Yge 90lv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #31
    AW: Yge 90lv

    Zitat von Passi82 Beitrag anzeigen
    hier die Anleitung und ein Drehzahlrechner

    [ATTACH]155550[/ATTACH]

    [ATTACH]155549[/ATTACH]
    Ich habe den Drehzahlrechner noch um diese Zeile erweitert

    "Durchschnittlich wird mit 3,7 bis 3,8 Volt gerechnet"

    da ja jede beliebige Spannung eingegeben werden kann und der Unbedarfte dadurch eine Orientierung hat!

    Und schön, das mein Rechner auch benutzt wird!

    Zum Einlernen vom Gov. Store!
    Da habe ich schon alles mögliche ausprobiert!
    Voller Akku, halb voll, mit und ohne Blätter und auch mal beim schweben!
    Laut Herrn Jung geht auch für ängstliche mit 80% Gas oder wenn die Mechanik das nicht aushalten sollte, was ich mir nicht vorstellen kann! Der 100% Wert wird dann hochgerechnet!

    Egal was ich gemacht habe, es gab nur einen Unterschied, der Wert für die Gasgerade im Sender bei gleicher Drehzahl!

    Jetzt mache ich das immer mit vollem Akku und nur Heckblätter, damit ich den Zucker sehe!
    Braucht man aber auch nicht unbedingt, da der Regler zum Einlernen des Store Dauerpiept und erst nach Einlernen einer gültigen Drehzahl beim nächsten anstecken nicht mehr piept!
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3793
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #32
      AW: Yge 90lv

      muß man nach dem einlernen vom govstore (hab ich heute gemacht, piept nicht mehr beim anstecken also erfolgreich), eigentlich noch bei der progcard GOV FAST setzen? was bringt das nutzt das jemand? weiter noch die frage ob startup-power bei automatic (1-32) oder manuell auf 2 oder 4% gesetzt werden soll. danke gruß
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #33
        AW: Yge 90lv

        Wie war das noch mit GOV FAST?
        Das war glaube ich nur für extrem hochdrehende Motoren die wir nicht verwenden!

        Lade Dir die aktuelle Anleitung zur ProgCard III runter, da steht es auch drin!

        Mit startup-power musst Du ausprobieren!
        Einfach erst auf Auto stehen lassen und wenn Dir der Anlauf nicht gefällt, die Einstellung ändern!

        Es könnte aber sein, das der Motor nicht anläuft, dann auf Auto zurück und anderen Wert ausprobieren!
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Passi82
          Member
          • 17.04.2011
          • 657
          • Pierre
          • www.mfc-ettringen.de

          #34
          AW: Yge 90lv

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Und schön, das mein Rechner auch benutzt wird!
          klar wird der Benutzt, das gute is er funktioniert auch am Iphone und ist immer dabei!
          Ich wollte noch die Namen der Helis in eine Spalte setzten, dann wirds etwas übersichtlicher!

          Danke Siggi
          LOGO 500,Scorpion,VStabi+Gov,YGE120LV
          T-Rex 250SE DFC,YGE18;Scorpion,Beast
          mCPX V2;DX8

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #35
            AW: Yge 90lv

            Ach so! So war das gar nicht von mir gedacht!
            Ich habe so viele Zeilen gemacht um viele verschiedene Setups für ein Modell gleichzeitig zu überblicken!

            Schaue mal ob Dir der Rechner so gefällt!
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Passi82
              Member
              • 17.04.2011
              • 657
              • Pierre
              • www.mfc-ettringen.de

              #36
              AW: Yge 90lv

              So habe ich mir das vorgestellt,

              Danke Siggi
              LOGO 500,Scorpion,VStabi+Gov,YGE120LV
              T-Rex 250SE DFC,YGE18;Scorpion,Beast
              mCPX V2;DX8

              Kommentar

              • oli p.
                oli p.

                #37
                AW: Yge 90lv

                hi,

                seit ca. 2 stunden bin ich nun auch yge 90 lv besitzer
                ich habe jetzt die beiden beiliegenden anleitungen gelesen und auch im downloadbereich von yge gesucht aber keine antwort gefunden auf meine frage. ich hoffe hier kann mir jemand helfen, der sich sicher ist wie es geht.

                also zur frage: ich fliege paddel und somit ohne fbl-system, habe einen spektrum AR7000, also 7 kanäle. nun ist es ja so, dass ich das masterkabel in den throttle kanal stecke am empfänger und das slavekabel in irgendeinen freien empfängerplatz - und genau da liegt mein problem
                alle empfängerplätze sind schon belegt wie folgt
                - THRO = MASTERKABEL
                - AILE = ROLLSERVO
                - ELEV = NICKSERVO
                - RUDD = GYRO/HECKSERVO
                - GEAR = GYROGAIN
                - AUX1 = ROLLSERVO
                - AUX2 = 2 Speicherkondensatoren mit Y-Kabel auf diesen einen Platz gesteckt

                was mache ich jetzt mit dem slavekabel??

                darf man das einfach abknipsen bzw. abbinden/mit klebeband wegbinden oder MUSS das eingesteckt werden im empfänger?

                falls es sein muss, wie könnte ich das lösen?

                danke, gruß oliver

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #38
                  AW: Yge 90lv

                  Auf jeden Fall mitbenutzen!

                  Ich würde an Deiner Stelle die beiden Kondensatoren zusammenlöten und an einem Stecker betreiben, dann hast Du eine Seite des Y Kabel für den Slave frei!

                  Oder irgendein Servo mit Y Kabel und Slave in den Empfänger!

                  Ist bei Deinem YGE ein Impulsverstärker dabei gewesen?
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • oli p.
                    oli p.

