, ist ja hier unüblich.

                      Congrats, Timo!

                      Kommentar

                      • ITManuel
                        ITManuel

                        #41
                        AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                        Wofuer stehen bei den Scorpion-Motoren eigentlich die Motorbezeichungen*

                        HK XXYY*

                        Kommentar

                        • Aussenläufer
                          Senior Member
                          • 03.10.2004
                          • 2952
                          • Ralf

                          #42
                          AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                          Zitat von ITManuel Beitrag anzeigen
                          Wofuer stehen bei den Scorpion-Motoren eigentlich die Motorbezeichungen*

                          HK XXYY*
                          XX = Statordurchmesser in mm
                          YY = Statorlänge in mm
                          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                          Kommentar

                          • nexus665
                            nexus665

                            #43
                            AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                            ...noch was zum Thema wie kommt man an einen Powercroco - ich schildere da mal meinen Zugang:

                            Ich bin Speeder - auch wenn ich durchaus ein wenig 3D fliege, so bleibt das schnell durch die Gegend heizen doch mein Grundnaturell. Im Zuge dessen mußte einfach mehr Leistung her, die käuflichen Optionen dazu sind überschaubar und meist auch nicht genau das, was man so haben möchte - nur ungefähr.

                            Also bin ich schon vor einer Weile über powercroco.de gestolpert, nachdem ich Google zu Motoren wickeln befragt hatte - habe mal versucht, mich etwas einzulesen. Schlug anfangs insofern fehl, da ich einfach null Plan davon hatte und aus "ein bißchen" Recherche schon mal einige Stunden pro Tag ein paar Tage hintereinander wurde, und ich mich danach noch immer nicht wirklich schlauer fühlte, bzw. auf jeder Seite wieder Begriffe fand, die mir überhaupt nichts sagten, und die erst selbst wieder recherchiert werden mußten, um überhaupt zu verstehen was da steht.

                            Also habe ich damals erstmal aufgegeben und gedacht, fragst lieber einen, der das für Dich macht - und wen sonst als den Verfasser der powercroco Seite, also angeschrieben.

                            Damals wurde nichts draus, da er keine Motoren im Auftrag wickelt, sondern nur Dinge, die ihm auch Spaß machen und in denen er einen Sinn sieht.

                            Einige Monate danach bekam ich dann eine P/N, daß ich mal um einen Motor angefragt hätte von Olli (der, der den WR-Flug mit dem TDR gemacht hat) - er hätte da was. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Anfrage schon vergessen, erst als er mich daran erinnerte fiel's mir wieder ein.

                            Hatte einen TDR bestellt, der Motor paßte ideal dazu - also habe ich ihn gekauft.

                            Irgendwie hat mich dann das Interesse wieder gepackt und ich habe dort, wo ich vorher entnervt aufgab, wieder weitergelesen und dann auch mal im Nachbaruniversum im Motorforum gepostet, als mir Sachen weiter unklar blieben - und siehe da, schon wurde mir geholfen

                            Dadurch ermutigt, habe ich mir einen 3026er 12N10P Kit für meinen 500er bestellt und das erste Mal selber einen Motor gewickelt - mit den Tips aus dem Motorforum plus ein wenig Eigeninitiative ging das dann auch ohne Weiteres. War kein Schmuckstück, die Wicklung - aber tut bis heute ihren Dienst, inzwischen in einem Atom 550 mit 520er Latten. Ziel war, bei weniger Stromverbrauch selbe Leistung, oder bei gleichem Stromverbrauch höhere - also mehr Effizienz im Flugbereich. Wurde erreicht Konnte meinen Timer bei identer Drehzahl und Pitch um gut eine Minute raufstellen, vorher HK3026-1400. Der selbstgewickelte Motor ist auch deutlich kühler nach dem Flug.

                            [youtube]MOJsmvPeh2Y[/youtube]

                            Zu dem Zeitpunkt lag der HK4225 den ich von Olli hatte schon eine Weile im Regal, der TDR ließ noch immer auf sich warten, und ich war durch den Ersterfolg beflügelt und motiviert.

                            ...ebenso kamen zu diesem Zeitpunkt grade 50 HK4225 12N10P Kits von Scorpion zu Parkflieger - hatte vorher schon mal bei Scorpion und dem US-Distributor, Innov8tive Designs, nachgefragt - die wußten nur was von 12N8P Kits. Doch Ringel bzw. Parkflieger übernahm dann die Distribution hierzulande und legte sich eben die 50 Stk Motorkits auf Lager - als einziger Händler weltweit, übrigens.

                            Es hatten mich zu diesem Zeitpunkt auch schon einige andere angeschrieben wegen eines Motors - habe dann einige 4225 Kits gewickelt (wenn ich mich nicht verzählt habe, waren es insgesamt bis dato 8 Stk., inklusive meinen) für andere.

                            Dann kam der TDR, und ich hatte Probleme mit meinem Motor - den ich von Olli gekauft hatte (Ralph hatte den gewickelt). Also nachgefragt - bei Olli lief der ideal, bei mir nicht. Unterschied: ich hatte nen Roxxy, er einen Jive. Der Jive packte den Motor, der Roxxy starb. Dann der 2. Roxxy ebenso...

                            Habe dann herausgefunden, woran es lag - war aber eine längere Geschichte. Inzwischen hatte ich einen YGE 160HV gekauft, da ich keinen 3. Roxxy grillen wollte - bei Ralph lief er mit dem auch, allerdings im Stellerbetrieb und bei Vollgas.

                            An meinem YGE lief er im Governorbetrieb wieder mal nicht so toll, Antrieb schwang ständig heftigst auf und ab. Eine sinnvolle Regelung bzw. überhaupt damit zu fliegen war nicht möglich. Der Speed Cup kam immer näher, und ich hatte keinen Antrieb...

                            Da ich ja inzwischen auch einige andere 4225er gewickelt hatte, kam mir mal die Idee, ein paar Kreuztests zu machen - mit einer anderen Glocke lief der Motor auf einmal wie ein Uhrwerk an meinem YGE. Damit war klar, woran es liegen mußte.

                            Fazit: es war die Glocke, in der die Magnete (von Scorpion) sehr unsauber verklebt worden waren. Es war ein Unterschied von fast 1mm in den Magnetabständen - ein maximaler Positionierungsfehler von ca. 24%. Der Jive scheint sowas zu verputzen - andere Steller je nach Fabrikat nicht oder nur ein bißchen, je nachdem wie fehlertolerant die Steuersoftware des Reglers geschrieben ist.

                            Das ist übrigens etwas, das der Grund für sehr viele Absteller und Reglerprobleme - egal mit welchem Regler - ist. Das haben einige Messungen und Tests gezeigt - derselbe Motor funktioniert mit Glocke A perfekt, der 120er Jive stellt auch bei 150A noch lange nicht ab und alles läuft wie geschmiert, mit Glocke B macht er bei 120A am Logger (nicht JLog, herkömmliche die zwischen Akku und Regler eingeschleift sind) schon dicht. Was ist der Unterschied? Die Glocke, bzw. eben die Magnetpositionierung in selbiger.

                            Bei schlecht positionierten Magneten kann es zu einer Fehlkommutation kommen - der Regler kommt "aus dem Tritt". Dabei entstehen immense Peaks. Ralph hat mal bei einer Fehlkommutation im Leerlauf (bei 5A rum) über 350A Peak (!) geloggt. Es sollte klar sein, daß solche Riesenpeaks einen Regler schon mal killen können, siehe meine Roxxies.

                            Scorpion hat daraus gelernt, inzwischen verwendet man hier Positionierungsschablonen, die solche Fehler ausschließen.

