Also die KV Zahl ergibt sich aus der Anzahl der Pole (Magnete) und der Anzahl der Windungen. Dazu kommt noch die Verschaltung der Windungen (Stern = Y oder Dreieck = D)
jaja die KV Zahl da habe ich auch viel gesucht, aber man glaubt es kaum, man kann es berechnen aber das macht keiner -> es wird einfach mit einem dünneren Draht getestet. Oder man paast beim Abwickeln des "alten" Motors auf wie er gewickelt ist bzw war.
Also wenn der alte Motor 8 Windungen hatte, in D verschaltet ist und 800KV hatte, hat er mit
9 Windungen in D ca. 700KV.
Je mehr Windungen desto geringer wird die KV Zahl, aber auf die KV Zahl kommen viele Einflüsse (Statorlänge, Statordurchmesser, Polzahl, Windungszahl, usw.)
Wie oben schon beschrieben, am besten testen
Wenn was falsch sein sollte, bitte ich um Verbesserung, Danke
also soweit ich bei Powercroco durchgestiegen bin ( hab mir das mal vor einiger Zeit durchgelesen) ist die KV Zahl von der Anzahl der wicklungen in einer Nut abhängig und das kann man, soweit ich mich noch erinnern kann, nur durch Ausprobieren rausfinden bzw. beim Abwickeln mitzählen und entsprechend mehr oder weniger aufwickeln. Wobei mehr Wicklungen pro Nut eine höhere KV zahl ergeben und weniger eine niedrigere KV Zahl (oder wars andersrum? )
eine VHS Kurs braucht es nicht.
Steht alles im Web, man muss sich nur die Zeit nehmen und sich mal belesen.
Um Windungen für die gewünschte Drehzahl zu ermitteln: In einschlägigen Foren gibt es schon eine Menge Infos um Anhaltswerte zu bekommen. Oder aber einfach einen Motor - es reicht auch oft schon ein halber oder viertel- mit dünnem Draht testwickeln und messen.
Ist zwar alles etwas zeitaufwendig aber es lohnt sich!!
Zu der Frage weiter oben: 500-600kV, es sollte gehen mit einem 8poler.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar