Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malue34549
    Member
    • 09.11.2009
    • 321
    • Martin
    • Edertal / Hessen

    #16
    AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

    Hallo, es ist wohl doch eher ein "Drehstrom" Motor - da der Regler ein Drehfeld erzeugt.. kommutiert würde ich das so nicht betrachten....

    Grüße Martin
    BO105 600HC, T-Rex550 3G
    Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

    Kommentar

    • Teal69
      Senior Member
      • 07.04.2010
      • 1279
      • Dennis
      • Berlin / Tempelhof

      #17
      AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

      Kommutieren ist aber auch schon richtig. Das nennt man so wenn eine Phase dir andere ablöst ;-)
      |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

      Kommentar

      • malue34549
        Member
        • 09.11.2009
        • 321
        • Martin
        • Edertal / Hessen

        #18
        AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

        Zitat von Teal69 Beitrag anzeigen
        in diesen Fall ein DC/3~AC Wandler,
        in diesen Fall ein DC/3~AC Wandler, (Drehstrom) ;-)
        BO105 600HC, T-Rex550 3G
        Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

        Kommentar

        • malue34549
          Member
          • 09.11.2009
          • 321
          • Martin
          • Edertal / Hessen

          #19
          AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

          ist doch auch egal... hauptsache das Ding geht...
          BO105 600HC, T-Rex550 3G
          Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

          Kommentar

          • Teal69
            Senior Member
            • 07.04.2010
            • 1279
            • Dennis
            • Berlin / Tempelhof

            #20
            AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

            Jo wenn aber ein Ventil (Transistor, MosFet, Igbt) ein anderes ablöst ( nach 120° ) war das eine Kommutierung
            |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

            Kommentar

            • Teal69
              Senior Member
              • 07.04.2010
              • 1279
              • Dennis
              • Berlin / Tempelhof

              #21
              AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

              Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
              ist doch auch egal... hauptsache das Ding geht...
              Trotzdem ist es doch interessant zu wissen warum eigentlich und wieviel Technik eigentlich nötig ist damit "das Ding geht"
              |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

              Kommentar

              • MeiT
                Senior Member
                • 20.11.2006
                • 2216
                • kamil
                • .

                #22
                AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                Zitat von Teal69 Beitrag anzeigen
                Naja ein Gleichstrommotor ist es auch nicht!....
                Hallo,

                DOCH!!!

                es ist ein elektrisch kommutierter Gleichstrommotor.

                Das hat nur halbwegs was mit den Elektriker Drehstrommotoren zu tun.

                Grüße
                Pulsar P3 und P3+
                MP-E Vstabi 12S A123m1b
                MX-20 intern Speaker

                Kommentar

                • MeiT
                  Senior Member
                  • 20.11.2006
                  • 2216
                  • kamil
                  • .

                  #23
                  AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                  Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
                  Hallo, es ist wohl doch eher ein "Drehstrom" Motor - da der Regler ein Drehfeld erzeugt.. kommutiert würde ich das so nicht betrachten....

                  Grüße Martin

                  Hallo,

                  NEIN!

                  der Regler erzeugt kein Drehfeld.

                  Es ist ein elektrisch kommutierten Gleichstrommotor.

                  Grüße
                  Pulsar P3 und P3+
                  MP-E Vstabi 12S A123m1b
                  MX-20 intern Speaker

                  Kommentar

                  • Pirelli
                    Senior Member
                    • 27.09.2008
                    • 1304
                    • Ulrich

                    #24
                    AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                    Schaut mal hier:

                    Schrittmotor - Animation - Nanotec

                    sehr schöne Darstellung.

                    und dann unter BLDC Motoren => Sensorlos gehen
                    Grüsse

                    Uli

                    Kommentar

                    • malue34549
                      Member
                      • 09.11.2009
                      • 321
                      • Martin
                      • Edertal / Hessen

                      #25
                      AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                      nu ist aber gut ;-)
                      BO105 600HC, T-Rex550 3G
                      Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

                      Kommentar

                      • Pirelli
                        Senior Member
                        • 27.09.2008
                        • 1304
                        • Ulrich

                        #26
                        AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                        Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
                        nu ist aber gut ;-)
                        Was ist gut ?
                        Grüsse

                        Uli

                        Kommentar

                        • malue34549
                          Member
                          • 09.11.2009
                          • 321
                          • Martin
                          • Edertal / Hessen

                          #27
                          AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                          .. ist auch ein Drehfeld was da erzeugt wird.
                          BO105 600HC, T-Rex550 3G
                          Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

                          Kommentar

                          • MeiT
                            Senior Member
                            • 20.11.2006
                            • 2216
                            • kamil
                            • .

