Erfahrungen mit Schulze-Reglern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKYfreak
    Senior Member
    • 25.08.2004
    • 1903
    • Markus

    #1

    Erfahrungen mit Schulze-Reglern

    Hallo zusammen,

    hat schon jmd. Erfahrung mit den neuen Reglern von Schulze "fut-l-32.115" bzw. "fut-l-40.100"?
    Habe mir das gerade mal auf der Website angeschaut. Die haben doch sehr viele Vorteile bei einem durchaus akzeptablen Preis (im Vergleich zu anderen dt. Produkten ähnlicher Leistungsklasse): Datenlogger, updatefähig, USB, Antiblitz, Einzelzellenüberwachung um nur mal ein paar Punkte zu nennen.

    Gruß
    Markus
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #2
    AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

    Hallo Markus,

    von der Sache her liest es sich eigt. ganz gut so auf die Schnelle, nur leider haben die alle Opto's, d.h. kein integriertes BEC, wenn ich nicht täusche.

    Ein Schnäpchen sind sie halt auch nicht gerade, aber dafür werden sie wirklich aus D kommen nd die Lader vom Schulze sind ja Spitze , und wenn man bedenkt, was alles mit dabei ist, relativiert sich der Preis sehr schnell wieder...

    Grüße Stephan
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • Daniel Schmidt
      Gelöscht
      • 02.03.2009
      • 6426
      • Daniel

      #3
      AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

      Wir hatten 3 Schulze Regler in Booten, alle 3 bei der 1. Fahrt defekt. Nie wieder kommt mir so ein Regler irgendwo rein. Und das bei dem Preis.... Unser Händler um die Ecke vertreibt die jetzt nicht mehr, da er ständig Rückläufer hatte...

      Kommentar

      • Stephan Lukas
        lipoblitzer.de
        Hersteller Tuningteile
        • 02.01.2008
        • 4134
        • Stephan
        • etwas östlich von Berlin...

        #4
        AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

        hmmm, waren das die neuen Regler, oder noch die alte Serie? Was war die wirkliche Ursache und die genauen Umstände? Habt ihr das raus bekommen?

        ...Ich habe gerade mal die Bedienungsanleitung überflogen, das hört sich alles verdammt gut und intelligent an - wenn es denn auch langlebig und zuverlässig ist ,

        Grüße Stephan
        Lipoblitzer und vieles mehr

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #5
          AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

          Das haben wir auch gedacht, dass es sich gut anhört. Hmm, keine Ahnung ob neu oder alt, war letzten Sommer (2010). Was genau da immer durchgebrannt ist weiß ich leider nicht, bin nicht so der Elektronik Profi. War so ein kleines schwarzes etwas auf der Platine, rechteckig und klein war´s!

          Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, dass ist jedesmal beim Anstecken des Akku´s passiert, und NEIN, er wurde nicht verpolt. Haben dann nach dem dritten auch problemlos das Geld wieder bekommen.

          Kommentar

          • Roland
            Member
            • 14.06.2001
            • 225
            • Roland

            #6
            AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

            Hallo,

            Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
            Wir hatten 3 Schulze Regler in Booten, alle 3 bei der 1. Fahrt defekt. Nie wieder kommt mir so ein Regler irgendwo rein. Und das bei dem Preis.... Unser Händler um die Ecke vertreibt die jetzt nicht mehr, da er ständig Rückläufer hatte...
            Ausfälle haben immer einen Grund. Ohne Angabe des Setup ist so eine Aussage einfach nur voll daneben.
            Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
            Logo 700 XXtreme - 14 Zellen

            Kommentar

            • Daniel Schmidt
              Gelöscht
              • 02.03.2009
              • 6426
              • Daniel

              #7
              AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

              Zitat von Roland Beitrag anzeigen
              Hallo,



              Ausfälle haben immer einen Grund. Ohne Angabe des Setup ist so eine Aussage einfach nur voll daneben.
              Deine Aussage ohne alle Beiträge zu lesen aber auch!!

