Jive zerlegt.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dutchie
    Member
    • 01.09.2008
    • 621
    • Jan
    • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

    #1

    Jive zerlegt.....

    Hi,
    ich weiß nicht, ob es hier im Forum passt, aber hier mal ein paar Bilder von meinem zerlegten Jive.
    Der Jive wurde beim Absturz beschädigt, lt. Kontronik irreparabel. Und da habe ich mir gedacht, schauen wir doch mal rein, hat mich immer schon interessiert.
    Es ist eine riesen Schweinerei die rote Kunststoffmasse zu entfernen, jetzt weiß ich auch wieso Kontronik die Regler nie repariert.
    Als erstes habe ich die Seite freigelegt, wo der silberne Aufkleber normalerweise sitzt. Dabei ist mir eine Stelle aufgefallen, es sieht aus, als ob dort ein kleiner Baustein explodiert ist. Das schwarze sieht man ganz gut auf dem roten Kunststoff.
    Dann habe ich den Regler in der Mitte aufgeklappt, fragt aber bitte nicht, was da alles sichtbar ist, ich habe da keine Ahnung von .
    Dann habe ich die rote Masse da auch entfernt, sowie eins dieser weißen Streifen.
    Danach dann noch an der Oberseite den Kühlkörper abgezogen, jetzt ist fast alles sichtbar.
    Wenn ich mir die Platinen so anschaue, frage ich mich wo da 80 Amp. Strom fliessen können. Sieht alles recht dünn aus. Aber da werde ich mal eine Ecke durchsägen, vielleicht dass dann eine recht dicke Leiterbahn zum Vorschein kommt?
    Und dann will ich noch versuchen, diesen kleinen Blechkasten der innen verbaut ist zu entfernen, mal schauen was sich da noch so versteckt.

    Gruß
    Jan

    [IM G]http://www.rc-heli.de/board/attachment.php?attachmentid=115272&d=1311799805[/IMG]
    [IM G]http://www.rc-heli.de/board/attachment.php?attachmentid=115273&d=1311799946[/IMG]
    [IM G]http://www.rc-heli.de/board/attachment.php?attachmentid=115275&d=1311800105[/IMG]
    [IM G]http://www.rc-heli.de/board/attachment.php?attachmentid=115285&d=1311800187[/IMG]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von JMalberg; 28.07.2011, 10:07. Grund: Foto verlinkt, geht nicht, zu gro�
    Diabolo / Warp 360 / EC 145
  • WalsumerA3
    custom-canopy.de
    Haubenlackierungen
    • 11.07.2008
    • 5582
    • Sven
    • FSC Duisburg

    #2
    AW: Jive zerlegt.....

    Cool, Welcher Jive ist das genau? 120HV?

    Sorry, steht wohl in der Beschreibung. 80HV


    Gruß Sven
    Align 700XN coming soon

    Kommentar

    • Ralph S.
      RC-Heli TEAM
      • 07.07.2009
      • 3316
      • Ralph
      • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

      #3
      AW: Jive zerlegt.....

      Danke für die Bilder, ist mal Interessant rein zu schauen.

      Gruss

      Ralph

      Kommentar

      • munke
        munke

        #4
        AW: Jive zerlegt.....

        Hätte gedacht, da ist mehr drin für den Preis
        Danke für die Bilder!

        Gruß Rainer

        Kommentar

        • M-Häfner
          M-Häfner

          #5
          AW: Jive zerlegt.....

          super jetzt weiss ich wie son teil aufgebaut ist. aber fehlt da nicht noch nen 2ter bec ausgang bei meinem 80 hv ists so

          Kommentar

          • Christoph Lipinski
            Member
            • 06.09.2008
            • 522
            • Christoph
            • Herdecke

            #6
            AW: Jive zerlegt.....

            Wenn man sieht, wie komplex das Ganze ist und noch mit Mühe der Entwicklung sowie Produktion ergänzt, ist mir das wert ein Lob sowie Anerkennung auszusprechen.
            Vielleicht durch / dank die Fotos lässt sich besser Preis / Leistungsverhältnis navollziehen , für mich auf jedem Fall !
            Letztendlich Fa. Kontronik, genau gesagt die Regler: Jazz dann Jive begleitet mich seit Anfang an und bis Heute sind meine Heli super damit geflogen !