                    #39
                    AW: Yge 90lv

                    bringt das nicht den empfänger/sender durcheinander wenn ich auf einen einzigen kanal sowohl ein servo (z.b. NICK) und gleichzeitig noch das slavekabel (ist doch sowas ähnliches wie ein 2. throttle oder?) lege?

                    von impulsverstärker stand weder etwas in der anleitung, noch ist auf dem regler selbst was davon zu sehen. nur rechts der jumper für 5,7V, 7,4V und 8V.
                    wichtig?

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #40
                      AW: Yge 90lv

                      Lese Dir unbedingt diesen Thread durch!
                      yge Hilfe, stützakku - RC-Heli Community

                      Da in der Regel alle + und - verbunden sind, ist es egal wo Du einen Akku, Elko oder Slave einsteckst, die Impulsleitung wird ja nicht genutzt!

                      Probiere es einfach provisorisch auf der Werkbank aus!
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • oli p.
                        oli p.

                        #41
                        AW: Yge 90lv

                        ich danke dir für den tipp!
                        lese ich mich gleich mal durch
                        beim test auf der werkbank könnte ich also keinen elektronikdefekt fabrizieren solange ich nichts kurzschließe, entnehme ich dem dann mal.

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #42
                          AW: Yge 90lv

                          Nein, da passiert nichts!
                          Ich würde dennoch die Elkos nur mit einem Kabel in ein Y Kabel mit dem Slave an den Empfänger anschließen!
                          Die Elkos dienen ja nur dazu, Spannungsspitzen zu glätten um Aussetzer zu vermeiden!
                          Und das muss unbedingt auf der Werkbank erst ohne Elko probiert werden, sind da Aussetzer dann einfach die Elkos dran und schauen ob es weg ist!
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • oli p.
                            oli p.

                            #43
                            AW: Yge 90lv

                            vorab erstmal danke für deinen support

                            ich habe gerade die 12 seiten des verlinkten threads durchgelesen und was mir einfällt ist eigtl. erstmal nur "puuuuh"

                            ich frage mich ob ich mir den 160,- euro teuren YGE90LV überhaupt kaufen musste...

                            um mal auf den punkt zu kommen: ich habe einen GAUI HURRICANE mit 475er blättern (sozusagen SE), savöx SH1290MG und savöx SC0254MG, align 500MX und eben dem spektrum AR7000 mit einem sat und fliege mit der DX7eu. der heli hat gerade mal knapp 20 flüge runter ist also nagelneu.
                            verbaut war bis zum sonntag ein chinaklon des YGE nämlich der YEP100A mit 6A SBEC.

                            eigtl. war ich mit dem klon-regler sehr zufrieden, super softanlauf, super gov. store,etc. - ABER nach umschalten der FLUGPHASEN zum einen oder nach zwischenlandung mit MOTOR-AUS OHNE akku ab zu machen (also ohne neue initialisierung) zum anderen hatte ich mehrmals absteller.
                            also NICHT bei pitchstößen, looping, etc. wie im anderen thread von einigen leuten besprochen, sondern reproduzierbar nach dem umschalten der flugphase oder eben nach motor-aus und anschließend erneutem start.

                            am sonntag hatte die haube beim abheben mit dem 3. akku geklappert, also kurze zwischenlandung, motor-aus, haube kontrolliert, motor-an - voll in gedanken warum die haube geklappert hat natürlich vergessen, dass dies ein "no-go" ist bei dem regler , abgehoben und 3 absteller hintereinander gehabt in ca. 20 m höhe...schnell zum feldweg zurück geflogen und gerade beim abfangen aus dem sinkflug, als der heli noch ca. 50 cm hoch war, wieder einen absteller volles programm mit heckzucken und durchsacken...bis zum boden, der heli kippt um...
                            und jetzt baue ich gerade ein komplett neues HURRI-KIT auf (62,- € ist billiger als einzelne ersatzteile kaufen) und habe gefrustet vom chinaregler den original YGE 90 LV gekauft um ihn zu verbauen, damit ruhe ist - und jetzt lese ich diese schei..e hier (der verlinkte thread) und frage mich ob ich statt der 160,-€ nicht besser einfach nur für 16,- € einen servosignalverstärker hätte kaufen sollen?!

                            sorry für das OT jetzt, aber ich bin total gefrustet weil ich die 160,- piepen eigtl. gerade gar nicht übrig hatte. das musste jetzt einfach raus. bin echt enttäuscht jetzt weil ich mir vom "deutschen markenprodukt" endlich sorgenfreiheit versprochen hatte.

                            zum topic: master und slave mit Y-kabel beide in den throttle kanal ist wohl eher nichts?
                            falls das nichts ist, wie verlöte/verbinde ich denn die beiden elkos?
                            + von elkos nr. 1 an - von elkos nr. 2 und die beiden freien + und - dann in den empfänger?

                            gruß oliver

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #44
                              AW: Yge 90lv

                              Schreibe einfach Herrn Jung an und baue sicherheitshalber das Teil ein!

                              Bei den Elkos einfach beide + und beide - mit entsprechendem Kabel verlöten!

                              Bei meinem Logo 500 habe ich in der Höhe Platz gehabt und die Elkos Kopf an Kopf zu einer Stange verlötet!
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • oli p.
                                oli p.

                                #45
                                AW: Yge 90lv

                                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                                Bei den Elkos einfach beide + und beide - mit entsprechendem Kabel verlöten!
                                ich habe diese spektrum speicherkondensatoren welche ihren eigenen stecker/ihr eigenes kabel haben. da sollte es doch gehen, dass ich an einem der beiden elkos den stecker abkneife und seine + leitung dann mit der + leitung des 2. elkos zusammen in den stecker des 2. elkos stecke und mit - ebenso verfahre, richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X