Scorpion Motorglocke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neutronenstern
    neutronenstern

    #61
    AW: Scorpion Motorglocke

    Zitat von blade00 Beitrag anzeigen
    Also ist dieses Wuchtgewicht bei den Scorpion Motoren ein muss?
    Lies Dir doch noch einmal das statement von scorpion durch. Damit kannst Du dann für Dich entscheiden.

    Kommentar

    • blade00
      Member
      • 12.04.2009
      • 844
      • Karl
      • MFC-Silbergrube NÃ?

      #62
      AW: Scorpion Motorglocke

      Und hast du den Motor schon wieder zurück bekommen?
      Lg Markus

      Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

      Kommentar

      • neutronenstern
        neutronenstern

        #63
        AW: Scorpion Motorglocke

        noch nicht, er ist noch weg. Hab ihn auch ne Woche später verschickt, da ich noch auf Ersatz warten wollte und bin ihn noch ein paar mal geflogen.

        Hab mir den gleichen halt nochmal gekauft und den 'alten' zur Reparatur gerschickt.

        Ich konnte übrigends keinen Unterschied feststellen, nagelneuer Motor - Motor ohne Wuchtgewicht.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #64
          AW: Scorpion Motorglocke

          Zitat von heli-carsten Beitrag anzeigen
          Den Motor kannst Du wegschmeißen!
          Wieso eigentlich? Billige Motoren muss man auch selber wuchten, dann wird es sich doch bei einem besseren auch lohnen, egal ob man das Wuchtgewicht nun irrtümlich selbst entfernt hat oder ob es vom Werk her gefehlt hat!

          Kommentar

          • Steinberg
            Senior Member
            • 30.01.2011
            • 1156
            • Hans

            #65
            AW: Scorpion Motorglocke

            Hallo,

            auch wenn's nicht um den Scorpion geht - aber um die (un-)Wucht...

            haltet ihr es für kritisch, die Welle des 600MX an einer Stelle etwas abzuflachen (Dremel o.ä.)? Das Ritzel, welches zur Anwendung kommt, hat die Befestigung nicht an der von ALIGN vorgegebene Stelle. Ich habe Zweifel, ob sich die kleine 3er Schraube des Alu-Ritzels genügend in die Welle "fressen" kann.
            Gibt es also eine bedenkliche Unwucht durch das dremeln, oder kann man das an dieser Stelle vernachlässigen (ist ja immerhin recht weit am Drehzentrum)?

            Danke und Gruß
            (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

            Kommentar

            • scrat
              Senior Member
              • 08.10.2008
              • 2424
              • Wolfgang
              • Hangover

              #66
              AW: Scorpion Motorglocke

              Kannst Du machen. Musste man früher bei den Scorpion auch immer.

              Vermeide, daß Späne in den Motor geraten.

              Kommentar

              • azscout
                Member
                • 01.03.2009
                • 774
                • alexander
                • Wien/Umgebung

                #67
                AW: Scorpion Motorglocke

                Hallo
                Gerade weil die Abflachung im Drehzentrum ist ist es halb so tragisch bzgl. einer Unwucht.Sieh dir mal ne Pyrowelle an, da sind gute 10 mm abgeflacht,..

                lg alex

                Kommentar

                • Steinberg
                  Senior Member
                  • 30.01.2011
                  • 1156
                  • Hans

                  #68
                  AW: Scorpion Motorglocke

                  okay, Danke.
                  Werde den Motor also GUT abkleben und dann - ddrrrrr.!
                  Was die Pyros angeht, ich wußte nicht, ob die von-Werk-aus dementsprechend gewuchtet sind.

                  Ciao
                  (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                  Kommentar

                  • Farkas
                    Member
                    • 08.01.2006
                    • 812
                    • Arndt

                    #69
                    AW: Scorpion Motorglocke

                    Nimm einfach eine kleine Plastiktüte,Motor rein und die Welle
                    durch ein kleines Loch nach aussen....und nix voll Spänne.

                    Gruss,Andi.

                    Kommentar

                    • Alleswasfliegt
                      Alleswasfliegt

                      #70
                      AW: Scorpion Motorglocke

                      Iss zwar OT- Aber das fiel mir dazu prompt ein :
                      Ich hab als Schüler wg. chronischer Geldnot bei ner Elektrofirma gearbeitet, u.A. Waschmaschinen ausliefern, reparieren etc.

                      Die waren damals blei-schwer weil im Sockel Beton drin war, damit die nicht durch die Unwucht in der Wohnung herumhüpften.

                      Eines Tages ruft ein Kunde an, stinksauer, weil die neue MIELE die ganze Inneneinrichtung im Bad ruiniert, und erst stehenblieb als sie die Steckdose aus der Wand gerissen hat.

                      Außerdem wär er eh stinksauer, weil wenn er gewußt hätte daß er 2h lang Beton aus der Maschine schlagen muß, bevor er sie in den 3.Stock tragen kann, dann hätte er sie ( für damals 10.-DM ) liefern lassen .....

                      Wir konnten uns nicht entscheiden ob wir lachen oder heulen sollten....

                      Kommentar

                      • don_king
                        Gelöscht
                        • 23.11.2009
                        • 2743
                        • Stefan

                        #71
                        AW: Scorpion Motorglocke

                        So lange die Unwucht nicht so gross ist wie in dem Video ists nicht so schlimm...

                        [YOUTUBE]_1Ep7qYggwI[/YOUTUBE]



                        Ich habe erst diese Woche einen Motor mit Hilfe der VStabi Vibrationsanalyse gewuchtet, hat viel besser geklappt als erwartet.
                        Zuerst auf mittels "try and error" Klebeband aufgebracht und anschliessend ein kleines Gewicht mit der selben Masse eingeklebt.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X