            Kommentar

            • seijoscha
              seijoscha

              #7
              AW: Jive zerlegt.....

              Cool sehr interessant .
              Da ist anscheinend wirklich etwas explodiert oder weggebrand ,geschmolzen !
              Die rote Plastik Schale schaut ja witzig aus von innen, man kann sehen wie jeder Baustein seinen
              wasserdichten Platz hat direkt wie eingeschmolzen .

              Kommentar

              • kurt_trex
                Member
                • 21.04.2009
                • 175
                • Kurt
                • Kurtscheid

                #8
                AW: Jive zerlegt.....

                Der JIVE 80LV wird von einem Atmel Mikrocontroller gesteuert.
                ATMEL 168 evtl. mit 20Mhz Takt oder internen 8Mhz Takt.
                Schau nach einem externen Quarz.
                Den anderen Chip konnte ich nicht lesen? Denke mir, es ist ein digitaler Baustein für die Stromregelung. Vom Prinzip eine saubere MC Lösung.

                Ich habe schon einmal eine Steuerplatine mit einem Atmega 8 gebaut.
                PWM ist hier gefragt. Die Anwendung wurde in einem kleinen fahrbaren
                Roboter zur Steuerung der Motoren eingesetzt.

                Danke für die Fotos.

                Gruß
                Kurt
                TREX450PRO_DFC_3GX

                Kommentar

                • dutchie
                  Member
                  • 01.09.2008
                  • 621
                  • Jan
                  • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

                  #9
                  AW: Jive zerlegt.....

                  Hi,
                  der zweite BEC-Ausgang ist beim Zerlegen leider abgebrochen, der war aber noch vorhanden.
                  Tja, ob da wirklich etwas "explodiert" ist, kann ich nicht sagen. Ich habe von dieser Materie überhaupt keine Ahnung. Aber mitten im Looping war mit einem Mal der Motor aus, und der Heli fiel runter. Daher die mechanische Beschädigung vom Jive.

                  Und jetzt ist die Blechkiste auch offen. Sogar dort war überall dieses rote Zeugs.
                  Also eins muss man sagen, Wasserdicht ist der Jive bestimmt .
                  Ich frage mich nur, wieso um diese Bauteile das Blech ist? Wegen irgendwelche Störungen vielleicht?

                  Gruß
                  Jan
                  Angehängte Dateien
                  Diabolo / Warp 360 / EC 145

                  Kommentar

                  • don_king
                    Gelöscht
                    • 22.11.2009
                    • 2743
                    • Stefan

                    #10
                    AW: Jive zerlegt.....

                    Das unter dem Abschirmblech ist wohl das BEC.
                    Jetzt ist nur die Frage ob das BEC vor der Endstufe abgeschirmt wird oder umgekehrt.

                    Bedenklich finde ich auch, dass an einem der FETs der Endstufe wohl kein Wärmeleitkleber zum Kühlblech vorhanden war...

                    Gruß Stefan
                    Zuletzt geändert von don_king; 27.07.2011, 22:54.

                    Kommentar

                    • dutchie
                      Member
                      • 01.09.2008
                      • 621
                      • Jan
                      • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

                      #11
                      AW: Jive zerlegt.....

                      Hallo Stefan,
                      habe gerade noch mal geschaut, bei einem der FETs kann ich wirklich keinen Wärmeleitkleber o.ß. finden.
                      Was mich mehr wundert, ist die mittlere Reihe der FETs die an der anderen Seite der Platine verlötet sind. Die waren einfach in der roten Masse eingebettet, die äußeren Reihen hatten etwas weißes aus Kunststoff aufgeklebt. Dadurch scheint dann wohl deren Wärme zu dieser "Blechkiste" geleitet zu werden? Wenn denn dieser Kunststoffstreifen überhaupt die Wärme ableitet?
                      Aber wenn diese mittlere Reihe nicht gekühlt werden braucht, ist es evtl. auch nicht schlimm, wenn bei dem einen FET der Wärmeleitkleber fehlt?

