P.S.: wobei ich sagen muss, dass ich also schon erwarten würde, dass das enthaltene Lagerfett wenigstens die knapp über 70° aushalten muss OHNE davon zu laufen! Sonst könnten sie es nicht in geschlossenen Lagern verwenden. Wäre ja ein Witz.
Vorbeugende Wartung von Kugellagern z.B. bei Scorpionmotoren
Einklappen
X
-
AW: Vorbeugende Wartung von Kugellagern z.B. bei Scorpionmotoren
Also meine Scorpionmotoren werden alle heiß wie Bolle. Frag mich nicht warum, aber ich hab noch keinen Scorpionmotor erlebt - auch von anderen - der so kühl bleibt wie z.B. die MX.Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
P.S.: wobei ich sagen muss, dass ich also schon erwarten würde, dass das enthaltene Lagerfett wenigstens die knapp über 70° aushalten muss OHNE davon zu laufen! Sonst könnten sie es nicht in geschlossenen Lagern verwenden. Wäre ja ein Witz.Zuletzt geändert von tasse; 04.12.2012, 21:09.
- Top
-
- Top
Kommentar
-
ArguZ
Also Ich Hab einen HKIII 4025 und der wird im Hochsommer bei softem 3D 65 Grad warm...gemessen zwischen Motor und Platte.
Aber der neue 4525 LE wird schon auf der Werkbank ohne Blätter viel viel wärmer...
Warum eigentlich ?
- Top
Kommentar
-
neotask
AW: Vorbeugende Wartung von Kugellagern z.B. bei Scorpionmotoren
Hmm ganz ehrlich ? Sowas lohnt doch nicht. So ein Lager kostet 1,50 bis 3 Euro und hält sowieso nicht ewig. Beim Scorpion wechselt man dann halt 2 mal im Jahr und fertig. Durch das öffnen eines Lagers (sofern man das überhaupt hinbekommt ohne es zu zerstören) und tauschen des Fettes, wird das auch nicht viel länger (wenn überhaupt) halten.Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
Muss natürlich Jeder selbst wissen was Er macht oder versucht, aber ich finde das übertrieben
Gruß Olli
- Top
Kommentar
-
AW: Vorbeugende Wartung von Kugellagern z.B. bei Scorpionmotoren
Der Preis von Lagern selbst ist wohl nicht das Problem. Eher die Frage, ob ich das richtige Lager grad da habe wenn eins verreckt, und wie viel Aufwand ich treiben muß, um an das Lager ranzukommen (beim Motor nicht so der Aufwand, aber auch im Heck laufen ja schnelle Lager, ich frage ja nicht bloß wegen des Motors, der ja hier Topic ist).
Mich interessiert immer noch, ob Fahrrad-Wälzlagerfett in solchen Lagern überhaupt nützlich ist. Ich müßte mehrere Jahre fliegen und experimentieren, um es selbst herauszukriegen...Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Vorbeugende Wartung von Kugellagern z.B. bei Scorpionmotoren
Die Lager an den Motoren sollen ja nur kaputt gehen weil der Motor recht warm wird und dadurch das Fett flüssig wird und rausfließt. Darum soll man ja dann ßlen.
Ich möchte diese Problematik einfach mit gutem Fett bzw. Hochtemperaturfett umgehen.
z.B. Shell Alvania, Molykote, OKS oder Plastilube.
Fahrradfett wird nicht auf höhere Temperaturen ausgelegt sein. Damit könnte es wiederum sein, dass das Fett aus dem Lager rausläuft.
- Top
Kommentar
-
AW: Vorbeugende Wartung von Kugellagern z.B. bei Scorpionmotoren
Wir haben uns so ein Teil selbst gedreht. Funktioniert sehr gut!
Precission RC - YouTube
Damit tauschen wir das Fett in den Lagern gegen Hochtemperaturfett für Wälzlager aus. Das hat einen Arbeitsbereich bis 260°C
Lager nehmen wir von SKF, Keramiklager haben wir auch schon getestet, bringen keinen Lebensdauer vorteil, sind nur teuer.
ßlen ist der absolute Lagerkiller, spült das Fett raus und Dreck rein.
- Top
Kommentar
-
Michael S.
AW: Vorbeugende Wartung von Kugellagern z.B. bei Scorpionmotoren
Also ich habe vor kurzem an meinem 4035-560 nach etwas über 1000 Flügen die Lager gewechselt. Geräusche hat der Motor nicht gemacht aber im ausgebauten Zustand hat man dann schon gemerkt, dass die Lager nicht mehr frisch sind.
Ich denke das man mit der Haltbarkeit der Lager keine Probleme mehr hat...mein Motor ist einer der ersten der V2 Serie.
Ich öle die original Lager regelmäßig...!
Lager mit Metalldeckel kann uns sollte man regelmäßig ölen wenn man lang was davon haben will...bei den Temperaturen im Motor ist das Fett bzw. der Fettfilm (arg viel mehr ist das nicht bei den Chinalagern) in den Lagern schnell weg.
Anderst ist das natürlich wenn man 2RS Lager hat mit Kunststoffdeckel, die sind nähmlich ganz dicht da bringt das ßlen natürlich nix.
Ich haben jetzt in meinen Scorpion 2RS Lager einegbaut mit Kuststoffdeckel...mal schaun ob die auch wieder 1000 Flüge halten...
Ich öle auch alle sonstigen Lager am Heli und grade bei den kleineren Helis merkt man das an der Haltbarkeit.
- Top
Kommentar

Kommentar