              Kommentar

              • Tub
                Tub
                Member
                • 14.06.2008
                • 483
                • Tub
                • FFm

                #8
                AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

                Welche Beiträge meinst du?
                Wo finde ich hier die 3 Ausfälle in Booten
                Voodoo 600 Mini V-Stabi

                Kommentar

                • Daniel Schmidt
                  Gelöscht
                  • 02.03.2009
                  • 6426
                  • Daniel

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

                  Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                  [SIZE="5"]Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, dass ist jedesmal beim Anstecken des Akku´s passiert, und NEIN, er wurde nicht verpolt.[/SIZE]
                  Lesen könnt ihr dann aber schon noch alleine oder?

                  Kommentar

                  • Tub
                    Tub
                    Member
                    • 14.06.2008
                    • 483
                    • Tub
                    • FFm

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

                    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                    Lesen könnt ihr dann aber schon noch alleine oder?
                    Falls du es überlesen hast:
                    ... bleibt immer noch die Frage nach dem Setup ....
                    Voodoo 600 Mini V-Stabi

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

                      Zitat von Tub Beitrag anzeigen
                      Falls du es überlesen hast:
                      ... bleibt immer noch die Frage nach dem Setup ....
                      Du bist ja soooo lustig, solche beiträge heben das Niveau des Forum´s wiedermal ungemein.... sooooo lustig.... kann mich kaum halten.

                      Kommentar

                      • Roland
                        Member
                        • 14.06.2001
                        • 225
                        • Roland

                        #12
                        AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

                        Hallo,

                        ... bleibt immer noch die Frage nach dem Setup ....
                        laß gut sein, er versteht es nicht

                        Gruß
                        Roland
                        Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
                        Logo 700 XXtreme - 14 Zellen

                        Kommentar

                        • MeiT
                          Senior Member
                          • 20.11.2006
                          • 2216
                          • kamil
                          • .

                          #13
                          AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

                          Zitat von Roland Beitrag anzeigen
                          Hallo,



                          Ausfälle haben immer einen Grund. Ohne Angabe des Setup ist so eine Aussage einfach nur voll daneben.
                          Hallo,

                          also beim Boot gibts kaum Setup.

                          Wenn der Vollgas Strom unter dem Maximum des Reglers ist, dann ist der Regler im Teillast immer im richtigen Bereich.

                          Und wenn der Vollgas strom zu hoch ist, dann ist der Regler schlecht, wenn der nicht rechtzeitig abschaltet.

                          grüße
                          Pulsar P3 und P3+
                          MP-E Vstabi 12S A123m1b
                          MX-20 intern Speaker

                          Kommentar

                          • Daniel Schmidt
                            Gelöscht
                            • 02.03.2009
                            • 6426
                            • Daniel

                            #14
                            AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

                            Boah ey.... f.... mich net ab.

                            Da will man helfen und kann sich wieder bis ins hinterste eckchen was anhören...

                            Was juckt das Setup wenn er jedesmal beim und ich schreibe es auch nochmal deutlich: A N S T E C K E N D E S A K K U S schon hochgegangen ist?! Ist doch völlig egal ob an 1S oder 12S. Wenn der Regler für 12S ist, muss er die auch können.

                            Aber, vielleicht wären ja das Servo, oder das Rumpfmaterial wichtig.... Wird an zu hellem Sonnenschein an den jeweiligen Tagen gelegen haben.

                            Kommentar

                            • Stephan Lukas
                              lipoblitzer.de
                              Hersteller Tuningteile
                              • 02.01.2008
                              • 4134
                              • Stephan
                              • etwas östlich von Berlin...

                              #15
                              AW: Erfahrungen mit Schulze-Reglern

                              Jungs hört auf, euch zu hauen,

                              Markus hat doch nur auf eine Alternative zu anderen Reglern hingewiesen , das muss doch jetzt nicht schon wieder ausufern...

                              Ich persönlich halte von den Schulze's als Firma 'ne ganze Menge. Alles, was ich bisher getestet habe, war Spitze ,

                              Grüße Stephan
                              Lipoblitzer und vieles mehr

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X