                      Gruß
                      Jan
                      Diabolo / Warp 360 / EC 145

                      Kommentar

                      • trailblazer
                        Senior Member
                        • 06.10.2008
                        • 1705
                        • Andre
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Jive zerlegt.....

                        Ein E-Teil gibt seine Wärme ja nicht nur über seine Oberseite ab
                        In der Praxis wird die Temperatur der innen liegenden Fets evtl. geringfügig höher sein, man kann sich die ganze Powerplatine aber eher als festen Block vorstellen, dessen Wärme über die äussere Kühlfläche abgegeben wird.
                        In diesem Sinne ist es sogar fast besser, wenn die beiden Platinen voneinander isoliert sind.
                        RAW Nitro, Goblin RAW
                        VBar Touch

                        Kommentar

                        • dutchie
                          Member
                          • 01.09.2008
                          • 621
                          • Jan
                          • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

                          #13
                          AW: Jive zerlegt.....

                          Moin Andre,
                          wie die Kühlung optimal wäre, kann ich ja auch nicht sagen. Da bin ich absolut Laie....
                          Aber ich frage trotzdem mal, wie kommt denn die Wärme vom BEC wieder aus dem Jive heraus?
                          Die Bauteile sind ja alle komplett mit dem roten Zeugs umspritzt, und es besteht absolut keine Verbindung zum Kühlkörper.
                          Ich hätte es lieber gehabt, dass der Regler mit Schrumpfschlauch umgeben ist, und man zur Not sogar mit einem Lüfter eine Zwangsbelüftung auch zwischen den Platinen erzeugen könnte.
                          Aber in den meisten Fällen funktioniert es ja, auch wenn ich schon einige Logs gesehen habe, wo im Jive Temperaturen von ca. 100° herrschten. Ab 100° wird es dann nicht mehr so lustig.....

                          Gruß
                          Jan
                          Diabolo / Warp 360 / EC 145

                          Kommentar

                          • masterste2000
                            STAX-Helicopters
                            Teampilot
                            • 18.11.2007
                            • 386
                            • Stephan
                            • Köln#

                            #14
                            AW: Jive zerlegt.....

                            Hi Jan,

                            das ist ja mal super gemacht! Danke für die Bilder!

                            Da sieht man, das "nur" ein Atmega 168 benötigt wird.


                            Gruß
                            Stephan
                            [FONT="Arial Black"]STAX 750[/FONT]
                            STAX-Helicopters.com

                            Kommentar

                            • trailblazer
                              Senior Member
                              • 06.10.2008
                              • 1705
                              • Andre
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Jive zerlegt.....

                              Zitat von dutchie Beitrag anzeigen
                              Moin Andre,
                              wie die Kühlung optimal wäre, kann ich ja auch nicht sagen. Da bin ich absolut Laie....
                              Aber ich frage trotzdem mal, wie kommt denn die Wärme vom BEC wieder aus dem Jive heraus?
                              Die Bauteile sind ja alle komplett mit dem roten Zeugs umspritzt, und es besteht absolut keine Verbindung zum Kühlkörper.
                              Ich hätte es lieber gehabt, dass der Regler mit Schrumpfschlauch umgeben ist, und man zur Not sogar mit einem Lüfter eine Zwangsbelüftung auch zwischen den Platinen erzeugen könnte.
                              Aber in den meisten Fällen funktioniert es ja, auch wenn ich schon einige Logs gesehen habe, wo im Jive Temperaturen von ca. 100° herrschten. Ab 100° wird es dann nicht mehr so lustig.....

                              Gruß
                              Jan
                              Die Bauteile sind wie schon erwähnt vollkommen ausreichend durch die Kontakte und durch die Platine thermisch angeschlossen. Metall leitet nicht nur Strom besonders gut
                              Das Gussmasse zwischen den Platinen begünstigt sogar eher der Wärmetransport, denn der ist darüber sicherlich besser als ein (fast) abgeschlossenes Luftvolumen, welches so ziemlich gut isoliert.
                              RAW Nitro, Goblin RAW
                              VBar Touch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X