                            #28
                            AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                            Zitat von Pirelli Beitrag anzeigen
                            Schaut mal hier:

                            Schrittmotor - Animation - Nanotec

                            sehr schöne Darstellung.

                            und dann unter BLDC Motoren => Sensorlos gehen
                            Hi,
                            Schrittmotor ist aber was ganz anderes als unsere Motoren.

                            einfach mal nach "elektrisch kommutierter Gleichstrommotor" suchen.

                            Grüße
                            Pulsar P3 und P3+
                            MP-E Vstabi 12S A123m1b
                            MX-20 intern Speaker

                            Kommentar

                            • MicroF-104
                              Member
                              • 07.06.2009
                              • 313
                              • Stefan
                              • Buchenberg

                              #29
                              AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                              Strom hin Strom her....

                              Jetzt ham wir zig Antworten, aber noch keine wirklich richtige.

                              Alsoooo: Die Momentanwerte sind nicht so einfach rauszufinden, da der ganze Spaß mit PWM moduliert ist und ziemlich wüst aussieht. Idealisiert fließt zwischen regler und Akku schlichtweg Gleichstrom, und zwischen Regler und Motor 3 Phasen Drehstrom mit variabler Frequenz. Wen das genauer interessiert wie sowas aussieht der soll Google oder Wki fragen, da findet sich bestimmt was.


                              Glücklicherweise gibt sog. Effektivwerte, hier betrachtet man den Zeitlichen Mittelwert über einen langen Zeitraum und da interessiert mich PWM und der ganze Schmarrn nicht.


                              Prinzipiell gibt es Zwei Teile:

                              1) Akku - Regler: Da gibt es Zwei Kabel und die Summe der Elektronen die im Einen hin Wandern muss gleich der Summe der Elektronen sein, die im Anderen zurückwandern, sonst quellen die Irgendwo raus

                              2)Regler - Motor: Da gibt es nun 3 Kabel und die Elektronen die aus dem Einen Akkukabel zum Regler gekommen sind müssen nun über diese 3 Kabel zum Motor und auch wieder zurück, um dann über das andere Reglerkabel wieder zum Akku zu kommen. Dass Elektronen im Regler "abbiegen" ohne zum Motor zu kommen halte ich für unwahrscheinlich, da das ein riesen Kurzschluss wäre und schlichtweg sinnfrei ist


                              Die Summe der Ströme (Achtung andere Richtung bekommt Minus als Vorzeichen) ist also Sowohl im Akku-Regler, als auch im Regler-Motor Teil jeweils Null (gleich viele Elektronen rein wie raus ;-). Und da der Regler keinen Kurzschluss macht, ist also der Strom ßberall der gleiche, nur mit dem Unterschied, dass er sich im Fall 1 auf 2 Kabel und im Fall 2 auf 3 Kabel aufteilt.


                              Macht also in Zahlen z.B: 9A effektiv je Regler-Akku-Kabel und 6A effektiv je Regler-Motor Kabel. Beweis: 2x9=18=3x6

                              Wohlgemerkt: Effektivwerte! und diese sind wichtig für die Dimensionierung der Kabel



                              mfg

                              Stefan


                              PS: Ja, ich weiß dass elektronen sehr langsam unterwegs sind
                              Das kann man auch selber bauen ....

                              und leichter

                              Kommentar

                              • MeiT
                                Senior Member
                                • 20.11.2006
                                • 2216
                                • kamil
                                • .

                                #30
                                AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                                Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
                                .. ist auch ein Drehfeld was da erzeugt wird.
                                Hallo,

                                Ich sehe schon, wir wollen hier echt Tief einsteigen

                                der ßbliche Modellbau Brushlessregler bestromt nur eine Spule.

                                Damit ist aus prinzip keine Drehfeld möglich.

                                ( es gibt SInusregler, die aber praktisch keiner einsetzt)

                                Grüße
                                Pulsar P3 und P3+
                                MP-E Vstabi 12S A123m1b
                                MX-20 intern Speaker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X