                            Der Zeitpunkt, an dem ich draufkam woran's lag (der Glocke bzw. den Mags), war 2 Tage vor dem Speed Cup. Einen ungewickelten HK4225 Kit (von dem die Glocke mit der's ging stammte) hatte ich noch, also frisch einen Motor gewickelt der ein wenig mehr Power hatte als die Wicklung von Ralph (nicht falsch verstehen, der war schon dick bewickelt, aber für zuwenig KV zum Speeden bzw. für meine vorhandenen Ritzel) und am letzten Tag vor dem Speed Cup den ersten echten Flug mit dem TDR machen können, bissl Stabi Parameter justieren und ab ging's zum Bernd...

                            [YOUTUBE]RKiFJKvcfKk[/YOUTUBE]
                            Anmerkung: bin nicht von Scorpion gesponsert, habe aber T-Shirts von denen

                            Da das Ganze noch nicht wirklich erprobt war und ich nicht wußte was das Ding bei High RPM wirklich macht, hab' ich's dann doch bei Halbgas bewenden lassen - lief halt ein wenig blöd Nächstes Jahr gibt's dann mal paar sinnvollere Anflüge.

                            Drag Race mit dem SJM und dem Erstlingsmotor - mit dem schon Vollpitch

                            Langes Schwafeln, kurzer Sinn: nicht damit hadern, daß es viel Stoff zum reinziehen ist - einfach nach und nach in Happen reinziehen, was man gerade braucht - als ßbungsobjekte eignen sich z.B. Chinamotoren oder kleinere Motorkits, die nicht so viel kosten, aber auch der Einstieg mit einem großen Motor ist mit etwas Sorgfalt ohne Weiteres möglich. Wenn man Hilfe braucht, wird einem geholfen - doch merke: wer sich selbst keine Mühe gibt, bei dem gibt sich auch keiner Mühe zu helfen Das merkt man schnell.

                            Ich wickle dann mal meinen nächsten Motor weiter - der kommt in einen Suzi Janis und ist ein HK4225 12N14P (Magnete selber eingeklebt) - da der Janis lieber <450KV haben will.

                            Wenn genug Interesse da ist, dann werden auch die HK45xx Kits käuflich zu erwerben sein - doch wenn nicht, dann legt sich die halt keiner mehr auf Lager, wäre schade!

                            Von den 4225ern gab's 50 Stk am Anfang - einige davon habe ich bewickelt, und es sind noch welche da nach ca. 10 Monaten...das nur als Beispiel.

                            Wenn's mehr Selbstwickler gibt, wird's auch mehr Kits geben - und mehr Infos, und mehr Austausch darüber, ...

                            ...darum schreib' ich überhaupt diesen Roman

                            lG,
                            Simon.

                            Kommentar

                            • =JTR=
                              =JTR=

                              #44
                              AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                              "nur" noch 33 tage bis weihnachten! in der diesjährigen weihnachtscharity soll dieses vorhaben: http://www.tierheim-gotha.net/News.html unterstützt werden. aktueller Spendenstand aus dieser charity = 2045 € allen bietern herzlichen dank dafür! die objekte : - objekt nr. 1 ein 12N10P...


                              Bitte sehr!

                              Kommentar

                              • ITManuel
                                ITManuel

                                #45
                                AW: Wie kommt man an einen Powercroco?

                                Ich glaube durch die Beitraege hier bin ich selbst auf den Geschmack gekommen und will mir jetzt selbst einen Motor wickeln. Wie man sieht gibt es ja einige die das schon machen.

                                Ich brauche den Motor fuer meinen 600er Rex an 10S, Regler ist ein CC ICE 80 HV.
                                Ich fliege derzeit einen HK 4025.
                                Ich koennte doch eingentlich einfach diesen neu bewickeln, muesste fuer die 600er Klasse doch die ideale Groesse sein, oder?

                                .......aber vorher werde ich mich wohl noch einige Stunden (Tage) auf der Powercroco Homepage rumtuemmeln muessen!

                                Wie waehlt man eigentlich die richtige Drahtstaerke aus? Hat die auch Einfluss auf die Leistung?
                                Original hat der HK 4025 ja 0.25mm Draht und man liest hier bei den Umbauten von Drahtstaerken weit ueber 1mm!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X